Kontakt: Obmann: Herbert Paminger 2215 Ragendorf, Warthbergerstraße 1, 0660 91 75 858 herbert.paminger@~@gmail.com
ZVRNR 257877091
Ein herzliches Willkommen dem OV Groß Schweinbarth
Mit der Anmeldung im Zentralen Vereinsregister befindet sich in Groß Schweinbarth ein neuer ÖKB-Ortsverband im Gründungsstadium.
Kameradenwallfahrt in Karnabrunn
Am Sonntag, 15.6.2025, lud der HB Korneuburg zur Kameradenwallfahrt nach Karnabrunn.
Totengedenken und Kirtag in Erdpress
Am 15.6.2025 feierte der OV Erdpress Kirtag und das Totengedenken.
Traditionelles Schnitzelessen in Loidesthal
Am 14.6.2025 lud der OV Loidesthal alle Hungrigen und Schnitzelfans ab 16:00 Uhr zum Tennisplatz. Bei schönstem Wetter und heißen Temperaturen war die…
Termine

OV Spannberg feiert bei der Hausgraben-Hütt'n
05.07.2025 16:00 - Offenes Ende
Der OV ladet bereits zum 20 mal in den Hausgraben
MehrKirtag in Obersulz
02.08.2025 00:00 - 03.08.2025 Offenes Ende
Beim OV Obersulz-Nexing kann man an einem "Sauschätzen" am 3.8.2025 teilnehmen.
Mehr
OV Eichhorn feiert 100 Jahre Kriegerdenkmal
13.09.2025 16:00 - Offenes Ende
Festprogramm Ab 16:00 Uhr eintreffen der ÖKB Stadt- und Ortsverbände und Ehrengäste Meldekopf: beim Feuerwehrhaus 16:45 Uhr Aufstellung und Abmarsch zur Feldmesse [...]
Mehr
3. HB Stockschießen in Deutschwagram
12.10.2025 08:00 - Offenes Ende
3. HB Stockschießen des ÖKB veranstaltet vom OV Matzen. Beginn: 8 Uhr auf der Stockbahn in Deutsch Wagram statt. Der Eingang zur Sportanlage befindet sich „auf der Heide“ [...]
MehrChronik
Wie aus diversen Unterlagen hervorgeht, wurde der ehemalige Militär-Veteranen-Unterstützungsverein für Bad Pirawarth und Kollnbrunn am 16.5.1898 gegründet.
Es wurde eine Beschreibung der damaligen Fahne mit einer Zeichnung vom 20.2.1906 im NÖ Landesarchiv sowie die Originalstatuten vom 4.Mai 1898 gefunden. Diverse Kopien von diesen Unterlagen hat der ÖKB Ortsverband Pirawarth in Besitz. Es gibt noch einige Originalutensilien von der Fahnenweihe 1908 und zwar das Fahnenmutterband der damaligen Fahnenmutter Rosalia Grinwaldt, das in Privatbesitz von deren Nachkommen ist, sowie ein Fahnenband , das der Ortsverband Matzen besitzt. Laut eines Kassaberichtes vom 31.Dezember 1908 hatte der Verein an den Kranken - und Leichenkosten - Fonds einen Betrag von 1705 Kronen und 32 Heller an Einnahmen und 114 Kronen an Ausgaben verbucht. Bei den Fonds für die außerhalb der Versicherungszwecke dem Verein statutenmäßig zustehende Wirksamkeit wurde bei den Einnahmen ein Betrag von 2057 Kronen 62 Heller und bei den Ausgaben 1774 Kronen gebucht. Die Vereinsleitung bestand im Jahre 1908 aus dem Obmann Ludwig Kaitl, dem Stellvertreter Rudolf Haferl, dem Schriftführer Lorenz Geyer, dem Kassier Peter Geyer und den Revisoren Georg Aigner, Leopold Hochmeister und Jakob Böckl.
Der Verein zählte mit 31.Dezember 1908 75 wirkliche, 3 beitragende und 4 Ehrenmitglieder.
Laut einer Einladungscurrende vom 3.Jänner 1909 hatte der Unterstützungsverein noch 76 Mitglieder. Der damalige Obmann war Ludwig Kaitl, Stellvertreter Friedrich Ulrich und Schriftführer Lorenz Geyer.
Nach mehrmaliger Aufforderung zur Umbildung des Vereines, die nicht erfolgte, wurde der Verein am 23.11.1925 gelöscht, was auch in der Wiener Zeitung vom 17.November 1925 verlautbart wurde.
Der Österreichische Kameradschaftsbund, der Nachfolger des Militär-Veteranen-Unterstützungsvereins, wurde im Jahre 1959 unter dem damaligen Bürgermeister Dr.Josef Böckl und Gründungsobmann Franz Knollmayer wieder ins Leben gerufen. Nach dem Ausscheiden von Obmann Franz Knollmayer übernahm Johann Greiner die Obmannstelle des Vereines. Im Jahre 1982 wurde Franz Pollany sen. neuer Obmann und Johann Greiner zum Ehrenobmann ernannt. Nach dem plötzlichen Tod von Obmann Franz Pollany am 20.Mai 1988 wurde am 22.Jänner 1989 Walter Weinhofer zum Obmann des Ortsverbandes Bad Pirawarth gewählt.
Bei der Jahreshauptversammlung am 2.2.1992 wurde die Änderung der Statuten des Verbandes beschlossen. Gleichzeitig wurde der Ortsverband von Bad Pirawarth auf Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bad Pirawarth - Kollnbrunn umbenannt.
Höhepunkte des Ortsverbandes:
30jähriges Gründungsfest mit Hauptbezirkstreffen im Jahre 1989 und Angelobung von Jungmännern des Österreichischen Bundesheeres, 1993 Gedenkfeier 30 Jahre Fahnenweihe. Nach über 10 Jahren (1989 - 2000)gedenken wir wieder der vor 40 Jahren erfolgten Gründung des Vereines verbunden mit der Weihe des restaurierten Kriegerdenkmals. Bei diesen Feierlichkeiten werden das Hauptbezirkstreffen und eine Angelobung von über 200 Jungmännern des Österreichischen Bundesheeres in unserer Gemeinde abgehalten. Der Ortsverband hat 114 Mitglieder und ist der stärkste Ortsverband an Mitgliedern des Hauptbezirkes Gänserndorf.
Wir wollen allen Kameraden, die seit der Gründung des Ortsverbandes verstorben sind, ein ehrendes Andenken bewahren.
Hier einige Fotos vom OV Bad Pirawarth-Kollnbrunn
https://e.pcloud.link/publink/show?code=kZKEQTZiAQF5ExGG6S0GVui3xvfhhQVnFv7
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Erhaltung Kameradschaftspflege
Flurreinigung
Funktion | Name | Adresse | Telefon | |
Obmann | Herbert Paminger | 2215 Raggendorf, Warthbergstr. 1 | 0660 91 75 858 | herbert.paminger@gmail.com |
Obmann-StV | Wolfgang Kriszo | 2222 Bad Pirawarth, Weidenbachgasse 33 | 0650 51 60 271 | gnagflow1602@gmail.com |
Schriftführer | Wolfgang Leitgeb | 2222 Bad Pirawarth, Fasangasse 43 | 0660 29 71 383 | wolfgang.leitgeb1@gmail.com |
Schriftführer Stv. | Josef Schodl | 2222 Bad Pirawarth, Fasangasse 46 | 0660 77 76 163 | schodljosef@gmail.com |
Kassier | Siegfried Hader | 2222 Bad Pirawarth, Kurhausstraße 21 | 0664 38 44 313 | siegfiedhader1@aon.at |
Kassier Stv. | Wolfgang Leitgeb | 2222 Bad Pirawarth, Fasangasse 43 | 0660 29 71 383 | wolfgang.leitgeb1@gmail.com |
Internetreferent | Wolfgang Leitgeb | 2222 Bad Pirawarth, Fasangasse 43 | 0660 29 71 383 | wolfgang.leitgeb1@gmail.com |
Datum | Veranstaltung | Örtlichkeit | Zeit |