OV Gresten
Kontakt: Obmann Gerhard Wieser, Schadneramt 35, 3264 Gresten-Land, Mobil: 0676/7861442, E-Mail: stritz@aon.at
ZVR-Nr. 137743297
ÖKB OV Gresten - Zeitung 2022/23
Mit Klick auf die Überschrift (Link) kann die aktuelle Zeitung des Ortsverbandes Gresten geöffnet werden!60er von Kamerad Alois Bachler
Am Samstag, den 11. März 2023 gratulierte eine Abordnung des ÖKB Gresten unserem Archivar Alois Bachler zu seinem 60-igsten Geburtstag beim Mostheurigen im Eibenberg!
Fotos: Josef Heigl
Obmännerkonferenz des Hauptbezirkes Scheibbs
beim Hendorfwirt in St. Georgen/LeysAm 08.10.2022 fand die Öbmännerkonferenz beim Hendorfwirt in St. Georgen/Leys statt.
Fotos: Josef Heigl
Hochzeit von Kamerad Stefan Halbartschlager
Am 10. September 2022 ehelichte unser Jugendbetreuer Stefan Halbartschlager seine Nicole.
Am Abend gratulierten vom ÖKB der Ortsgruppe Gresten Kassier Franz Grissenberger, Obmann-Stv. Josef Datzreiter, Schriftführer-Stv. Manfred Daurer und Subkassier Roman Pichler (von links) im Gasthaus zum Goldenen Hirschen in Ybbsitz aufs Allerherzlichste dem Brautpaar.
(Foto von Stefan Winter)
150-Jahr-Feier ÖKB Ortsgruppe Gresten
In seinem 152. Bestandsjahr feierte der ÖKB Gresten seinen 150. Geburtstag nach1871 entstand der Militärveteranen-Verein, der Vorgänger des Kameradschaftsbundes Gresten, der selbst nach dem Zweiten Weltkrieg am 18. November 1956 wieder gegründet wurde. Aktuell hält der ÖKB Gresten bei 265 Mitgliedern, davon 28 Frauen. Mit einem Jahr Corona-bedingter Verspätung feierten die Grestner Kameraden am Samstag, den 9. Juli 2022 mit dem Tag der Kameradschaft des Hauptbezirkes Scheibbs ihren 150. Geburtstag. Dabei nutzt man die Synergie mit dem ebenfalls 150-jährigen Jubiläum der Ortskapelle Gresten und feierte auf deren Festgelände am Areal der Zimmerei Fahrenberger. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön der Ortskapelle Gresten für die Ermöglichung und die ausgezeichnete Bewirtung!
Die Trachtenmusikkapelle Reinsberg führte mit ihren Klängen die Marschblöcke zur Defilierung in das Festzelt, wo Pfarrer Franz Sinhuber (ebenfalls ÖKB-Mitglied) die Festmesse hielt. Beim Festakt begrüßte Obmann-Stellvertreter Georg Grissenberger in Abwesenheit von Obmann Franz Pöchacker (war leider verhindert) jede Menge Ehrengäste mit Bundesministerin Klaudia Tanner an der Spitze, sowie 15 Fahnenabordnungen, Schützenverein, Hammerherren- und Goldhaubengruppe und Abgeordnete der Freiwilligen Feuerwehr.
"Der Kameradschaftsbund und das Bundesheer stehen für Zusammenarbeit und Verbundenheit mit Gemeinden und Institutionen. Aber es ist auch mal wichtig, dass man feiert. Das hätten die Vorväter vor 150 Jahren so gewollt", betonte Ministerin Tanner in der Festansprache.
Fotos: Josef Heigl
Jahreshauptversammlung am 24. April 2022
Die Jahreshauptvesammlung des Ortsverbandes Gresten konnte nach längerer Corona-Pause (endlich wieder mal!) am Sonntag, den 24. April 2022 im Vereinsgasthaus Hubegger abgehalten werden. Unter zahlreichen anwesenden Kamerad(inn)en und Ehrengästen war Höhepunkt der Sitzung, dass Kamerad Franz Raab mit einem einstimmigen Beschluss der Vollversammlung zum ÖKB-Ehrenmitglied des Ortsverbandes Gresten ernannt wurde. Franz Raab ist der einzige noch lebende Kriegsveteran aus dem Zweiten Weltkrieg beim ÖKB Gresten. Er bekamm dazu eine würdige, von Kamerad Franz Puchebner handgeschriebene, Urkunde überreicht. Dies erfolgte mit sehr persönlichen Worten von Frau Verteidigungsminister Klaudia Tanner.
Fotos: Josef Heigl
Abschlussessen Corona-Testungen
Auf Einladung der Bürgermeister OSR Erich Buxhofer (Gemeinde Gresten-Land) und Harald Gnadenberger (Marktgemeinde Gresten) wurden am 21. April 2022 alle Helferinnen und Helfer, die bei den laufenden Corona-Testungen in der Kulturschmiede Gresten mitgeholfen haben, auf ein gemeinsames Essen ins Gasthaus Karl-Wirt eingeladen. Ihnen wurde von den beiden Bürgermeistern ein großes Dankeschön ausgesprochen.
Foto: Josef Heigl
letzter Testtag in der KUSCH
Nach über einem Jahr wurden die laufenden Corona-Testungen in der Kulturschmiede Gresten eingestellt. Der letzte Testtag war am Freitag, den 4. März 2022 und somit endete auch die Mithilfe durch die Kameradinnen und Kameraden vom Ortsverband Gresten. In den letzten Monaten wurde an 4 Tagen in der Woche getestet. Ein GROSSES DANKE dem gesamten Testteam!
Fotos: Josef Heigl
70er von Ehrenobmann Karl Grissenberger
Unser Ehrenobman Karl Grissenberger feierte aufgrund der lang anhaltenden Corona-Maßnahmen im Nachhinein seinen 70-igsten Geburtstag. Dazu gratulierten am 23. Februar 2022 im Gasthaus Pöchacker Kameraden des ÖKB, Vertreter des KOBV (Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten) und Vertreter vom Seniorenbund Gresten.
Fotos: Josef Heigl
Hauptbezirkstag 2021 des Hauptbezirkes Scheibbs
Bericht und Fotos: HB-Pressereferent Josef HeiglDie Sitzung fand am 07. August 2021 im Gasthaus Zur Post, Michael Hubegger in Gresten unter Einhaltung der geltenden Corona Sicherheitsmaßnahmen statt.
HBO Johann Grabner konnte 45 Teilnehmer begrüßen. Unter ihnen Bgm. Erich Buxhofer (Gresten-Land), GGR Markus Weinmesser in Vertretung des Bgm. Harald Gnadenberger (Gresten-Markt) sowie zahlreiche HB Funktionäre, Ehrenmitglieder und Präsidialmitglied Johann Pfeiffer jun.
Nach dem Totengedenken überbrachten Bgm. Erich Buxhofer und GGR Markus Weinmesser die Grüße der Gemeinden und bedankten sich für die Tätigkeiten des ÖKB.
HBO Johann Grabner, HB SF Stv. Sonja Buxhofer und HB Kassier Alois Fahrnberger brachten ihre Berichte über die abgelaufene Periode.
Weiter folgte die Terminvorschau auf das bevorstehende Vereinsjahr.
Ehrungen wurden an verdiente Funktionäre vergeben.
Landesverbands Vizepräsident Augustin Hüdl zeigte sich erfreut über den Mitgliederstand von 1835 im HB Scheibbs. Sämtliche Veranstaltungen und Sitzungen konnten auf der Corona Pandemie nicht stattfinden und werden auch weiter vertagt. Vz. Präs. Augustin Hüdl wies darauf hin, dass auch weiterhin die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden sollen, um wieder ein normales Vereinsleben zu erlangen.
HBO Stv. Hermann Ensmann bedankte sich im Namen aller Geehrten für die Ehrung und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit im Österreichischen Kameradschaftsbund.
Weiters wurde im Bereich Allfälliges über die Begebenheiten und Vorhaben im Landesverband, in den Hauptbezirken und Ortsverbänden diskutiert.
letztes Foto v.l.: Franz Grissenberger, Franz Scheplawy, Hermann Ensmann, Bgm. Erich Buxhofer, HBO Johann Grabner, Vz. Präsident Augustin Hüdl, Präs. Mitglied Johann Pfeiffer jun., Franz Wieser, Markus Weinmesser, Alois Fahrnberger
ÖKB Ortsgruppe Gresten hilft mit bei Corona-Testungen
Der ÖKB Gresten hilft im Zuge der laufenden, wöchentlichen Corona-Testungen in der Kulturschmiede Gresten mit. Die Mitglieder des ÖKB Gresten unterstützen dabei die von den Gemeinden Gresten-Land und Gresten organisierten Testungen.
hinten von links: Josef Datzreiter, Franz Grissenberger, Johann Langsenlehner, Rosina Resch (Organisatorin der Gemeinde Gresten-Land), Augustin Eßletzbichler, Franz Pöchacker und Georg Grissenberger (alle ÖKB Gresten)
vorne links: Bgm. OSR Erich Buxhofer (Gemeinde Gresten-Land)
vorne rechts: Bgm. Harald Gnadenberger, MSc (Marktgemeinde Gresten)
vorne Mitte: Sanitätspersonal bzw. Helfer des Roten Kreuzes
Foto vom 13.02.2021: Josef Heigl
Jahreshauptversammlung am 8. März 2020
Am Sonntag, den 8. März 2020 erfolgte die jährliche Jahreshauptversammlung des ÖKB der Orstgruppe Gresten im Gasthaus Hubegger. Obmann Franz Pöchacker konnte auch heuer, neben der zahlreich erschienen Mitglieder, wieder sämtliche Ehrengäste begrüßen. Darunter Bgm. Harald Gnadenberger (Marktgemeinde Gresten), Bgm. OSR Erich Buxhofer (Gemeinde Gresten-Land) und Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel. Nachdem die umfangreichen Jahresberichte der Vorstandsfunktionäre vorgetragen wurden, konnten auch heuer wieder zahlreiche Ehrungen an verdiente Mitglieder vergeben werden.
Fotos: Internetreferent Manfred Daurer
Oberstleutnant Michael Fuchs aus Gresten ist der neue Chef der Melker Pioniere
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter Oberstleutnant Michael Fuchs. Dennoch wirkt der 46-Jährige nach der offiziellen Kommandoübergabe, der Abschiedsfeier seines Chefs und seiner ersten Angelobung als neuer Kommandant der Pioniere regelrecht entspannt. „Die vergangenen Jahre als Stellvertreter waren eine gute Lehrzeit.“
Zwölf Jahre dauerte diese Lehrzeit. Vergangene Woche rückte er dann von der zweiten in die erste Reihe: Da Reinhard Koller nach Wien wechselt, hat Fuchs nun in der Birago-Kaserne das Sagen. „Es ist mir eine große Ehre“, freut er sich. Mit Fuchs steht nun jemand an der Spitze der Pioniere, den es schon sehr früh zum Bundesheer zog.
Fuchs weiß, wo die Stärke der Pioniere liegt – aber auch, wo es noch Nachholbedarf gibt: „Der Fähigkeitenpool der Pioniere als Spezialisten in Sachen Wasserbeweglichkeit oder Katastropheneinsatz ist einzigartig. Ich wünsche mir, dass wir bei der Pionierkampfunterstützung nachrüsten. Hier fehlt es uns massiv an Geräten.“ Zudem ist es ihm ein Anliegen, das Wirtschaftsgebäude im Melker Erweiterungsgebiet auszubauen. „Ich verspreche, mein Bestes zu geben“, zeigt sich Fuchs voller Tatendrang.
Michael Fuchs ist Mitglied im OV Gresten und übt die Funktion des Kommandanten und Organisations Referenten aus.
6 Fotos: Franz Gleiß
Gratulation zur neuen Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner
Am 7. Jänner wurde Mag. Klaudia Tanner zur Verteidigungsministerin der Republik Österreich von Bundespräsident Van der Bellen angelobt. Sie ist somit die erste Frau in dieser Funktion. Eine Abordnung von Funktionären des Ortsverbandes Gresten hat ihr am 18. Jänner 2020 einen Besuch abgestattet und zur Wahl dieses verantwortungsvollen Jobs gratuliert. Sie zeigte sich über die Glückwünsche sehr erfreut und betonte, dass sie die Arbeit des Kameradschaftsbundes sehr schätze. Sie werde künftig den ÖKB im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen. Spontan ist sie dem ÖKB-Ortsverband Gresten beigetreten. Ihr Gatte ist schon seit einigen Jahren Mitglied. Wir sind stolz, so strebsame Persönlichkeiten in unserer Wertegemeinschaft zu haben.
Wir wünschen ihr auf diesem Wege nochmals eine erfolgreiche Tätigkeit und Durchsetzungskraft, denn es wird für Klaudia sicherlich eine große Herausforderung.
Am Foto v.l.: Josef Datzreiter, Michael Fuchs, Georg Grissenberger, Klaudia Tanner, Franz Grissenberger, Obm. Franz Pöchacker
Fotos: Franz Pöchacker
Termine Ortsverband Gresten
Datum | Uhrzeit | Veranstalter | Thema | Ort |
12.03.2023 | 10:00 Uhr | OV Gresten | Generalversammlung mit Neuwahlen | Ortszentrum Gresten |
06.05.2023 | 19:00 Uhr | OV Gresten | Maiandacht | Hamoth-Kapelle (Unteramt 56, 3264 Gresten-Land) |
08.06.2023 | 08:00 Uhr | OV Gresten | Ausrückung zu Fronleichnam | |
01.11.2023 | 08:00 Uhr | OV Gresten | Ausrückung zu Allerheiligen |
Chronik

Der Ortsverband Gresten wurde im Jahre 1871 gegründet und zählt daher zu den ältesten Kameradschaftvereinen Niederösterreichs. Das Gündungsjahr ist dokumentiert durch das im Original vorhandenen Protokollbuch, begonnen am 3. Dezember 1871 und durch ein noch vorhandenes Mitgliedsbuch eines damaligen Kameraden welches die Statuten enthält die am 31. Dezember 1871 vom K.u.k. Statthalter in Wien bescheinigt wurden. Am 31. Juni 1872 fand die Fahnenweihe statt. Diese Traditionsfahne wurde in der Russenzeit 1945 sicher verwahrt und bei der Wiedergründung 1956 restauriert. Die Geschichte des Ortsverbandes ist auf das Innigste verbunden mit der historischen Entwicklung Niederösterreichs. Ob Veteranenverein, Kriegerverein oder Kameradschaftsbund, es gab immer eine Vereinigung von Kameraden der alten kaiserlichen Armee, der deutschen Wehrmacht und Soldaten des österreichischen Bundesheeres.
Vom ersten Tag der Gründung vor mehr als 130 Jahren stand die gegenseitige Hilfe der Kameraden im Mittelpunkt des Vereinszweckes. Ebenso die Wahrung des Gedenkens an die toten Kameraden als ehrende Verpflichtung. Die 130 jährige Geschichte der Kameradschaft in Gresten wurde von den Kameraden Wilhelm Beck und Franz Grissenberger in der Festschrift zum 130 jährigen Bestandsjubiläum, ausführlich mit Bildmaterial dokumentiert.
Die Obmänner:
Franz Matl von 1871 - 1873
Anton Frühstückl am 28.12.1873 gewählt
Josef Plappert am 26.12.1885 gewählt
Leopold Stamminger am 26.12.1892 gewählt
Roman Helmetschläger am 29.08.1894 gewählt
Karl Salzer am 26.12.1898 gewählt
Leopold Stamminger am 18.08.1901 gewählt
Jakob Hagen am 06.01.1912 gewählt
Josef Berger von 25. Februar 1923 - März 1938
Max Simetzberger von 1939 - 1945
Anton Stuckenberger von 1956 - 1959
Hans Allmer von 1959 - 1989
Karl Lechner von 1988 - 1995
Karl Grissenberger von 1995 - 2011
Gerhard Wieser von 2011 - 2013
Franz Pöchacker von 2013 laufend
Schwerpunkte
Erhaltung und Betreuung des Heimkehrerkreuzes am Goganz
Kontaktpflege zu den behinderten Kameraden z.B. Weihnachtsaktion.
Teilnahme an örtlichen und regionalen Veranstaltungen im sportlichen und kulturellen Bereich
Traditionspflege.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Gerhard Wieser | Schadneramt 35, 3264 Gresten-Land | 0676/7861442 | stritz@aon.at | |
Obmann-StV | Engelbert Mayer | Tavernenweg 2, 3264 Gresten | |||
Schriftführer | Andreas Pöchacker | Unteramt 242, 3264 Gresten-Land | 0664/2632274 | ||
Schriftführer-StV | Stefan Seisenbacher | Hinterreith 15, 3292 Gaming | 0664/3440686 | ||
Kassier | Jürgen Datzreiter | Unteramt 128, 3264 Gresten-Land | |||
Kassier-StV | Katrin Biber | Unteramt 21, 3264 Gresten-Land | 0676/7413142 | ||
Kommandant, Organisation | Michael Fuchs MA | Eichengasse 1a, 3264 Gresten | 0676/9267590 | mifuchs13@gmail.com | |
Soldatenreferent, Subkassier | Thomas Großberger | Oberamt 18, 3264 Gresten-Land |