GENERALVERSAMMLUNG des ÖKB-Stadtverbandes Mautern mit NEUWAHL des Vorstandes!

  • Erstellt von Anton Brustbauer
  • HB Krems, OV Furth/Göttweig, OV Ober-Unterbergen, StV Mautern, StV Mautern an der Donau

Aktiver Stadtverband zeigte mit einstimmiger Wahl Zusammenhalt

Einen arbeitsintensiven mit vielen Ausrückungen behafteten Tätigkeitsbericht konnte Obmann Andreas Sühs am 8. Mai 2025 in der Raabkaserne Mautern seinen Mitgliedern und den Ehrengästen, an der Spitze mit Stadtrat Martin Hofbauer, HBO Manfred Haindl, Vzlt. Karl Schön als Vertreter der Raabkaserne Mautern sowie Leopold Koller als Vertreter des benachbarten Ortsverbandes Furth abgeben. 

Der ÖKB Mautern ist bei vielen Veranstaltungen in Mautern eine nicht mehr wegzudenkende Institution. Die Fronleichnamsfeier, die Gedenkfeiern bei den Kriegerdenkmälern, Friedhofsammlung für das Schwarze Kreuz, Glühweinausschank und vieles mehr tragen immer wieder zum kulturellen Leben in der Stadt Mautern bei. Aber auch bei zahlreichen überörtlichen Veranstaltungen, unter anderem der Homepage-Schulung, Funktionärsschulung etc. sowie bei den Nachbarverbänden waren Funktionäre des Stadtverbandes immer wieder vertreten.

Einige Mitglieder haben im Vorjahr den ÖKB verlassen, erfreulicherweise gab es aber ebenso viele Neubeitritte, womit der Mitgliederstand mit 60 Kameraden aufrechterhalten wurde.  Die Kameradschaftspflege hat einen hohen Stellenwert. So wurde unter anderem bei mehreren runden Geburtstagen den Jubilaren gratuliert und Präsente übergeben.

Auch für das heurige Jahr stehen viele Aktivitäten an, wofür der Obmann wieder um tatkräftige Unterstützung ersucht.

Der Kassier Vzlt. Roman Paier brachte einen positiven Rechnungsbericht vor, die Generalversammlung entlastete anschließend einstimmig den Vorstand.

HBO Manfred Haindl übernahm für die anstehenden Neuwahlen den Vorsitz und führte in souveräner Weise die Wahl des Obmannes, Obmannstellvertreters und des gesamten Vorstandes durch. Alle Funktionen wurden einstimmig gewählt, was die Geschlossenheit des Vereines besonders hervorhebt.

Folgendes Vorstandsteam wird die Geschicke in der vierjährigen Funktionsperiode 2025-2029 leiten und führen:

Obmann:   SÜHS Andreas
Obmann-Stellvertreter und Presse- Internetreferent:   BRUSTBAUER Anton

Kassier:  PAIER Roman
Kassier-Stellvertreter: GRUBER Robert

Schriftführer: SCHÖN Karl
Schriftführer-Stellvertreter: GRUBER Stephan und BRUSTBAUER Gabriele

Kommandant: SCHOVANEC Stefan
Kommandant-Stellvertreter: STUMMVOLL Gernot, GRUBER Robert

Fahnenoffizier + Schussmeister: KERN Peter, BERNHARD Andreas, KOLLER Matthias

Beisitzer:  MONIHART Adolf, KOSJEK Johann, LANGER Friedrich, SÜHS Andreas

Kassenprüfer:  PEYRITSCH Andreas, BERGER Dietmar

 

HBO Manfred Haindl konnte im Beisein von Obmann Andreas Sühs und Stadtrat Martin Hofbauer folgende Auszeichnungen an verdiente Mitgieder überreichen:

Verdienstmedaille des Schwarzen Kreuzes in BRONZE
Harald LINDNER                                                      

Reservisten-Ehrenschild
Michael ERTL, Johann HAUPT, Karl SCHÖN,

Ortsmedaille BRONZE
Robert GRUBER,  Roman PAIER,  Markus SCHAFHAUSER

Ortsmedaille SILBER
Stephan GRUBER

Medaille in BRONZE mit Wappen für 25-jährige Mitgliedschaft
Armin SONNAUER

Medaille in GOLD mit Wappen für 50-jährige Mitgliedschaft
Werner KRISTAMENT

Ehrenbrosche in GOLD
Gabriele BRUSTBAUER

Mit der Landesmedaille in SILBER wurde abschließend in Würdigung seiner langjährigen, hervorragenden Verdienste um den Landesverband Obmann-Stellvertreter Anton BRUSTBAUER überrascht.

In den Grußworten sprach HBO Manfred Haindl namens des Hauptbezirkes seinen besonderen Dank für die geleistete Arbeit im Vorstand und bei allen Mitgliedern aus und  ersuchte, auch für das kommende Vereinsperiode um die gleiche Unterstützung. HBO Haindl betonte an diesem heutigen, gendenkwürdigen Tag des Kriegsendes vor genau 80 Jahren, dass beim diesjährigen Hauptbezirkstreffen am 29. Juni in Droß  80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Frieden in Freiheit  im Besonderen gedacht wird.

Stadtrat Martin Hofbauer erläuterte zu Beginn seine Motive, warum er selbst kürzlich als aktives Mitglied dem Stadtverband beigetreten ist. Von der Schicksalsgemeinschaft zur Wertegemeinschaft, genau diese Werte wie u. a. das Eintreten für die Erhaltung des Friedens in Recht und Freiheit und für die Versöhnung und Verständigung der Völker haben ihn letztlich dazu überzeugt.
Martin Hofbauer überbrachte die Grüße von Bürgermeister Heinrich Brustbauer. Er hob die Wichtigkeit des Kameradschaftsbundes in Mautern in Bezug auf ein funktionierendes Vereinsleben mit einer gelebten Kameradschaft hervor und bedankte sich für die umfangreichen Aktivitäten, die auch von der gesamten Bevölkerung wahrgenommen wird.
Der Neubau des zweiten Abschnittes des „Forum Silberbichl“ wo auch der ÖKB Mautern künftig beheimatet sein wird schreitet zügig voran, womit einer planmäßigen Übergabe im Frühjahr des kommenden Jahres nichts entgegen steht.

Vzlt. Karl Schön überbrachte die Grüße vom Kommandant der 3. Jägerbrigade Herrn Brigadier Christian Habersatter und vom Kommandanten des Stabsbataillon 3 Oberstleutnant Mag. (FH) Reinhard Friedl. Er steht als neues Mitglied selbstverständlich als Verbindung zur Raabkaserne gerne zur Verfügung.

Leopold Koller bedankte sich für die Einladung und brachte Grüße des benachbarten Ortsverbandes Furth. Er freut sich, dass immer wieder gegenseitig Veranstaltungen besucht werden und hier die Zusammenarbeit funktioniert.

Nach Beendigung der Generalversammlung wurden die Anwesenden mit einem ausgezeichneten Abendessen verwöhnt und der Tag klang in gemütlicher Atmosphäre beim Gedankenaustausch aus. 

IMG_20250508_183428.jpg  Teil des Präsidiums: Schriftführer Stephan Gruber, Obmann Andreas Sühs, HBO Manfred Haindl, StR. Martin Hofbauer, Vzlt. Karl Schön
© Anton Brustbauer
20250508_194505.jpg  Auszeichnung mit Landesmedaille in Silber: Obmann Andreas Sühs, Obmannstellvertreter Anton Brustbauer (Geehrter), HBO Manfred Haindl
© Andreas Sühs
IMG_20250508_190509.jpg  Gruppenfoto der Ausgezeichneten:
StR. Martin Hofbauer, Werner Kristament, Markus Schafhauser, Michael Ertl, Harald Lindner, Gabriele Brustbauer, Johann Haupt, Karl Schön, Robert Gruber, Roman Paier, Stephan Gruber, Armin Sonnauer, Anton Brustbauer, HBO Manfred Haindl, Obmann Andreas Sühs
© Andreas Sühs
Auf Facebook teilen