OV Matzen
Kontakt: Obmann: Helmut Gindl, 2243 Matzen Hauptstrasse 25, 0699 10 70 59 50 helmut.gindl@~@gmail.com
ZVRNR 730841922
OV Spannberg 20. Hausgaben-Hüttenfest
Am 5.7.2025 lud der OV Spannberg bereits zum 20.mal zum „Hausgraben-Hüttenfest“. Das erste Fest im Hausgraben wurde 2003 gefeiert. Lediglich während…
Ein herzliches Willkommen dem OV Groß Schweinbarth
Mit der Anmeldung im Zentralen Vereinsregister befindet sich in Groß Schweinbarth ein neuer ÖKB-Ortsverband im Gründungsstadium.
Kameradenwallfahrt in Karnabrunn
Am Sonntag, 15.6.2025, lud der HB Korneuburg zur Kameradenwallfahrt nach Karnabrunn.
Totengedenken und Kirtag in Erdpress
Am 15.6.2025 feierte der OV Erdpress Kirtag und das Totengedenken.
Termine

OV Gr. Schweinbarth Segnung Gefallenenkreuz
26.07.2025 09:30 - Offenes Ende
OV mit Fahnenabordnung erwünscht
Teilnehmer bitte in kameradschaftlicher Kleidung
Treffpunkt um 9:30 Uhr (30 Min. vor Beginn) vor dem Friedhof
Kirtag in Obersulz
02.08.2025 00:00 - 03.08.2025 Offenes Ende
Beim OV Obersulz-Nexing kann man an einem "Sauschätzen" am 3.8.2025 teilnehmen.
Mehr
OV Eichhorn feiert 100 Jahre Kriegerdenkmal
13.09.2025 16:00 - Offenes Ende
Festprogramm Ab 16:00 Uhr eintreffen der ÖKB Stadt- und Ortsverbände und Ehrengäste Meldekopf: beim Feuerwehrhaus 16:45 Uhr Aufstellung und Abmarsch zur Feldmesse [...]
Mehr
3. HB Stockschießen in Deutschwagram
12.10.2025 08:00 - Offenes Ende
3. HB Stockschießen des ÖKB veranstaltet vom OV Matzen. Beginn: 8 Uhr auf der Stockbahn in Deutsch Wagram statt. Der Eingang zur Sportanlage befindet sich „auf der Heide“ [...]
MehrChronik
Im Jahr 1887 wurde von ehemaligen gedienten Soldaten in der Ortsgemeinde Matzen ein K+K Veteranenverein gegründet. Der Mitgliederstand betrug damals etwa 35 bis 40 Mann.
Am 26. Juni 1887 wurde von der Gräfin Kinsky eine Fahne gestiftet, dem Verein übergeben und an diesem Tage auch geweiht. An den Stickarbeiten war die Gräfin selbst dabei.
Dieser Veteranenverein wurde im Jahr 1938 nach den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich aufgelöst. Er bestand dann als Kyffhäuserbund weiter. Auf der Vereinsfahne wurde über dem Doppeladler das Hakenkreuz aufgenäht.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges 1945 und dem Zusammenbruch waren viele der Kameraden in Gefangenschaft und kehrten erst nach und nach in die Heimat zurück.
Von Matzen blieben 68 Kameraden auf den Schlachtfelder zurück. Diese Toten waren die Opfer des 2. Weltkrieges, deren wir immer gedenken werden.
Von 1945 bis 1955 stand Niederösterreich unter russischer Besatzung, an der die Bevölkerung schwer zu Leiden hatte. Als die Besatzungsmacht im Jahr 1955 unser Land verließ, fanden sich wieder heimgekehrte Kameraden zusammen und es erfolgte eine Neugründung des ehemaligen Kameradschaftsbundes.
Die Gründungsmitglieder waren damals die Kameraden Josef Bahr, Thomas Kammerer, Ferdinand Reitmeier, Adolf Edelhauser und Josef Glück.
Am 26. Mai 1957 fand dann die Gründungsversammlung in der Gastwirtschaft Wieser in Matzen statt, an der 43 geworbene Kameraden teilnahmen.
Der provisorische Obmann Bahr begrüßte die anwesenden Kameraden, besonders das älteste Mitglied Johann Koch, ferner Baumeister Anton Suchanek (Hauptmann im 2. Weltkrieg), und alle übrigen Kameraden. Anschließend wurden die Statuten verlesen.
Dabei wurde vom provisorischen Obmann Bahr betont, dass der Verein überparteilich, nicht auf Erwerb ausgerichtet ist und sich zu den demokratischen Grundsätzen bekennt. Er besteht aus ordentlichen, unterstützenden und Ehrenmitgliedern. Bei der anschließenden Wahl wurde Josef Bahr einstimmig zum Obmann gewählt. Der Mitgliedsbeitrag wurde mit ATS 2,00 pro Kalenderjahr festgelegt.
Schon im August 1957 wurde beschlossen die alte Fahne zur Restaurierung der Fahnenfirma Katschtaler zu übergeben. Die Instandsetzungskosten der Fahne wurden mit ATS 4.000,00 beziffert.
Die Fahnenweihe wurde am 29. Juni 1958, dem Peter- und Paultag, festgelegt. Die Wahl des Fahnenjunkers ging einstimmig für Josef Glück und seine Fahnenoffiziere Tgnatz Frühwirth und Josef Kneißl aus.Zur Fahnenmutter wurde Barbara Schwab auserwählt, Fahnenpatin wurde Helga Stadler. Die Fahnenweihe wurde von Pfarrer Günther Gradisch im Beisein des damaligen Bezirksobmannes Rauscher vorgenommen.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Besondere Schwerpunkte in der Vereinsarbeit
Der ÖKB, Ortsverband Matzen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Wegkreuze und Marterl im Gemeindegebiet von Matzen zu restaurieren und in ein Verzeichniss aufzunehmen damit diese nicht in Vergessenheit geraten.
Weiters wird jährlich ein ÖKB-Ball und nun schon traditionel ein gemeinschaftlicher Ausflug unternommen.
Des weiteren wird an den verschiedensten Vereinsaktivitäten wie Stockschießen oder Kleinkaliberschießen regelmäßig teilgenommen.
Nicht zu kurz kommt auch das soziale Engagement zu karitativen Zwecken wie Notfälle für Jungfamilien oder Zuschüsse bei Katastrophenfällen in Matzen oder ganz Niederösterreich.
Funktion | Name | Adresse | Telefon | |
Obmann | Helmut Gindl | 2243 Matzen Hauptstraße 25 | 0699 10 70 59 50 | helmut.gindl@gmail.com |
Obmann-StV | Leopold Pflug | 2243 Matzen Hofrat-Döltl-Straße 45/1 | 0660 90 45 010 | pol-74@gmx.at |
Schriftführer | Wolfgang Schütz | 2243 Matzen Hofrat-Döltl-Straße 41/5 | 0664 11 48 061 | bw.schuetz@aon.at |
Schriftführer-StV | Johannes Helm | 2243 Matzen Hauptstraße 18 | 0699 17 15 34 80 | |
Kassier | Tamara Pflug | 2243 Matzen Hofrat-Döltl-Straße 45/1 | 0680 33 35 212 | pol-74@gmx.at |
Kassier-StV | Michaela Gindl | 2243 Matzen Hofrat-Döltl-Straße 43/2/7 | 0660 44 96 674 | michaelagindl36@gmail.com |
Internetreferent | Michael Scheichenberger | 2243 Matzen Hofrat-Döltl-Straße 45/4 | 0699 12 64 00 39 | mike.crisu1@gmx.at |
Internetreferent | Michaela Gindl | 2243 Matzen Hofrat-Döltl-Straße 43/2/7 | 0660 44 96 674 | michaelagindl36@gmail.com |
Kassaprüfer | Roswitha Arthofer | |||
Kassaprüfer | Friedrich Kainz |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
22.03.2025 | 18:30 | Generalversammlung | Kaminstüberl |
24.05.2025 | 17:00 | LIVE is LIVE | Optimum |
12.10.2025 | 08:00 | HB Stockschießen | Deutschwagram |