An der vom Landesverband NÖ ausgearbeiteten und zur Durchführung durch die Hauptbezirke in Auftrag gegebene Funktionärsschulung 2025 in Form von 38 Over-Head-Folien nahmen rund 30 Funktionäre und Funktionärinnen der Stadt- und Ortsverbände des Hauptbezirkes Krems am Freitag den 25. Mai 2025, ab 18.30 Uhr im Vereinssaal der Stadtgemeinde in Langenlois über Einladung des Hauptbezirkvorstandes teil.
Nach Begrüßung des Vortragenden, Hauptbezirksobmann Manfred Haindl, bedankte sich Vizepräsident Johann Müller neben seiner Gattin und Landesfrauenreferentin Brigitte Müller, dem Präsidialmitglied und Hauptkassier Gerhard Penz und seiner Gattin u. Hautbezirksinternetreferentin Elfriede Penz sowie dem geschäftsführenden HBO Ferdinand ERNST und den Bezirksobmännern Anton Pfeifer sowie Erwin Wessely bei den Durchführungsverantwortlichen für die rasche Umsetzung der Schulung.
HBO Manfred Haindl betonte am Beginn seiner Ausführungen die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Funktionärsschulung. Sie diene lediglich einer gewissen Auffrischung und Informationsweitergabe der Funktionäre der Stadt- und Ortsverbände für ihr Handwerk in der Führung des Vorstandes. Keineswegs darf eine solche als "Schulmeisterei oder Besserwisserei" verstanden werden. Coronabedingt habe in den letzten Jahren keine derartige Funktionärsschulung stattgefunden bzw. stattfinden können.
HBO Haindl wies auch auf die gemachten Erfahrungswerte und diverser Mängel bei den Mitglieder- und Generalversammlungen bei den Verbänden im Hauptbezirk insbesonders bei Neuwahlen bis zur Meldung an die Bezirkshauptmannschaft hin, lobte aber auch die tadellose Durchführung und Ausrichtung der Veranstaltungen.
Sicherlich wäre es von Vorteil gewesen, hätten noch mehr Funktionäre an dieser Informationsveranstaltung teilgenommen und die Wichtigkeit einer solchen Schulung verstanden. Diesen Negativumstand hat letztendlich auch ein Hauptbezirksobmann mit wenig Freude zur Kenntnis zu nehmen.
Sehr lebhaft gestaltete sich die Diskussion bei dem Punkt der "Mitgliederwerbung" da sich hier manche das geeignete "Patentrezept" durch den Landesverband wünschen würden.
Von Vizepräsident Johann Müller u HBO Manfred Haindl wurde unisono darauf hingewiesen, dass seitens des Landesverbandes mit Werbemitteln und Folder unterstützt werden kann. Die persönliche Ansprache und Mitgliederwerbung der Jugend muss jedoch durch die Verantwortlichen der Stadt- und Ortsverbände erfolgen. Gelebt und gezeigt muss ein aktiver Verband werden.
Eindringlich wurde vom Vizepräsidenten auf die ordnungsgemäße Adjustierung (Anzug, Krawatte sowie Kopfbedeckung) bei den diversen Ausrückungen und Veranstaltungen und hier insbesonders auf die Trageverpflichtung der Orden- und Ehrenzeichen "bildlich" hingewiesen. Es kommt nicht immer darauf an, "was" sondern "wie" die Auszeichnungen in der Öffentlichkeit getragen werden.
HBO Haindl bedankte sich nach ca. zwei Stunden, mit einer kurzen Pause, bei allen die es Wert gefunden haben, an dieser Informationsveranstaltung teilzunehmen oder sich für ihr Nichterscheinen rechtzeitig entschuldigt zu haben.
Insbesonders bedankte er sich bei dem geschäftsführenden HBO Ferdinand ERNST für die Schulungsvorbereitungen und letztendlich auch für die Bewirtung der Teilnehmer durch Elisabeth u. Hubert Wurmseder des Stadtvervbandes Langenlois, wobei auch noch ein geselliger Erfahrungsaustausch für die Teilnehmer gewähleistet werden konnte.