Termine
11.01.2020 20:00 - Ende offen
OV_Ball Schloss-Hotel Zeillern_OV Zeillner
07.02.2020 19:00 - Ende offen
OV_Preisschnapsen GH Gürtler Neuhofen_OV Neuhofen
15.02.2020 12:00 - 18:00
LV_Landesball des LV - NÖ
15.02.2020 20:00 - Ende offen
OV_Maskenball GH Moser Stephanshart_OV Stepanshart
29.02.2020 14:00 - 16:30
HB_Haupt-Bezirkstag_St.Georgen Ybbsfelde, Georgsaal_OV St.Georgen/Y.
19.05.2020 06:00 - 21:00
BV_Bezirksausflug nach Hörsching_BV Amstetten
30.05.2020 08:30 - 12:00
HB_Hauptbezirksmeisterschaft in Scharfschießen_Kaserne Amstetten_STV Amstetten
06.06.2020 16:00 - Ende offen
OV_Heuriger OV_Ferschnitz
21.06.2020 09:00 - 16:00
HB_Hauptbezirkstreffen_OV St.Georgen/Ybbsfelde
11.07.2020 14:00 - Ende offen
OV_Heuriger_OV Stephanshart
25.07.2020 14:00 - 26.07.2020 22:00
OV_Weinheuriger_OV Neuhofen/Y.
08.08.2020 15:00 - 22:00
OV_Heuriger Krahof Reisenöd_OV St.Georgen am Ybbsfelde
30.08.2020 09:00 - 12:00
LV_Landeswallfahrt Maria Tafel
05.09.2020 15:00 - 22:00
OV_Weinheuriger Oberholz_OV Neustadtl
19.10.2020 15:00 - 31.10.2020 21:00
BV_Bezirksmeisterschaft - Zimmergewehrschießen_OV St.Georgen/Y.
25.10.2020 09:00 - Ende offen
LV_Landestag des LV - NÖ
20.11.2020 19:00 - 22:00
BV_Bezirkstag des Bez.Amstetten mit Neuwahl_OV Ferschnitz
28.11.2020 09:00 - 29.11.2020 20:00
OV_Adventmarkt Schloss Zeillern_OV Zeillern
Chronik
Nach der Jahrhundertwende wurde der Militär-Veteranen-Verein Wolfsbach u. Umgebung gegründet. Da schriftliche Vereinsaufzeichnungen aus jener Zeit verloren gingen, läßt sich das Gründungsjahr nicht mehr exakt feststellen. Eine vom k. k. Militärveteranen-Reichsbund herausgegebene Übersicht weist den "Militär-Veteranen-Verein Wolfsbach und Umgebung" im Jahre 1907 bereits mit einer Mitgliederzahl v. 55 Veteranen aus. Als Kommandant ist der damalige Gemeindearzt von Wolfsbach, Dr. Franz Xaver Ockart verzeichnet.
1908: Fahnenweihe – Fahnenpatin Maria Tempelmaier
1956: Neugründung des Kameradschaftsbundes Wolfsbach
1966: Weihe des Kriegerdenkmales mit Hauptbezirkstreffen
des Bezirkes Amstetten
(Dieses Kriegerdenkmal wurde 2008 abgetragen und neu gestaltet)
1968: 2. Weihe der neu restaurierten Fahne
Fahnenpatin: Wilma Tempelmaier
1994: Erwin Schörghuber folgt dem langjährigen Obmann Josef Wagner
1996: Feier zu 40 Jahre OV Wolfsbach
2009: „100 Jahre Fahnenweihe“ mit Hauptbezirkstreffen
Der ÖKB Wolfsbach nach der Ära von Obmann Josef Wagner
Alte Tradition auf neuen Wegen
Die Gründergeneration des Kameradschaftsbundes hatte ein gemeinsames Schicksal zu tragen und für die Kameraden zählte vor allem das gemeinsame Erlebnis der Kriegsjahre. Kameradschaftstreffen und Verbandsjubiläen waren Anlass für eine Bestätigung einer unbrüchlichen Gemeinschaft. Nun haben sich im Laufe der Zeit die Reihen dieser Generation im ÖKB beachtlich gelichtet. Im Jahre 1994 legte der Obmann Josef Wagner verdient seine Stelle nieder. Seither steht als Obmann dem Ortsverband Wolfsbach Erwin Schörghuber vor, ein Kamerad, der nicht mehr der Gründer-Generation dieses Vereines angehört. Als Hauptaufgabe des ÖKB wird weiterhin angesehen, die Tradition des Vereines weiterzutragen und Kameradschaft zu pflegen. Ausrückungen mit der Vereinsfahne zu kirchlichen Anlässen, zu Feierlichkeiten der Gemeinde sowie zu Allerheiligen, wo der Gefallenen beim Kriegerdenkmal gedacht wird umrahmen das Vereinsjahr.
Zunächst wurden 1994 ein neuer Fahnenkasten und neue Schärpen angeschafft, die Restaurierung der Vereinsfahne in Auftrag gegeben und die Ausrückenden mit einem einheitlichen Rock eingekleidet. Zu diesen Ausgaben leistete die Gemeinde einen erheblichen finanziellen Beitrag. An dieser Stelle sei der Gemeindeführung für ihre immer wieder wohlwollende Unterstützung gedankt.
Der neu gewählte, verjüngte Vorstand versuchte in der Folge, mit weiteren Aktivitäten das Vereinsgeschehen zu beleben. So wird ab 1995 jährlich eine Ortsmeisterschaft im Zimmergewehrschießen veranstaltet.
Auch bei Aktivitäten anderer Vereine wurde der ÖKB aktiv. Seit den letzten Jahren gehören weiters gemeinsame Ausflüge, Wanderungen zum fixen Bestandteil des Vereinsgeschehens. Weiters bietet der ÖKB seinen Mitgliedern die Möglichkeit, an Veranstaltungen wie Bezirks-Zimmergewehrschießen oder Scharfschießen in der Kaserne Amstetten teilzunehmen.
Kameradschaft bedeutet aber auch Solidarität und soziale Einstellung. In der Vergangenheit konnte dies der Verein verschiedentlich unter Beweis stellen. Vor Jahren führte der Bosnienkrieg eine Flüchtlingsfamilie nach Wolfsbach, die mit einer Lebensmittelspende unterstützt wurde. Eine Sammlung für eine Familie mit behinderten Kindern wurde durchgeführt. Aus dem Erlös des Adventstandes wurden zuletzt Beträge an die Kirche und an die Lebenshilfe Aschbach gespendet.
Der ÖKB hat sich die Werbung jüngerer Kameraden auf die Verbandsfahne geheftet, damit dieser Traditionsverband auch in Zukunft in Kameradschaft und gesellschaftlichem Frieden weiter Bestand hat. In den Reihen des ÖKB ist man sich einig in dem Bewusstsein, dass Freiheit, Friede, Glaube, Heimatliebe und Sicherheit Werte sind, für die es immer wieder mit aller Kraft einzutreten gilt.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Funktion | Name | ||
Obmann | Josef Donner | josef.donner@aon.at | |
Obmann-StV | Michael Mair | ||
Obmann-StV | Pfaffeneder Manuel | ||
Schriftführer | Markus Steinlesberger | oekb-wolfsbach@gmx.at | |
Kassier | Mair Michael | ||
Kommandant | Josef Tagwerker | ||
Fähnrich | Fuchsberger Rudolf | ||
Internetreferent | Daniel Donner | kaelte.donner@gmail.com | |
Fahnenpatin | Pfaffeneder Maria | ||