Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Andreas Zach | 3730 Kühnring, Kühnring 31/1 | 0664/3900008 | zachandreas@aon.at | |
Obmann-StV | Eva Schönweis | ||||
Schriftführer | Eva Schönweis | ||||
Kassier | Diana Zach |
Spende an FF-Kühnring

Bei der Jahreshauptversammlung vom 26.03.2023 übergab Obmann Andreas Zach an Oberbrandinspektor Falk Wolfgang der örtlichen Feuerwehr, eine Schmutzwasserpumpe im Wert von €1662,32. (von links: HBo. Werner Gerstl, Hb. Frauenbeauftragte Eva Schönweis, Obm. Andreas Zach, Oberbrandinspektor Wolfgang Falk, VPräs. Johann Müller mit Gattin)
70er von Manuela Haberl

Als Vertretung vom Ortsverband gratulierten Obmann Andreas Zach und Hauptbezirksfrauenbeauftragte Eva Schönweis unserem Geburtstagskind, Manuela Haberl zum 70er, die am 07.01.2023 zu einer privaten Feier einlud.
erster ÖKB-ADVENTZAUBER




Am 09. und 17. Dezember 2022 fand zum ersten mal ein ÖKB-ADVENTZAUBER in Kühnring statt. Bei Punsch, Glühwein, Langos, Bauernkrapfen, Kaffee, Bier, Schnaps und mitten drinnen einer Gulaschkanone fehlte es an nichts. Sogar Frau Holle war auf Besuch. Als Ehrengäste durften wir unseren Vizepräsident Johann Müller mit Gattin begrüssen.
Weihnachtlich geschmücktes Gefallenendenkmal

Adventausflug nach Maria-Zell


Am 03. Dezember war es nach 2 Jahren Pause wieder einmal soweit. Mit der Mariazellerbahn zum vorweihnachtlichem Ziel. Besuch der Basilika, Verkostung von Punsch, bei verschiedenen Adventständen, ausgiebiges Mittagessen, Lebkuchen, Kaaffe und vieles mehr....Die Vorfreude auf Weihnachten ist Alt und Jung ins Gesicht gezeichnet............
Besuch der Spitalskirche in Röhrenbach



Am 29.07.2022 stellte sich hoher Besuch in Röhrenbach ein. Brigadier Martin Jawurek vom Militärkomando NÖ in Begleitung von Amtsdirektor Alexander Schneck, wurden von Dr. Andreas Gamerith, Vizeleutnant Josef Schütz, Vizepräsident Johann Müller mit Gattin und einigen Kameraden in Empfang genommen. Nach der Begrüssung durch Josef Schütz, erklärte Dr. Gamerith die Freskengemälde vom weltberühmten Paul Troga, die 1737 in der ehemaligen Spitalskirche entstanden. Zur akustischen Weiterbildung sorgte eine Abordnung vom örtlichem Kirchenchor. Danach gab es noch eine Führung durch das restliche altehrwürdige Gemäuer. Zum Mittagessen fuhren wir in ein benachbartes Landgasthaus, wo, wie immer bei solchen Anlässen, alte Geschichten aufgewärmt und neue Freundschaften geknüpft wurden.
60er von Obmann Zach Andreas



Am 09.07.2022 feierte unser Obmann Andreas Zach seinen 60sten Geburtstag nach. In geselliger Runde mit den Kameraden vom Ortsverband Kühnring und Ehrengast Viertelspräsident Johann Müller mit Gattin, wurden alte Freundschaften gefestigt und neue geknüpft. Über vergangene Veranstaltungen vom ÖKB geplaudert und neue geplant.
70er von Ehrenbezirksobmann und Ehrenobmann Karl Höbart





Am 04.06.2022 feierte unser Ehrenbezirksobmann und Ehrenobmann Karl Höbart mit den Kameraden vom OV. Kühnring seinen siebzigsten Geburtstag. Als Ehrengäste waren Vizepräsident Johann Müller mit Gattin und von der Bundesheerseite Alexander Schneck geladen.
Als Höhepunkt wurde unserem Geburtstagskind das "Große Landesverdienstkreuz in Silber verliehen.
In fröhlicher Runde wurden alte Freundschaften erneuert und neue geknüpft.
Scheckübergabe nach Hausbrand

Am 22.03.2022 heulten um 01 Uhr 20 die Sirenen.
Das Anwesen unserer Kameradein Maria Amon stand in Vollbrand. 11 Feuerwehren konnten nur mehr ein Weitergreifen auf die Nachbarhäuser verhindern. Maria Amon und ihr Lebensgefährte Fritz Kucera (Kassier bei unserem OV.) können bei Kameraden vom OV. wohnen bleiben, bis ein neues Haus steht.
Bei unserer Jahreshauptversammlung am 27.03.2022 konnten wir €1000.- vom Hauptbezirkssozialhilfefond und €500.- vom OV. als erste Unterstützung der Geschädigten übergeben, um die dringensten Anschaffungen zu erledigen, da bei dem schrecklichem Brand nur gerettet werden konnte, was sie am Leib trugen.
........das nennt sich KAMERADSCHAFT.
Spende an SOS-Kinderdorf "Haus der Kameradschaft"

Im Zuge der Jahreshauptversammlung am 27.03.2022, übergab Obmann Andreas Zach eine Spende in der Höhe von €930.- für das "Haus der Kameradschaft" in der Hinterbrühl. Dieser Betrag kam zu Stande auf Wunsch der verstorbenen Kameradin Gertrude Zach, von Kranz- und Blumenspenden abzusehen und den dafür vorgesehenen Geldbetrag dem ÖKB "Haus der Kameradschaft" zukommen zu lassen.
Gesammelt für SOS-Kinderdorf "Haus der Kameradschaft"
Soforthilfe nach Hausbrand
In der Nacht vom 23. auf 24. März 2022 ging das Anwesen der Kameradin Maria Amon in Kühnring in Flammen auf. Im Zuge der Jahreshauptversammlung vom 27.03.2022 sprach der Hauptbezirksobmann Werner Gerstl eine finanzielle Soforthilfe in der Höhe von €1000.-aus dem Sozialhilfefond vom Hauptbezirk Horn zu.
Ebenso wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung vom Obmann Andreas Zach ein Antrag gestellt, €500.- vom OV-Kühnring sofort an die Kameradin Maria Amon zu überreichen, der natürlich einstimmig angenommen wurde und vom Kassier Fritz Kucera ausbezahlt wurde.
60ster Geburtstag von unserer Hauptbezirksfrauenreferentin Eva Schönweis



Am 23.Juli 2021 durften wir, mit über einem Jahr Verspätung, den 60ste Geburtstag von Kameradin Eva Schönweis, nach holen. Unter der Einhaltung der strengen 3G-Regeln, verbrachten wir viele fröhliche Stunden mit unserer Gratulantin. Als Ehrengast und guter Freund gab sich unser Vizepräsident Müller Hans mit Gattin ein Stell dich ein.
60ster Geburtstag von Kameradin Rosina Zach

Am 1. Juni 2021 übergaben Obmann Andreas Zach und Hauptbezirksfrauenbeauftragte Eva Schönweis unserer Kameradin Rosina Zach einen Geshänkskorb zu ihrem 60sten Geburtstag.
Allerheiligen 2020


Allerheiligen 2020 ist zwar etwas anderst abgelaufen, als wir alle es gewohnt waren, aber was zählt, ist der Gedanke.Darum gibt es keinen Grund auf unsere Gefallenen der beiden Weltkriege zu vergessen, die das Höchste für unser Vaterland gegeben haben, ihr Leben. In diesem Sinne:" Lebe wohl du guter Kamerad."
50er Geburtstag von Kamerad Erich Ploderwaschl

Am 20.August 2020 übergaben Obmann Andreas Zach und Hauptbezirksfrauenbeauftragte Eva Schönweis
unserem treuen Fahnenträger, Kamerad Erich Ploderwschl, einen Geschänkskorb zu seinem 50sten
Geburtstag.
In Zeiten von Corona, freut man sich um so mehr, wenn es was zu feiern gibt und wenn es nur in kleiner Runde ist.
80ster Geburtstag von Kameradin Lagler Frieda



Am 29. Februar 2020 fand die Geburtstagsfeier von unserer Kameradin Lagler Frieda statt. In gemütlicher Runde feierten die Kameraden den 80er von Frieda, deren Einladung viele gefolgt sind. Mit Bier vom Fass, gutem Essen Livemusik und Tanz verflogen die Stunden bis nach Mitternacht im Nu.
80ster Geburtstag von Kamerad Kucera Fritz



Am 15. Februar 2020 fand die Geburtstagsfeier von unserem Kameraden Kucera Fritz statt. In geselliger Runde feierten die Kameraden den 80er von Fritz, dessen Einladung viele gefolgt sind. Ehrenobmann Karl Höbart übergab in Vertretung von Obmann Zach, der zur gleichen Zeit den obligaten Landesball besuchte, unserem Geburtstagskind den Geschnkskorb.
Wir waren dabei! Achter Landesball 2020 war heuer in Hirschbach. Mit vielen Freunden einen wunderschönen Ball genossen......

Adventstand 20.12.2019
Der Benefiz-Adventstand war ein toller Erfolg!!




Dank zahlreicher Besucher, die bei idealem Wetter, sich bis Mitternacht an Glühwein, Punsch, Bier, Schnaps, Kaffee, Kuchen, Chili und Langos erfreuten, wurden €1021,50 Spenden gesammelt. Diese rundeten wir kräftigst auf €2000.- auf und übergaben diese Summe unseren Herrn Pfarrer Sebastian, der sich sichtlich in unserer Runde sehr wohl fühlte.
Auf diesem Weg wünsch ich allen Kameraden und Freunden des ÖKB-Kühnring: Frohe Weihnachten, einen gute Rutsch und vor allem Gesundheit.
Mit kameradschaftlichem Gruß, Obmann Zach Andi
Weihnachtsfeier 17.12.2019
Alle Jahre wieder findet die traditionelle Weihnachtsfeier im Naderer-Keller statt. Besinnlich, heiter, etwas zum Nachdenken, Erinnerung an die, die uns voraus gegangen sind, lustiges und dann wird aufgedeckt, dass sich die Tische biegen......


Adventausflug nach Maria-Zell 14.12.2019
Ein schöner Adventausflug nach Maria-Zell. Zum Entschleunigen, zum Genießen, es war gemütlich, schön und stimmungsvoll, für Alt und Jung!

Adventstand


Vorankündigung: Am Feitag 20. Dezember 2019 bereiten wir einen Glühwein-Punsch-Nasch-Eßstand vor. Da unsere Pfarrkirche renoviert wird und jeden Cent braucht, haben wir uns entschlossen die Einnahmen dieser Aktion KRÄFTIG auf zu runden und zu SPENDEN!!
Nähere Infos folgen noch........70ster Geburtstag von Christa Plank

Am 12. Oktober 2019 feierte unsere Kameradin Christa Plank ihren 70sten Geburtstag.
Viele Kameraden folgten der Einladung und feierten viele Stunden in gemütlicher Runde
mit unserem Geburtstagskind.
Opernball des Waldviertels Garnisonsball im Schloß Weitra



Am 21.September 2019 besuchte eine Abordnung vom Ortsverband den Garnisonsball im Schloß Weitra.
Bei guter Musik, der Nö-Militärmusik, weiteren 2 Livebands und einer Disco im zweitten Stock des ehrwürdigen Gebäuedes und etlichen Bars,
verging die Zeit viel zu schnell......
Heurigenbesuch in Langau

Am 16.06.2019 besuchte eine kleine Abordnung unseres Ortsverbandes unter der Leitung von Obmann Andreas Zach die Kameraden in Langau bei ihrem Heurigen
Besuch in Dross

Am 02.06.2019 besuchten Obmann Andreas Zach und Bezirksfrauenreferentin Eva Schönweis die Einweihungsfeier des Gefallenendenkmals in Dross im Hauptbezirk Krems.
Weinverkostung

Bereits als Vorarbeit für den nächsten Sturmheurigen und natürlich auch aufgrund der persönlichen Freundschaft mit dem Winzer besuchte eine kleine Abordnung unseres Ortsverbandes am 11.05.2019 eine Weinverkostung beim Winzer Brandl in Radlbrunn.
Gertrude Zach feiert 90er
CHRONIK
Gegründet: 1930 als Kameradschaftsverein ehemaliger Krieger und Heimkehrer. Mit der Gründung wurde auch das 1920 erbaute Kriegerdenkmal übernommen. Die feierliche Segnung der Vereinsfahne erfolgte 1931. 1966 erfolgtendie Neugründung als ÖKB - Ortsverband Kühnring. Als Gründungsobmann wird Professor Hans Zach genannt. 1985 konnte die Vereinsfahne restauriert und im Rahmen eines Festaktes gesegnet werden. Das Kriegerdenkmal wurde seit seiner Errichtung 2 Mal restauriert.
Seit der Gründung steigt die Zahl der Mitglieder kontinuierlich an. Aktuell (April 2015) besteht der Ortsverband aus 25 Personen, welche sich den Aufgaben und Zielen des Vereins verschrieben haben.
Es handelt sich um einen überparteilichen, konfessionell ungebundenen, gemeinnützigen Verein, welcher nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert und keine Subventionen seitens der Gemeinde bezieht.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Die Haupteinnahmequelle des Ortsverbandes Kühnring war der jährliche Sturmheuriger im Herbst . Dieser fand immer Anfang Oktober (Freitag und Samstag) statt.
Seit Corona ist der Sturmheurige Geschichte. Statt dessen gibt es jeden Advent zwei mal einen Glühwein-, Punsch-, Nasch- und Schmankerlstand im Garten, bzw. im Hof vom Obmann Zach in Kühnring 31.
Der Österreichische Kameradschaftsbund tritt für die Erhaltung des Friedens in Recht und Freiheit und für die Versöhnung und Verständigung der Völker ein. Er verfolgt ideelle, soziale und humanitäre Ziele, bekennt sich zu demokratischen Grundsätzen und zur Republik Österreich.
Der ÖKB bezweckt die Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern sowie der österreichischen soldatischen Traditionen und des Brauchtums sowie die Förderung des österreichischen Vaterlands- und Heimatbewusstseins.
Weiters zählt die Durchführung von Feiern zum Gedenken an die Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen der Kriege, sowie an die im Einsatz für die Republik Österreich ums Leben gekommenen Staatsbürger und Vereinsmitglieder zu den Hauptaufgaben des ÖKB.