OV Altlichtenwarth

ZVR:069229204

Kontakt:

Obmann Wimmer Josef / Hauerweg 266 2144 Altlichtenwarth / +43 660 4616860

Schriftführerin Ingrid PARRAGH / Hauerweg 274 2144 Altlichtenwarth / +43 699 19 44 24 64

E-Mail:ingrid.parragh@~@gmail.com


Keine Nachrichten verfügbar.
Alle Meldungen anzeigen

Termine vom Ortsverband

Datum Uhrzeit Thema   Ort
         
         

Termine aus dem Bezirk

Schulung/Kursbesuch für Kanoniere und Pranger-Schützen

01.04.2023 08:00 - 16:00

Schulung - Kursbesuch für Kanoniere und Pranger-Schützen
am 01.04.2023, in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr am Gelände des Schützenvereins in
2130 Mistelbach, Triftweg 1 am Totenhauer.

Mehr

Stelzenschnapsen in Asparn an der Zaya

02.04.2023 14:00 - Offenes Ende

Stelzenschnapsen in Asparn an der Zaya
02.04.2023

Mehr

Hauptbezirkstag Mistelbach mit Neuwahlen

14.04.2023 18:30 - Offenes Ende

Hauptbezirkstag Mistelbach mit Neuwahlen in Ungerndorf
Gasthaus Olschnegger
14.04.2023

Mehr

HB - Treffen in Hausbrunn mit 25-Jahr Feier

04.06.2023 09:00 - Offenes Ende

HB - Treffen in Hausbrunn mit 25-Jahr Feier
4.6.2023

Mehr

Kameradenmesse Ulrichskirchen

06.08.2023 09:00 - Offenes Ende

Kameradenmesse Ulrichskirchen
6.8.2023

Mehr

Tag der Kameradschaft Kreutzstetten

03.09.2023 09:00 - Offenes Ende

Tag der Kameradschaft Kreutzstetten
3.9.2023

Mehr

Kleinkaliber-Schießen Stadtverband Mistelbach

30.09.2023 08:00 - Offenes Ende

Kleinkaliber-Schießen Stadtverband Mistelbach im Schützen-Verein Mistelbach
30.09.2023

Mehr

Bezirksschießen in Asparn an der Zaya

01.10.2023 08:00 - Offenes Ende

Bezirksschießen in Asparn an der Zaya
1.10.2023

Mehr

Stelzenschnapsen in Schrick

14.10.2023 12:00 - Offenes Ende

Stelzenschnapsen in Schrick
14.10.2023

Mehr

ÖKB-Kränzchen in Michelstetten

21.10.2023 19:00 - Offenes Ende

ÖKB-Kränzchen in Michelstetten
21.10.2013

Mehr

Chronik

Um die Jahrhundertwende bestand ein Militär-Veteranen-Verein.
1923 auf dem Hutsaulberg ein weithin sichtbares Kriegerdenkmal in Form einer Aussichtswarte errichtet. Im Inneren befindet sich eine Kriegergedächtniskapelle.
1926 Umbenennung in Kameradschaftsverein unter Obmann Heinz Alois.
Im selben Jahr Anschaffung einer Prunktragefahne.
1963 erfolgte unter Franz Wölk die Neugründung als ÖKB - Ortsverband Altlichtenwarth.
Die aus dem Jahre 1926 stammende Prunktragefahne konnte am 6. August 1986 restauriert und in Verbindung mit der traditionellen Feldmesse und dem Hauptbezirkstreffen am Hutsaulberg, feierlich geweiht werden. Die Patronanz der Weihe übernahm Frau Ludwig.
Der Hutsaulberg, auch Heldenberg des Weinviertels genannt, war 1945 hart umkämpft. Eine Begräbnisstätte am Fuße dieses Berges, wo 59 Soldaten ihre letzte Ruhestätte fanden, erinnert daran.

Fahnenmutter: Theresia Liberda

BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT

Aktivitäten des Kameradschaftsbundes - Altlichtenwarth:

Jahreshauptversammlung - Jährlich im August wird laut Gelöbnis des Gemeindevorstandes aus dem Jahre 1923 eine Heldengedenkfeier durchgeführt - Jährlich werden Ausflüge durchgeführt - Pflege des Kriegerdenkmals

Funktion Name Adresse Telefon E-Mail  
Obmann WIMMER Josef 2144 Altlichtenwarth
Hauerweg 266
     
Obmann-Stv SCHWALM Leopold      
Schriftführerin PARRAGH Ingrid      
Schriftführer-Stv PARRAGH Thomas        
Kassierin SCHADEK Suzane        
Kassier-Stv SCHADEK Roman        
Inetrnetreferent PARRAGH Thomas