Ortsverband Weiten
Kontakt: Martin Vogler, Mollendorf 2/2, 3653 Weiten, 0664/2195346, noekbweiten@~@gmail.com,
www.facebook.com/noekb.ortsverband.weiten
ZVRNR 390218286
JHV OV Weiten
Mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Weiten – gehalten von ÖKB Diakon Rupert Kremser – begann die Jahreshauptversammlung des…
Fahnenkasten Übergabe
Am 19.Dezember.2022 wurde von der Tischlerei Nussbaummüller aus Kammerbach der neue Fahnenkasten und die Fahnenbänderkommode geliefert. Aufgestellt…
Sportgruppe Schießen
Seit einigen Jahren stand immer wieder die Gründung einer Sportgruppe Schießen auf dem Programm. Aber Corona war hier dafür verantwortlich, dass diese…
70 Geburtstag
Seinen 70 Geburtstag feierte vor kurzem Kamerad und Kassier Karl Buchegger. Obmann Martin Vogler und Vorstandsmitglied Gerhard Grossinger gratulierten…
Termine

Gedenkmessse in Plambacheck
04.06.2023 10:00 - Offenes Ende
Der Ortsverband Hofstetten ladet zu Gedenkmesse in Plambacheck ein. Informationen sind in der Einladung ersichtlich.
MehrÖKB Ausflug Kilb Alpenregion Katschberg & Lungau von 21. - 24. August 2023 Anmeldung bis 29.Juni 2023
21.08.2023 00:00 - 26.08.2023 00:00
An der Grenze von Salzburg nach Kärnten und am Übergang der Hohen Tauern (Hafnergruppe) im Westen zu den Gurktaler Alpen (Nockberge) im Osten liegt die Region Lungau/Katschberg. Die alpenländische Natur-und Kulturlandschaft bietet dem Besucher erlebnisreiche Ausflugsziele, zahlreiche traditionelle Brauchtumsfeste und eine einzigartige Bergkulisse.
Reiseleitung: Margit Hajek
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Erhaltung und Pflege der Gedenkstätten
Wahrung der Werte der Kriegsteilnehmer.
Unterstützung in sozialen Härtefällen.
Wertegemeinschaft.
Ausrückung zu kirchlichen Festen und Begräbnissen.
Teilnahme an Hauptbezirks und Bezirksveranstaltungen.
Wehrdienstinformation.
Genussfest Most und Musi.
ÖKB Kränzchen.
Chronik: Gründung

Gründungsversammlung: Weiten, den 17. Juni. 1956
Gründungsversammlung des Landeskameradschaftsbundes Niederösterreich, Ortsverband Weiten und Umgebung.
Unter dem Vorsitz des geschäftsführenden Präsidenten, Kamerad Josef Bauer, wurde am Sonntag, den 17. Juni.1956, im Gasthaus Gruber in Weiten 13, die konstituierende Versammlung des Österreichischen Kameradschaftsbundes durchgeführt.
Nach einem eingehenden Referat über Zweck und Sinn des Österreichischen Kameradschaftsbundes (Zusammenfassung aller Soldaten beider Weltkriege) wurden nachstehende Funktionäre gewählt:
Obmann: Rudolf Schrabauer, Weiten 26
Obmann-Stellvertreter: Johann Jindra, Weiten 10
Schriftführer: Friedrich Domeyer, Weiten 9
Schriftführer-Stellvertreter: Johann Ochsenbauer, Weiten 89
Kassier: Karl Knapp, Weiten 37
Kassier-Stellvertreter: Franz Bleicher, Flach 2
Zu Beiräten wurden von den angeschlossenen 13 Ortschaften 30 Kameraden gewählt. Die Versammlung nahm einen sehr würdevollen Verlauf. Die Musikkapelle Weitental unter der Führung von Kapelmeister Maurer trug viel zur Verschönerung dieses Kameradschaftlichen Treffen bei.
Die Gründungsversammlung endete mit einem Treuebekenntnis für unsere schöne Heimat und für unser Vaterland Österreich.
Der Schriftführer Friedrich Domeyer
Chronik: Kriegerdenkmal


Kriegerdenkmalweihe in Weiten:
Am 07. Juli. 1957 fand die Kriegerdenkmalweihe in Weiten statt. Durch gründliche Planung, tatkräftige Zusammenarbeit aller Funktionäre und beispielhaftem Einsatz aller Kameraden konnte dieses Fest besonders eindrucksvoll gestaltet werden. Die Feier fand bei strahlendem Sonnenschein in einem würdigen, unseren toten Kameraden ehrenden Rahmen statt. Die Zahl der erschienen Hinterbliebenen und deren Angehörigen war groß. Zur besonderen Ausgestaltung des Festes und Ehrung unserer gefallenen Kameraden waren auch auswärtige Kameradschaftsverbände und Gäste erschienen.
Anwesende Verbände: Kameradschaftsbund Pöggstall mit 34 Kameraden. Kameradschaftsbund Nöchling mit 40 Kameraden. Kameradschaftsbund Pöchlarn mit 15 Kameraden. Kameradschaftsbund Weiten mit 95 Kameraden.
Vom Bundesheer aus der Pionierkaserne Melk kam eine Abordnung in der Stärke von 1 Offizier und 11 Mann, die dank ihrer Anwesenheit der Feier eine besondere Note verlieh.
An erschienen Gästen seien hier besonders hervorgehoben:
Festgäste: Landtagsabgeordneter Marvin Schlosser. Landtagsabgeordneter Johann Nagl. Expositur Pöggstall, in Vertretung Herr Grath.
In großen Zügen nahm die Feier folgenden Verlauf:
06:00 Uhr: Weckruf der Musikkapelle Maurer. 09:00 Uhr: Festmesse in der Pfarrkirche, zelebriert von unserem Herrn Pfarrer Karl Kaufmann. 13:00 - 14:00 Uhr: Empfang der Festgäste und auswärtigen Kameradschaftsverbände. 14:30 Uhr: Enthüllung und Weihe des Kriegerdenkmals, anschließend Predigt des Feldpaters.
Obmann Zeitlhofer dankte allen Kameraden und der Bevölkerung der Pfarrgemeinde für Ihre Mithilfe am Bau und dem Zustandekommen des Kriegerdenkmales, welches durch einen Kostenaufwand von rund 47.000 Schilling ein großes finanzielles Opfer von der Bevölkerung verlangte. Von diesem 47.000 Schilling konnten durch Sammlung in der Pfarrgemeinde 29.000 Schilling und durch Zuschüsse der vier Pfarrgemeinden weitere 10.000 Schilling aufgebracht werden. 8.000 Schilling wurden vom Bundesdenkmalamt beigesteuert.
Anschließend übergab Obmann Zeitlhofer das Kriegerdenkmal in die Obhut der Gemeinde Weiten.
Vizebürgermeister Pehn übernahm im Namen der Marktgemeinde Weiten das Kriegerdenkmal und versicherte, dass die Erhaltung und Pflege des Denkmals Ehrensache der Gemeinde sei.
Herr Grath von der Expositur Pöggstall sprach im Namen des Expositur Leiters Regierungsrat Dr. Schöbl zuerkennende Worte für die beachtlichen Leistungen der Bevölkerung, der Pfarrgemeinde Weiten im Hinblick auf das Kriegerdenkmal aus.
Herr Landtagsabgeordneter Marvin Schlosser, ehemaliger Major im Generalstab des 2. Weltkrieges hob in besonders eindrucksvollen Worten den Sinn und Zweck dieser Feier hervor. Abschließend richtete er einen Appell an die Zuhörer zum bleibenden und ehrenden Gedenken für unsere gefallenen Helden.
Unter den Klängen „Ich hatte einen Kameraden“ der Musikkapelle Maurer wurde ein Kranz am Denkmal niedergelegt.
Das Fest fand mit der Defilierung der Kameradschaftsverbände seinen feierlichen Abschluss.
Chronik: Vereinsfahne 1




Fahnenankauf 1957:
Am 02.November.1957 fand im Vereinslokal eine Besprechung bezüglich Anschaffung einer Vereinsfahne statt.
In Anwesenheit der Ausschussmitglieder: Obmann: Rudolf Schrabauer
Obmannstv.: Johann Jindra
Schriftführer: Friedrich Domeyer
Kassierstv.: Franz Bleicher
und Herrn Kratschhuber, dem Erzeuger von Fahnen, kam es zu einem Geschäfts Abschluss. Es wurde eine komplette Fahne zu einem Preis von 4.000 Schilling bestellt.
Fahnenweihe 1958:
Der Kameradschaftsbund Weiten konnte am 03. August.1958 die Vereinsfahne zur Weihe bringen. Die Vorbereitung zu dem Fest wurden wie immer vom Ausschuss gemeinsam getroffen.
Programm zur Fahnenweihe:
05:00 Uhr: Weckruf bei den Fahnenpatinen in Am Schuß. 06:00 Uhr: Weckruf in Weiten. 08:00 - 09:00 Uhr: Empfang der Ehrengäste und auswärtigen Kameradschaftsverbände. 09:00 Uhr: Feldmesse in Gruber`s Gastgarten, anschließend Weihe der Fahne, Festansprachen. 11:00 Uhr: Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. 11:30 Uhr: Defilierung der Verbände beim Pranger.
Besonders hervorzuheben ist, dass eine Gruppe des Kameradschaftsbundes bei der Feldmesse die Deutsche Messe sangen.
Der Kameradschaftsbund Weiten war in der Stärke von 80 Kameraden zur Feier ausgerückt.
An auswärtigen Verbänden konnten begrüßt werden:
Kameradschaftsbund Pöggstall mit 38 Kameraden. Kameradschaftsbund Altenmarkt - Ysper mit 24 Kameraden, Kameradschaftsbund Pöchlarn mit 12 Kameraden. Kameradschaftsbund St. Oswald mit 16 Kameraden. Kameradschaftsbund Melk mit 10 Kameraden.
Als Festgäste konnten begrüßt werden:
Regierungsrat Dr. Karl Schöbl, unter dessen Ehrenschutz das Fest stattfand. Bürgermeister der Marktgemeinde Weiten.
Eindrucksvoll gestaltete sich die Begrüßung der beiden Fahnenpatinen:Bleicher Adelheid, Am Schuß. Bleicher Juliana, Am Schuß.
Zwei kleine, weiß gekleidete Mädchen überreichten den Fahnenpatinen Blumen und sprachen ein kurzes Begrüßungsgedicht.
Die Fahne wurde von vier gleichgekleideten jungen Mädchen zur Weihe getragen. Leider war das Wetter, besonders in der Früh regnerisch, wodurch sicherlich viele Leute an der Teilnahme am Fest abgehalten wurden. Im Hinblick auf das Wetter kann zusammenfassend festgestellt werden, dass das Fest der Fahnenweihe eindrucksvoll und erfolgreich verlief.
Fahnenreparatur 1986:
Die Vereinsfahne des Ortsverbandes wurde 1986 bei der Firma Ridia/Stein in Ried im Innkreis eine Reinigung und Steifung durchgeführt. Für die Arbeiten wurden 8.000 Schilling bezahlt.
Fahnenpatin 2000 verstorben:
Fahnenpatin Adelheit Bleicher am 23.August.2000 verstorben. Danke für die Fahnenpatenschaft.
Fahnenpatin 2013 verstorben:
Fahnenpatin Juliana Bleicher am 00.00.2013 verstorben. Danke für die Fahnenpatenschaft.
Fahnenpatenschaften 2022 übergeben:
Nach dem Tod von Frau Adelheid Bleicher und Frau Juliana Bleicher hatte der Ortsverband einige Jahre keine Fahnenpatinen, jetzt kann sich der Ortsverband über zwei neue Patinen freuen. Bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 24.04.2022 im Gasthof Kremser in Weiten konnte Obmann Martin Vogler die Fahnenpatenschaften an die Kameradinnen Isabella Bleicher und Regina Artner übergeben. Zur Erinnerung wurde Ihnen eine gerahmte Urkunde und als Blumengruß eine Orchidee überreicht.
Ein Kameradschaftliches Danke für die Übernahme des Ehrenamtes der Fahnenpatenschaft.
Chronik: Vereinsfahne 2





Fahnennägelverkauf 2023:
In den Monaten September - Oktober werden Mitglieder des Ortsverbandes, Fahnennägel für die Restaurierung der Vereinsfahne zum Kauf anbieten.
Die Fahnennägel gibt es in fünf Größen und Preise:
Silber klein ab 20 €, Gold klein ab 40 €, Silber groß ab 60 €, Gold groß ab 80 €, Gold extragroß ab 100 €.
Fahnenrestaurierung 2024:
Ab Februar 2024 wird die Vereinsfahne des Ortsverbandes zur Firma Ridia/Stein in Ried im Innkreis zur Restaurierung gebracht, diese dauert ca. 8-10 Wochen.
Fahnenweihe 2024:
Die Fahnenweihe findet vorraussichtlich am 04.August.2024 statt.
Chronik: Fahnenpatinen


Adelheid Bleicher Juliana Bleicher 03.08.1958 - 23.08.2000 03.08.1958 - 00.00.2013
Isabella Bleicher Regina Artner 17.04.2022 - 17.04.2022 -
Chronik: Fahnenbänder
Fahnenbänder Patinen:
1958 haben die Patinen Adelheit und Juliana Bleicher je ein Fahnenband zur Fahnenweihe, die am 03.August.1958 stattfand gespendet, die von der Firma Karl Katschthaler aus Wien 14 gefertigt wurden.
Trauerband 1958:
Zur Fahnenweihe übergab Obmann Rudolf Schrabauer den Fahnenoffizieren das neu angekaufte Trauerband, das von der Firma Karl Katschthaler aus Wien 14 gefertigt wurde.
Trauerband 2020:
Im September 2020 wurde in einer Vorstandssitzung der Ankauf von einem in Samt gefertigtes Trauerband mit Stickerei einstimmig beschlossen. Gestickt wurde der Spruch: "Den toten Kameraden in treuem Gedenken". Am 01.November.2020 übergab Obmann Martin Vogler das neue Trauerband an Fahnenoffizier Stellvertreter Johann Aigner. Gefertigt wurde es bei der Firma Ridia/Stein in Ried im Innkreis.
Chronik: Schärpen
Schärpen Ankauf 1958:
Am Jahr 1958 fand im Vereinslokal eine Ausschusssitzung bezüglich Anschaffung Schärpen für die Fahnenoffiziere und Fahnenbegleiter statt. Es wurde ein Ankauf von zwei Schärpen in Gelb/Blau mit der Stickerei ÖKB Weiten u. Umgebung und zwei Trauerschärpen, ohne Stickerei Einstimmig beschlossen. Gefertigt wurden diese von der Firma Karl Katschthaler aus Wien 14.
Schärpen Ankauf 2016:
2016 wurden die Gelb/Blauen Schärpen durch zwei neue in Samt gefertigte Schärpen mit der Stickerei ÖKB Weiten u. Umgebung erneuert. Gefertigt wurden sie von der Firma Ridia/Stein in Ried im Innkreis.
Chronik: Fahnenkasten





Fahnenkasten 1958:
Im Jahre 1958 fertigte die Tischlerei Novak aus Weiten den Fahnenkasten für die neu angekaufte Vereinsfahne. Aufgestellt von den Kameraden und seiner Bestimmung übergeben. Im Kasten fanden die Vereinsfahne mit Fahnenstange, die Fahnenbänder der beiden Fahnenpatinen, das Trauerband, die vier Schärpen für die Fahnenoffiziere/Fahnenbegleiter und die drei Bannerfahnen (Österreich, Niederösterreich, Trauerfahne) Platz. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Erinnerungsbänder von den verschiedenen Gründungsfeiern, Kriegerdenkmalweihen und Hauptbezirkstreffen dazu.
Fahnenkastenankauf 2022:
Der Verstand hat sich dazu entschieden einen neuen Fahnenkasten und eine Fahnenbänderkommode anzukaufen, da der alte Fahnenkasten überfüllt ist und über keine Belüftung verfügt. Bei der Erweiterten Vorstandssitzung am 20.Mai.2022 wurde Einstimmig die Auftragsvergabe an die Tischlerei Nussbaummüller beschlossen und am Montag, den 23.Mai.2022 wurde der Auftrag erteilt. Der Alte Fahnenkasten wurde am Samstag, den 17.Dezember.2022 von den Kameraden Fahnenoffizier Gerhard Grossinger und Obmann Martin Vogler abgebaut. Geliefert wurden der Kasten und die Kommode am Montag, den 19.Dezember.2022. Am 23.12.2022 wurden der Fahnenkasten und die Fahnenbänderkommode von dem Tischlereimitarbeiter Alois Rameder und Obmann Martin Vogler im Vereinslokal Kremser aufgestellt.
Der OV Weiten bedankt sich sehr herzlich bei Herrn Alois Rameder für das kostenlose aufstellen.
Der Fahnenkasten und die Fahnenbänderkommode wurden von der Tischlerei Nussbaummüller aus Kammerbach gefertigt. Die Anschaffungskosten betrugen 5.050 Euro, wobei uns die Marktgemeinde Weiten mit 1.200 Euro, Fa. Kausl und Fa. Ahmet Delic mit je 150 Euro unterstützt haben.
Fahnenkastenübergabe 2023!
Die offizielle Übergabe des Fahnenkastens nahmen Monika Martin-Moser (Raiffeisenbank) und Tischlermeister Georg Nußbaummüller am 16.04.2023 im Zuge der Jahreshauptversammlung vor. Tischlermeister Georg Nußbaummüller und Tischlerei Mitarbeiter Alois Rameder wurde eine Dankes Urkunde überreicht.
Der Ortsverband bekam nach der Fahnenkastenübergabe eine Spende von der Tischlerei Nußbaummüller über 350 Euro für den Fahnenkasten. Ein Kameradschaftliches Danke.
Chronik: Schaukasten




Schaukasten 1970:
Der bis zuletzt verwendete Schaukasten stammt aus den 1960er Jahren, gefertigt von der Schloßerei Johann Jindra aus Weiten. 2019 hätte der OV den Schaukasten renovieren wollen, wobei bei einer Besichtigung ein sehr desolater Zustand festgestellt wurde. Der Vorstand entschied sich einen neuen Schaukasten anzukaufen.
Schaukastenankauf 2022:
Im März 2022 entschied sich der Vorstand einen neuen Schaukasten in der Größe 8xA4 aus Aluminium und verzinkter Rückwand anzukaufen. Bei Sponsorengesprächen im März 2022 konnte Bürgermeister Franz Höfinger, Gasthof Familie Kremser und die Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel, Bankstelle Pöggstall unter Frau Monika Martin-Moser als Sponsoren gewonnen werden, die sich den Kaufpreis von 299,95 Euro teilten. Der Schaukasten wurde am 10.November.2022 durch die drei Sponsoren an den ÖKB OV Weiten übergeben.
Der Ortsverband bedankt sich herzlich bei Firma WAVAMEDIA/Gerhard Sponseiler für die kostenlose Grafik und Fertigung der Logos und Schriftzüge, ÖKB und FJ Weiten für den Schaukasten.
Feuerwehrjugend Weiten 2022:
Wie es schon bei dem alten Schaukasten war, wird es bei dem neuen Schaukasten beibehalten. Der Ortsverband lud die Feuerwehrjugend Weiten wieder zum Mitbenützen des Schaukastens ein. Der Schlüssel wurde von Obmann Martin Vogler an die Feuerwehrjugendbetreuerin Yvonne Jindra am 02.Dezember.2022 bei leichtem Schneefall übergeben.
Chronik: Bannerfahnen


Fahnenkauf 1958:
Der Ortsverband Weiten kaufte im Jahre 1958 eine Österreich-., Niederösterreich-, und eine Trauerfahne, jeweils mit Leopoldskreuz.
Fahnenkauf 2022:
Die Österreichfahne und die Niederösterreichfahne, beide mit Leopoldskreuz sind nach 64 Jahren in die Jahre gekommen und nicht mehr sehr schön. Der Ortsverband Weiten hat sich in einer Vorstandssitzung, die im März 2022 stattfand, dazu entschieden neue Bannerfahnen anzuschaffen. Nach Anfrage bei der Gastronomin vom Gasthaus Weitentalhof Frau Sabine Fuchs, erhielt der OV die Zusage einer Kostenübernahme von 330 Euro für zwei Bannerfahnen, dies sind die Österreich und Niederösterreichfahne jeweils mit dem Leopoldskreuz mit Mauerkrone. Am 02.August.2022 wurden die Fahnen von Frau Sabine Fuchs an den ÖKB OV Weiten übergeben. Als Geschenk wurde Ihr eine Urkunde und eine Orchidee übergeben. Gefertigt wurden die Bannerfahnen von der Firma Ridia/Stein in Ried im Innkreis.
Chronik: Kurat


ÖKB Kurat:
Diakon Rupert Kremser ist im September 2021 dem ÖKB Ortsverband Weiten/Umgebung beigetreten und hat das Amt des ÖKB Kuraten gerne übernommen.
Anfang 2022 wurde mit der Gestaltung einer Diakon Stola begonnen. Der Vorstand entschied sich für einen beigen Stoff, dieser wurde über die Firma Kirchenausstatter Gradinger aus Neidling gekauft. Anfang Februar 2022 bekam Obmann Martin Vogler eine Kostenübernahmezusage von einer anonym bleibenden Gönnerin des ÖKB. Mit der Spenderin und Diakon Kremser wurden die Stickerein besprochen. Gestickt wurden auf Brusthöhe das NÖ ÖKB Logo, das Leopoldskreuz und der Schriftzug OV Weiten sowie am Abhang, betende Hände und gespendet von Heidemarie V.. Die Stickarbeiten wurden von der Stickerei Kalnay aus Hürm ausgeführt. Genäht wurde die Stola in Neukirchen/Ostrong bei der Änderungsschneiderei Kerschbaumer.
Am 23.04.2022 konnte Obmann Martin Vogler, mit der Gönnerin des ÖKB die Diakon Stola übergeben.
Chronik: Sportgruppe Schießen

Gründung Sportgruppe Schießen 2023:
Seit 2019 stand immer wieder die Gründung einer Sportgruppe Schießen auf dem Programm. Aber Corona war hier dafür verantwortlich, dass diese erst im Zuge der Jahreshauptversammlung am 16.04.2023 aus der Taufe gehoben werden konnte. In der Gründungsversammlung wurden die Statuten des NÖ Landesschützenverbandes, des Internationalen Schieß-Sportverbandes und die Durchführungsbestimmungen des NÖ ÖKB beschloßen. Die Gruppe wird in selbstverwaltung geführt. Erhielt ein eigenes Konto bei der Waldviertler Sparkasse.
Bei der durchgeführten Wahl wurde folgender Gruppenvorstand gewählt:
Sportreferent: Michael Ochsenbauer Sportreferent Stellvertreter: Florian Vogler Schriftführer: Lukas Höfinger Schriftführer Stellvertreter: Florian Vogler Kassier: Florian Vogler Kassier Stellvertreter: Lukas Höfinger Kassaprüfer: Franz Greßl, Franz Schweiger Kassaprüfer Stellvertreter: Gerhard Grossinger, Johann Stieger
Trainiert wird beim Schützenverein in Pöggstall, wobei die Mitglieder der Sportgruppe auch Mitglieder des Schützenverein Pöggstall sind.
Geschoßen wird in der Sportgruppe mit dem Luftgewehr, Druckluftpistole, STG 77 und Glock.
Pistolenübergabe 2023:
Nach der Gründung der Sportgruppe am 16.04.2023 erfolgte die Druckluftpistolenübergabe durch Sponsor Schlosserei Johann Jindra. Weitere Sponsoren sind die Firmen Gassner Elastics (Fr. Gerda Gassner), MalerMeisterMax (Hr. Markus Renner), Sägewerk Walter Bleicher und Direktvermarkter Franz Höfinger GesbR. die uns die Anschaffung der Pistole samt Zubehör (Diabolos, Zielscheiben, Luftpumpe) im Wert von 320 Euro sponserten.
Chronik: Sportgruppe Darts
Gründung Sportgruppe Darts 2023:
Die Gründung der Sportgruppe Darts wird vorbereitet.
Chronik: Obmänner


Rudolf Schrabauer Franz Zeitlhofer 1956 - 1960 1960 - 1977

Johann Hohenecker Leopold Ochsenbauer 1977 - + 07.04.1982 1982 - 1987

Franz Derfler Leopold Konrad 1987 - 1999 1999 - + 03.10.2013

Kein Obmann Martin Vogler 2013 - 2015 ab 2015
Chronik: Die 10 "W" des OV
Die 10 „W“ des OV Weiten.
Weil im Kameradschaftsbund Tradition gepflegt wird, in einer Organisation, in der bereits 67 Jahre lang Zusammenhalt gepflogen wird.
Weil im Kameradschaftsbund alle Berufsgruppen vertreten sind und eine überparteiliche Gemeinschaft bilden.
Weil wir das österreichische Soldatentum hochhalten, denn Frieden und Sicherheit sind keine Selbstverständlichkeit.
Weil wir davon überzeugt sind, dass der Welt nie Fanatismus und Gewalt, sondern nur Toleranz und Versöhnung den Frieden bringen.
Weil wir der pauschalen Diskriminierung der Kriegsgeneration und der Besudelung der Ehre unserer toten Kameraden mit aller Schärfe entgegentreten.
Weil wir Heimatbewusstsein und Brauchtum pflegen.
Weil wir gemeinsam und mit anderen Vereinen soziale und kulturelle Ziele verwirklichen.
Weil Toleranz und Solidarität mit den Kameraden und deren Familien gelebt wird.
Weil Nächstenliebe und Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
Weil wir in unserer demokratischen Gesellschaftsordnung für unseren Heimatort und für unser Vaterland Österreich arbeiten wollen.
Vorstand:
Obmänner:
Obmann: 1. Obmann Stellvertreter: Name: Martin Vogler Name: Johann Siebenhandl Adresse: Mollendorf 2/2, 3653 Weiten Adresse: Am Schuß 55, 3653 Weiten Telefon: +43664 2195346 Telefon: +43676 6118544 Mail: noekbweiten@gmail.com
2. Obmann Stellvertreter: Name: Johann Renner Adresse: Ottenberg 1, 3654 Raxendorf Telefon: +43664 5757263
Kassiere:
Kassier: Kassier Stellvertreter: Name: Karl Buchegger Name: Rudolf Wallenböck Adresse: Mollendorf 8, 3653 Weiten Adresse: Schulstraße 10/1, 3653 Weiten Telefon: +43664 2364077 Telefon: +43650 9987299
Schriftführer:
Schriftführerin: Schriftführer Stellvertreter: Name: Claudia Mücke Name: Thomas Stiegler Adresse: Am Schuß 54, 3653 Weiten Adresse: Am Schuß 54, 3653 Weiten Telefon: +43676 9334765 Telefon: +43680 1119238
Erweiterter Vorstand:
Medienreferenten:
Internetreferent, Pressereferent: Facebookreferent: Name: Martin Vogler Name: Florian Vogler Adresse: Mollendorf 2/2, 3653 Weiten Adresse: Mollendorf 2/2, 3653 Weiten Telefon: +43664 2195346 Telefon: +43664 2520713 Mail: noekbweiten@gmail.com
Frauenreferentin, Kommandant:
Frauenreferentin: Kommandant: Name: Claudia Mücke Name: OWm Matthias Kienast Adresse: Am Schuß 54, 3653 Weiten Adresse: Rosengasse 16, 2721 Bad Fischau Telefon: +43676 9334765 Telefon: +43664 3896823
Sportreferenten Schießen:
Sportreferent: Sportreferent Stellvertreter: Name: Michael Ochsenbauer Name: Vogler Florian Adresse: Am Schuß 62, 3653 Weiten Adresse: Mollendorf 272, 3653 Weiten Telefon: +43676 7670922 Telefon: +43664 2520713
Sportreferenten Darts:

Sportreferent: Sportreferent Stellvertreter: Name: Dominik Enk Name: Adresse: Schulstraße 25, 3653 Weiten Adresse: Telefon: +43664 3921195 Telefon:
Fahnenoffiziere:

Fahnenoffizier: Fahnenoffizier Stellvertreter: Name: Gerhard Grossinger Name: Johann Aigner Adresse: Rolandgasse 2, 3653 Weiten Adresse: Mollendorf 5, 3653 Weiten Telefon: +43664 5356063 Telefon: +43680 2410433
Fahnenbegleiter:
Fahnenbegleiter: Fahnenbegleiter: Name: Johann Siebenhandl Name: Florian Vogler Adresse: Am Schuß 55, 3653 Weiten Adresse: Mollendorf 2/2, 3653 Weiten Telefon: +43676 6118544 Telefon: +43664 2520713
Beisitzer, Kassaprüfer:
Beisitzer, Kassaprüfer: Beisitzer, Kassaprüfer: Name: Franz Greßl Name: Franz Schwaiger Adresse: Bachgasse 7, 3653 Weiten Adresse: Hauptstraße 52, 3653 Weiten Telefon: +43664 7983530 Telefon: +43664 4967274
Beisitzer, Kassaprüfer Stellvertreter:
Beisitzer, Kassaprüfer Stellvertreter: Beisitzer, Kassaprüfer Stellvertreter: Name: Johann Stieger Name: Gerhard Grossinger Adresse: Am Schuß 41, 3653 Weiten Adresse: Rolandgasse 2, 3653 Weiten Telefon: +43677 62439040 Telefon: +43664 5356063

