ÖKB ORTSVERBAND REITH BEI LANGENLOIS
Jahreshauptversammlung 2022 in Reith

Innenminister Karner bei Denkmalsegnung und HB-Treffen in Reith
Mit einem würdigen Festakt - einem ÖKB-Hauptbezirkstreffen samt Segnung der Gedenkstätte - wurde die offizielle Fertigstellung der Renovierung des…
Saumaisenschnapsen Gossam 2025
29.03.2025 14:00 - 30.03.2025 Offenes Ende
Samstag 29. März 2025
ab 14.00 Uhr
fronleichnam frühschoppen am 22.6. zeit 9 uhr 30 ÖKB Meisling
22.06.2025 09:30 - Offenes Ende
ausschank nach messgang im pfarrhof
Mehr
Von der Schicksalsgemeinschaft zur Wertegemeinschaft
Wir haben uns von der Schicksalsgemeinschaft der Kriegsteilnehmer zur Wertegemeinschaft der Gegenwart gewandelt und wir sind trotz aller gravierenden gesellschaftlichen Änderungen dem ursprünglichen Sinn der Veteranenvereine treu geblieben:
Wir schreiben das Wort Kameradschaft groß, indem wir uns um unserer Kameraden kümmern, die in Not geraten sind.
Gleichzeitig unterstützen wir finanziell und materiell auch gemeinnützige Vereine und Institutionen.
Wir kümmern uns um unsere Kriegerdenkmäler und darüber hinaus immer mehr um Flur- und Kleindenkmäler in allen Bundesländern.
Wir leben die christlichen Werte des Abendlandes.
Wir unterstützen das Österreichische Schwarze Kreuz nicht nur ideell, sondern auch finanziell durch die Mithilfe bei der Allerheiligensammlung für die Erhaltung der Kriegsgräber und Kriegsgräberanlagen auf der ganzen Welt.
Wir stehen zu unserer Republik Österreich.
Wir unterstützen unser Bundesheer ohne Wenn und Aber:
Wir treten klar und mit allen unseren Mitteln für die Beibehaltung der Wehrpflicht und der Miliz ein, wir stehen aber auch zu notwendigen Reformen des Bundesheeres, die wir gerne MIT-entwickeln und MIT-tragen werden.
Unsere Werte und Ziele kompakt (§ 2 der Statuten - Auszug)
Der Österreichische Kameradschaftsbund verfolgt ideelle, soziale und humanitäre Ziele, bekennt sich zu demokratischen Grundsätzen und zur Republik Österreich.
Er ist überparteilich, konfessionell ungebunden, gemeinnützig und nicht auf Gewinn gerichtet.
Der Österreichische Kameradschaftsbund kann Mitglied bei anderen ähnlichen Organisationen sein.
Der Österreichische Kameradschaftsbund tritt für die Erhaltung des Friedens in Recht und Freiheit und für die Versöhnung und Verständigung der Völker ein.
Unser Ursprung
Nach den Schlachten von Custozza und Königgätz (1866) entstanden die ersten Veteranenvereine.
Sie kümmerten sich um die Invaliden und Hinterbliebenen, um die Durchführung von Feiern zum Gedenken an die gefallenen und vermissten Kameraden sowie um die Pflege der Kriegerdenkmäler und Grabstätten.
Diese Grundaufgaben haben wir im Prinzip bis heute beibehalten.
Wir pflegen das kameradschaftliche "Du"
Unter unseren Mitgliedern ist es üblich, sich mit dem kameradschaftlichen "Du" anzusprechen.
Fahnenweihe

ÖKB REITH bei LANGENLOIS 50'Jahr Feier





ÖKB Ortsgruppe REITH
1921 wurde der Heimkehrerbund REITH gegründet.
In diesem Jahr fand nicht nur die Fahnenweihe statt, sondern es konnte auch
der 1.Teil des Kriegerdenkmals errichtet werden.
Am 1.November 1945 fand eine Gedenkfeier für die Gefallenen statt.
1955 wurde das Denkmal durch Namenstafeln der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges
links und rechts erweitert
1959 erfolgte unter Obmann Heinrich HÖPFNER die Gründung des
ÖKB Ortsverband REITH
1961 fand die Weihe der neuen Fahne statt.
Fahnenmutter Frau Anna HÖPFNER,
Fahnenpatin Frau Hermine SCHUHMEISTER.
1989 feierte der Ortsverband sein 30-jähriges Gründungsfest.
Am 12.06.2010 feierte der Ortsverband sein 50-jähriges Bestehen.
Es waren zahlreiche Festgäste von Nah und Fern gekommen.
2010 Brigitte Müller wurde Frauenreferentin des Hauptbezirkes Krems.
2015 Kassierin Elfriede Penz wurde Internetreferentin des Hauptbezirkes Krems.
2017 Obmann Stv.Gerhard Penz wurde zum Kassier des Hauptbezirkes Krems gewählt.
2019 Obmann HBO Müller Johann wurde Vizepräsident
Einstimmigkeit im Waldviertel
Eine klare und rasche Sache waren die Wahlen beim Vierteltag des Viertels ober den Manhartsberg
im Hotel Blie in Horn.
Alle Funktionäre wurden einstimmig gewählt oder in ihren Funktionen bestädigt.
Unser Obmann HBO Müller folgt dem bisherigen Vizepräsidenten Leobold Wiesinger,der aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl antrat.
2020 Obmann Stv. Gerhard Penz wurde zum Obmann gewählt.
2022 Vize.Präs.Johann Müller wurde zum Ehrenobmann ernannt.
2023 Obmann Gerhard Penz wurde zum Präsidialmitglied des Landesverbandes gewählt.
Jahreshauptversammlung 2022





Kamerad Günter Kurzmann HERZLICHES DANKESCHÖN für die FOTOS !
Besondere Schwerpunkte in der Vereinsarbeit
Jahreshauptversammlung,
Pflege des Kriegerdenkmals,
Ausrückung mit Kranzniederlegung zu Allerheiligen,
ab 2015 mit Fackelzug,
Geburtstagsgratulationen,
diverse Teilnahmen bei ÖKB Veranstaltungen, zum Beispiel: Landeswallfahrt Maria Taferl,div.Schießen, Schnapsen,Wandertag,Minigolf,...

Generalversammlung des Hauptbezirkes Krems an der Donau in Reith bei Langenlois

Generalversammlung des Hauptbezirkes Krems/Donau
Im Panorama Weinsalon, Familie Wiesinger, in Reith
Am 26. Mai 2023 beim Hauptbezirkstag des Hauptbezirksverbandes Krems von den wahlberechtigten Delegierten und Funktionären unter dem Vorsitzend des Präsidenten des ÖKB-Landesverbandes NÖ, Herrn Schulrat Josef PFLEGER, der Bezirksobmann des Bezirksverbandes Langenlois, Manfred HAINDL, zum neuen Hauptbezirksobmann des Hauptbezirksverbandes Krems gewählt wurde, nachdem vom bisherigen HBO u. Vizepräsident Johann MÜLLER sein Amt zur Verfügung gestellt hat.
Vizepräsident Johann MÜLLER wurde gleichzeitig einstimmig beim Hauptbezirkstag zum „Ehren-Hauptbezirksobmann“ ernannt und eine Ehrenurkunde überreicht.
Ferner wurde der Kassier des Hauptbezirksvorstandes von Krems und Obmann des OV Reith, Gerhard PENZ, zur Nominierung als Präsidialmitgliedes gewählt, nach-dem vom Ehrenbezirksobmann Alfred BERNLEITHNER, dieses bereits mit Wirkung vom 10. September 2022 zur Verfügung gestellt worden war.
LANDESDELEGIERTENTAG 2023
Kameradin Brigitte Müller wurde am Sonntag, den 22. Oktober 2023,
im Hotel STEINBERGER in ALTLENGBACH
in den Landesvorstand : Frauen gewählt.
1. Weintaufe in Reith

Allerheiligen mit Fackelzug 2023


1. Allerheiligen beim neuem Gefallenendenkmal
Restauration des Gefallenendenkmal 2023

















Weintaufe in Reith 2023
NÖN Woche 47/2023
Hauptbezirkstreffen mit Segnung des Gefallenendenkmals 2024





Innenminister Karner bei Denkmalsegnung und HB-Treffen in Reith
- Erstellt von Günther Schwab
- 22.06.2024
- OV Reith
Mit einem würdigen Festakt - einem ÖKB-Hauptbezirkstreffen samt Segnung der Gedenkstätte - wurde die offizielle Fertigstellung der Renovierung des Gefallenendenkmals in Reith feierlich begangen.
Begrüßung einer großen Zahl hochrangiger Ehrengäste
NÖKB-Vizepräsident und Obm.Stv. des OV Reith Johann Müller und Obmann Gerhard Penz konnten dazu unter anderen Militärgeneralvikar Franz Fahrner, Militär-Superintendent Karl Reinhard Trauner (die die Segnung der Gedenkstätte durchführten), Innenminister Gerhard Karner, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, NÖKB-Präsident Josef Pfleger, Ehrenpräsident Franz Teszar, Brigadier Reinhard Kraft, Landespolizeidirektor General Franz Popp, Rot-Kreuz Präsident Johann Ebner, Bürgermeister Harald Leopold, HBO Manfred Haindl, Ortsvorsteher Robert Schäfer, den Kommandanten der FF Reith Erwin Haindl sowie zahlreiche Kameradschaftsbundverbände als auch weitere Vertreter von Blaulichtorganisationen und der Bezirkshauptmannschaft begrüßen.
Segnung durch die NÖKB-Landesseelsorger
„Das Gefallenendenkmal in Reith wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert. Durch verschiedene Umstände war eine Renovierung unumgänglich. In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Langenlois, den Verantwortlichen des Dorferneuerungsverein konnte das Projekt durch den Kameradschaftsbund Reith erfolgreich umgesetzt werden“, so Obmann Gerhard Penz in seinen Ausführungen. In den Ansprachen wurde die gute Zusammenarbeit aller an dem Projekt beteiligten Organisationen und Firmen als auch die Pflege der Denkmäler und der Tradition durch den ÖKB gewürdigt. In einem feierlichen Zeremoniell wurde die Gedenkstätte durch die beiden Landesseelsorger Franz Fahrner und karl-Reinhart Trauner gesegnet und ein Kranz (als Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege) niedergelegt.
Für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeit zeichnete die Musikkapelle der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Leitung von Silvia Jäger verantwortlich. Im Anschluss wurde zum gemütlichen Ausklang am Areal des Feuerwehrhauses der FF Reith geladen.
Viel Lob von Innenminister Karner, Grundsatzrede von Präsident Pfleger
Im Rahmen des Hauptbezirkstreffens würdigten dann - der Reihe nach - Bgm. Harald Leopold, NR Martina Diesner-Wais und Innenminister Gerhard Karner in ihren Ansprachen die Arbeit des ÖKB, Präsident Josef Pfleger verglich dann die Werte der Veteranenvereine mit denen des heutigen ÖKB und zeigte mögliche Wege in die Zukunft des NÖKB.
Mit einem gemütlichen Beisammensein endete die großartige Feier.
Funktion | Name | Adresse | Telefon | Mitglied seit | |
Obmann-Präs.Mitglied-Hpt.Bez.Kass. | Penz Gerhard | 3553 Reith 41 | 0681/10832421 | penz.g@aon.at | 1980 |
1.Obm.-Stv. | Schäfer Hubert | 3553 Reith 30 | 02734/8603 | 1993 | |
VPräs.-2.Obm.Stv. | Müller Johann | 3553 Reith 13 | 02734/8668 | ov-reith@gmx.at | 1987 |
Kassier-Hpt.Bez.Intern.Ref. | Penz Elfriede | 3553 Reith 41 | 0681/81579923 | elfriede.penz@aon.at | 2008 |
Kassier Stv. | Liebl-Schermayr Brigitte | 3561 Zöbing Dr.Hiesingerstr.31 | 0664/6214528 | liebl.brigitte@gmx.at | 2014 |
Schriftführer | Heckl Marion | 3500 Imbach Kircheng.22 | 0664/4452118 | marion_mueller1@gmx.at | 2005 |
Landesvorst. Frauen - Schriftführer Stv. | Müller Brigitte | 3553 Reith 13 | 02734/8668 | 2004 | |
Kommandant | Heckl Stefan | 3500 Imbach Kircheng.22 | 0676/841948386 | stefan.heckl@at.rhenus.com | 2012 |
Hohe Auszeichnungen bei der Weihnachtssitzung

Weihnachten 2020 Kriegerdenkmal von Reith
Frohe Weihnachten wünscht der Ortsverband REITH
Denkmalpflege 2020 für Allerheiligen



Allerheiligen 2020

Kdt.Stv. Gerhard Wiesinger, Ortsvorsteher Robert Schäfer, Kdt.Erwin Haindl, Obmann Gerhard Penz, Vize Präs. Johann Müller, Obm.Stv. Hubert Schäfer
Der traditionelle Fackelzug zu Allerheiligen zum Kriegerdenkmal musste heuer 2020 wegen Covid 19 abgesagt werden, trotzdem wurde auf die Kranzniederlegung nicht verzichtet.
Durch eine kleine Abordnung Feuerwehr, ÖKB-Reith, Vizepräsident und Gemeindevertretung wurden die Kränze zu Ehren der Gefallenen am Denkmal abgelegt.
Sie mögen in Frieden ruhen!
Nach einer Gedenkminute rückten wir wieder in das Feuerwehrhaus ein.
ÖKB HB Sitzung
Begräbnis Franz Maurer Unter Reith

60.Geburtstag Johann Müller Bilder Andreas ZACH
















60. Geburtstag des Herrn Johann MÜLLER Vizepräsident des ÖKB - Landesverbandes NÖ und Ehrenobmann des ÖKB - Hauptbezirkes Krems ,
Ehrenobmann des ÖKB Ortsverbandes Reith, am 03. Dezember 2023
Jahreshauptversammlung ÖKB REITH 2025



Vorstandssitzung des Hauptbezirks Krems an der Donau in Reith Feb. 2024
