OV Altlichtenwarth
ZVR:O69229204
Kontakt:
Obmann Wimmer Josef / Hauerweg 266 2144 Altlichtenwarth / +43 660 4616860
Schriftführerin Ingrid PARRAGH / Hauerweg 274 2144 Altlichtenwarth / +43 699 19 44 24 64
E-Mail:ingrid.parraghgmailcom
Termine vom Ortsverband
Datum | Uhrzeit | Thema | Ort | |
Termine aus dem Bezirk
Chronik
Um die Jahrhundertwende bestand ein Militär-Veteranen-Verein.
1923 auf dem Hutsaulberg ein weithin sichtbares Kriegerdenkmal in Form einer Aussichtswarte errichtet. Im Inneren befindet sich eine Kriegergedächtniskapelle.
1926 Umbenennung in Kameradschaftsverein unter Obmann Heinz Alois.
Im selben Jahr Anschaffung einer Prunktragefahne.
1963 erfolgte unter Franz Wölk die Neugründung als ÖKB - Ortsverband Altlichtenwarth.
Die aus dem Jahre 1926 stammende Prunktragefahne konnte am 6. August 1986 restauriert und in Verbindung mit der traditionellen Feldmesse und dem Hauptbezirkstreffen am Hutsaulberg, feierlich geweiht werden. Die Patronanz der Weihe übernahm Frau Ludwig.
Der Hutsaulberg, auch Heldenberg des Weinviertels genannt, war 1945 hart umkämpft. Eine Begräbnisstätte am Fuße dieses Berges, wo 59 Soldaten ihre letzte Ruhestätte fanden, erinnert daran.
Fahnenmutter: Theresia Liberda
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Aktivitäten des Kameradschaftsbundes - Altlichtenwarth:
Jahreshauptversammlung - Jährlich im August wird laut Gelöbnis des Gemeindevorstandes aus dem Jahre 1923 eine Heldengedenkfeier durchgeführt - Jährlich werden Ausflüge durchgeführt - Pflege des Kriegerdenkmals