Stv Laa/Thaya
ZVR: 780969749
Kontakt: Obmann Günter STANOSCH / Mühldamm 2 2136 Laa/Thaya / +43 664 11 21 560
E-Mail: stans@nanet.at
Eine neue Stadtfahne konnte von der Firma Ridia angekauft werden


Ehrenobmann Nikodym Herbert gewinnt zu Allerheiligen großen Striezel in Hanfthal

ÖKB - Sturmgewehrschießen und Panzerfahren in Mistelbach
Tradition wird hochgehalten Brauchtümer werden gelebt
Großartige Stimmung am Freitagsmarkt
Großartige Stimmung am Freitagsmarkt
Am Freitag dem 28. Juli verköstigte der ÖKB Hauptbezirk die Gäste am Freitagsmarkt in
Mistelbach.
Hauptbezirkstag mit Neuwahl und Ehrungen
Am 14. April 2023 trat nach 20 Jahren Amtszeit und 8 Jahre HBO Vzlt. Alois Kraus gebührend ab. Wir wünschen dem neugewählten Obmann Vzlt.I.R. Walter…
Termine vom Stadtverband
Datum | Uhrzeit | Thema | Ort | |
Termine aus dem Bezirk

Kleinkaliber-Schießen Stadtverband Mistelbach
30.09.2023 08:00 - Offenes Ende
Kleinkaliber-Schießen Stadtverband Mistelbach im Schützen-Verein Mistelbach
30.09.2023
Bezirksschießen in Asparn an der Zaya
01.10.2023 08:00 - Offenes Ende
Bezirksschießen in Asparn an der Zaya
1.10.2023
Stelzenschnapsen in Schrick
14.10.2023 12:00 - Offenes Ende
Stelzenschnapsen in Schrick
14.10.2023
ÖKB-Kränzchen in Michelstetten
21.10.2023 19:00 - Offenes Ende
ÖKB-Kränzchen in Michelstetten
21.10.2013

21. Landeskegelmeisterschaft
29.10.2023 09:00 - 05.11.2023 20:00
Landeskegelmeisterschaft
29.10., 04. u. 05.11.23 ab 09:00 Uhr - 29.10 bis 18Uhr, 4.11. bis 20 Uhr
Heldengedenkfeier Eibesthal
01.11.2023 10:00 - Offenes Ende
Heldengedenkfeier Eibesthal
Kriegerdenkmal / Kirche
Vorstandssitzung
10.11.2023 18:30 - 21:00
Vorstandssitzung HB-Mistelbach am 10.11.2023 1830 Uhr
Gasthaus Diesner
Chronik zum Stadtverband
1875 - Gründung des K. u. K. Veteranenvereines
1890 - Errichtung einer Gedenkstätte für die Gefallenen des Preuß.-Österr. Krieges (1866)
auf dem städt. Friedhof
19.5.1902 - 25jähriges Jubiläum der Fahnenweihe des Veteranenvereines
Foto: 19.5.1902 - 25jähriges Jubiläum der Fahnenweihe des Veteranenvereines

1908 - Einladung des Veteranenvereines mit Bild von Kaiser Franz Josef
1922 - Errichtung eines Kriegerdenkmals im Stiftungspark
1925 - 50jähriges Jubiläum und Fahnenweihe des Kameradschaftsvereines Laa/Thaya
1955 - Neugründung als ÖKB - Gründungsobmann: Franz Kühtreiber,
ehem. Ehrenpräsident des Landesverbandes NÖ
1956 - Wiederbeschaffung der verloren gegangenen Vereinsfahne.
1959 - Errichtung eines Denkmals für die Opfer beider Weltkriege auf dem Stiftungsplatz. Verlegung des alten Denkmals auf den städtischen Friedhof. Gedenkstätte für die Vertriebenen aus Südmähren in Laa und KG Wulzeshofen. Gedenkstätten für die Opfer beider Weltkriege in den Katastralgemeinden Hanfthal, Kottingneusiedl und Wulzeshofen (diese Verbände sind im Stadtverband Laa a.d. Thaya integriert).
6.9.1968 - Eröffnung Sportschießstätte im Gasthaus Zahnt (Zimmergewehrschießstätte)
Der Vorstand des STV Laa/Thaya bei der Neugründung des ÖKB im Jahr 1955:
Obmann: Josef Kern Obmannstellvertreter: Ferdinand Wiesingersen.
Schriftführer: Franz Schiffinger Schriftführerstellvertreter: Leopold Nagl
Kassier: Friedrich Schmid sen. Kassierstellvertreter: Karl Fischer jun.
Beisitzer: KR Hans Brantner sen., Erich Frummel, Franz Frantal, Franz Kirschner,
Johann Lang, Johann Spatzek, Rudolf Weiler
Foto: Obmann Josef Kern
Großveranstaltungen in Laa/Thaya durch den STV Laa/Thaya bisher durchgeführt:
2.9.1956 - Fahnenweihe - 80jähriges Gründungsfest
Fahnenmutter: Gertrude Kühtreiber, Fahnenpatin: Maria Joachim
2.9.1956 - Friedrich Schmid (Kassier), Obmann Franz Kühtreiber, Franz Schiffinger (Schriftführer)
3.7.1960 - Eröffnung eines Denkmals für die Opfer beider Weltkriege auf dem Stiftungsplatz
Verlegung des alten Denkmals auf den städtischen Friedhof
24./25.6.1975 - Landestreffen in Laa mit 100. Bestandsjubiläum des STV Laa (1875-1975)
insgesamt kamen 163 Busse nach Laa, 18000 Besucher bzw. Kameraden/innen & 220 Fahnen

24.6.1975 - Überblick auf die Fahnen, Abordnungen des ÖKB & Ehrengäste
vom Rathaus Laa fotografiert
27.5.1979 - Einweihung Denkmal am Laaer Friedhof für die gefallenen und vermissten Opfer der
Kriegsereignisse der Gemeinde Höflein
18./19.5.1985 - Landesviertel- und Reservistentreffen in Laa - 110. Bestandsjubiläum STV Laa (1875-1985)
7.5.1995 - "50 Jahre Kriegsende" - Dankgottesdienst im Laaer Kirchenpark
Oktober 2001 - Einweihung des wiederhergestellten Russenfriedhofes in Laa, Ruhhofstraße
Ehrengäste: Russischer Botschafer, Vertreter des Bundesheeres, der Kriegsgräberfürsorge
Bezirkshauptmann Herbert Foitik, Bgm. Ing. Manfred Fass, Vzbgm. Erika Winkler,
Vizebgm. Franz Summhammer, LtAbg. Franz Hiller uvm.
Bücher bzw. Kulturhefte des STV Laa/Thaya bisher veröffentlicht:
1959 - "Wir gedenken ...." - Gedenkheft der Gefallenen Laaer und Zivilopfer im 1. und 2. Weltkrieg
1. Weltkrieg: 149 Gefallene
2. Weltkrieg: 409 Gefallene/40 Zivilopfer - 598 Kriegsopfer
von ca. 5500 Laaer Einwohner
Herausgeber: STV Laa/Thaya
Bisherige Obmänner des STV Laa/Thaya:
Franz Kühtreiber - 1955 bis 1976
Josef Kern - 1976 bis 1985
Helmut Schrefel - 1985 bis 1998
Franz Schiffinger - 1998/1999
Josef Schuch - 1999/2000(provisorischer Obmann)
Herbert Nikodym - 2000 bis 2003
Ferdinand Wiesinger - 2003 bis 2007
Herbert Nikodym - 2008/2009
Günter Stanosch - ab 17.4.2009


BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Aktivitäten des Kameradschaftsbundes - Laa/Thaya:
In den Anfangsjahren wurde ein Soldatenkirtag veranstaltet - Wehrdienstberatungen durchgeführt - von 1986 bis 1996 wurden alljährliche "Dolomitenfahrten" nach Kärnten und Südtirol seitens des damaligen Obmannes Helmut Schrefel veranstaltet - Unterstützungsaktionen für "Dolomitenfreunde" - Teilnahme an den Wegbauaktionen "Friedenswege" - Ausstellungen und Aktivitäten anl. der Laaer Festtage und der Grenzlandmesse Laa
Aktuelle Aktivitäten des ÖKB STV Laa/Thaya:
1) Tag der Stadtverschönerung - Säuberung rund um das Kriegerdenkmal am Stiftungsplatz Laa/Thaya
2) alljährlicher Besuch der Mitglieder des Scharfschiessens am Totenhauergelände in Mistelbach mit
anderen Verbänden
3) Jährliche Teilnahme am Laaer Ferienspiel (z.B. Besuch in der Bolfraskaserne Mistelbach,
Laaer Rätselrally etc. ....)
4) Säuberung des Russenfriedhofes in Laa/Thaya
5) Sammlungen für das Schwarze Kreuz auf dem Städt. Friedhof Laa/Thaya, Haussammlungen in
Hanfthal und Kottingneusiedl
6) Wohltätige Beiträge für z.B. Sonderschule Laa, Pfarre Laa, Kinderveranstaltungen, FF Laa,
Kindergärten Laa etc. ......
7) Ausrückungen zu Treffen des ÖKB österreichweit
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | STANOSCH Günter | ||||
Obmann-StV | NIKODYM Herbert | ||||
Obmann-StV | OFNER Josef | ||||
Obmann-StV | FRANK Karl | ||||
Obmann-StV | NITSCH Adolf | ||||
Schriftführerin | DORN Hannelore | ||||
Schriftführer-StV | WIESINGER Ferdinand | ||||
Kassier | MAUTNER Michael | ||||
Kassier-StV | PROHASKA Ernst | ||||
Musikreferent | Kapellm. DORN Michael | ||||
Fahnenträger | DIEM Christian | ||||
Fahnenträger | OFNER Josef | ||||
Internetreferent | STANOSCH Günter | ||||
Ehrenobmann | NIKODYM Herbert | ||||
Ehrenobmann | OFNER Josef | ||||
Ehrenobmann | WIESINGER Ferdinand | ||||
Ehrenmitglied | FRANK Karl | ||||
Ehrenmitglied | Altbgm. Ing. FASS Manfred | ||||
Ehrenmitglied | PROHASKA Ernst |
Der ÖKB Stadtverband bedankt sich bei seinen Sponsoren und Gönnern
Altbürgermeister Ing. Manfred Fass |
Stadtgemeinde Laa/Thaya, Frau Bürgermeister Brigitte Ribisch und gesamter Stadt- und Gemeinderat |
Stadtkapelle Laa/Thaya, Obmann Rene Neubauer |
Pfarre Laa/Thaya, Dr. Christoph Goldschmidt |
FF Laa an der Thaya, Bezirkskommandant OBR Reinhard Steyrer |
Familie Frau Berger Irmgard (bereits verstorben) |