Stadtverband Kirchschlag
Kontakt: Obmann Alfred Klaus, 2860 Kirchschlag Mail: okb-kirchschlag@gmx.net ZVR 810730186
Jahresgeburtstagsfeier 2023

Am 2. Juli fand die diesjährige Jahresgeburtstagsfeier des ÖKB Kirchschlag statt. Obmann Alfred Klaus konnte eine stattliche Anzahl an Geburtstagskinder im Gasthaus Kogelbauer samt Gatte/Gattinnen und Lebensgefährten begrüßen.
Bei einem gemütlichen Mittagessen zu dem der ÖKB einlud, wurden bis in den Nachmittag hinein geplaudert und Erinnerungen ausgetauscht. Eine insgesamt sehr gelungene Geburtstagsfeier zu der alle runden und halbrunden Geburtstage eingeladen wurden.
Jubilare:
Schuster Anton, Böhm Maria, Wedl Anna, Beisteiner Herbert, Klaus Alfred, Blum Harald, Seidl Monika, Ringhofer Alexander, Beisteiner Martin, Schlögl Michaela, Stauch Gabriele
Kamerad Vinzenz Seidl verstorben

Am 21. Mai 2023 ist unser langjähriger Kamerad Vinzenz Seidl verstorben.
Zu seinem Begräbnis am 26.5.2023 nahmen aus 5 Ortsverbänden insgesamt 40 Teilnehmer teil.
1. ÖKB - Heuriger am 14.04.2023 Im Schützenlokal der NMS Kirchschlag
Am 14.04.2023 fand der erste ÖKB- Heurige des Stadtverbandes Kirchschlag in den Räumlichkeiten des Schützenlokales in der NMS Kirchschlag statt. Obmann Alfred Klaus konnte dazu 18 Teilnehmer begrüßen, und den Abend bei gutem Essen und einer hervorragenden Stimmung gemütlich ausklingen lassen.


Jahreshauptversammlung des ÖKB Stadtverbandes Kirchschlag am 18.03.2023
Am 18.03.2023 fand die 65. ordentliche Jahreshauptversammlung des ÖKB Stadtverbandes Kirchschlag im Gasthaus Hönig statt.
Obmann Alfred Klaus konnte dabei dreiundzwanzig stimmberechtigte Mitglieder sowie Bürgermeister Josef Freiler, Bezirksobmann Eduard Kendlbacher und ÖKB NÖ Vizepräsident Ernst Osterbauer begrüßen. Nach dem Totengedenken durch Vizepräsident Ernst Osterbauer und dem Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung erfolgten die zusammengefassten Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr.Obmann Klaus informierte dabei, dass nun wieder mehrere Veranstaltungen und Ausrückungen durchgeführt werden konnten, wie z.B. die Jahresgeburtstagsfeier oder auch die Teilnahme an der Hutwischgedenkmesse. Obmann Alfred Klaus bedankte sich bei den Mitgliedern des Stadtverbandes für das Vertrauen und gab anschließend einen kurzen Ausblick auf die Vorhaben für das Jahr 2023/2024, und bittet um zahlreiche teilnahmen bei den geplanten Ausrückungen.
Der Leiter der Sektion Sportschießen Herr Steinbauer berichtete über die Aktivitäten der Schützen und teilt mit, dass es heuer bereits ganz hervorragende Ergebnisse zu vermelden gibt:
Ernst Ungerböck ist Burgenländischer Landesmeister im Bewerb Pistole 1, Senioren II. Die Landesmeisterschaft wurde in Eisenstadt veranstaltet.
Fritz Gebhart ist Bezirksmeister der Steirischen Bezirke Hartberg/Fürstenfeld im Bewerb Luftpistole 1, Senioren II. Die Meisterschaft fand in Fehring statt.
Fritz Gebhart wurde 2. bei den Steirischen Landesmeisterschaften im Bewerb Pistole 1, Senioren II. Die Meisterschaften fanden in Knittelfeld statt.
Fritz Gebhart wurde auch noch Sieger mit der Mannschaft bei den Steirischen Landesmeisterschaften in Knittelfeld im Bewerb Luftpistole 1, Senioren II
Edi Koll belegte bei den Burgenländischen Meisterschaften mit der Mannschaft im Bewerb Luftgewehr, Senioren II den 2. Platz. Weiters wurde er noch 4. im Einzel im Luftgewehr in der gleichen Klasse.
Vizepräsident Ernst Osterbauer betont die gute Arbeit die im ÖKB-Kirchschlag geleistet wird. Er bedankt sich auch bei Hr. Bürgermeister Freiler für die Unterstützung seitens der Gemeinde. In seiner weiteren Wortmeldung berichtet er aus dem Hauptbezirk. Dem Thema Versöhnung soll im Hinblick auf den Ukraine-Krieg besondere Beachtung geschenkt werden. Er appelliert auch zum Gedenken an die vielen Gefallenen in den Weltkriegen aber auch im gegenwärtigen Ukraine-Krieg. Der Vizepräsident bedankt sich nochmals für die kurzfristige Teilnahme an der Bundesheerangelobung in Zöbern, wo wir mit 5 Kameraden vertreten waren.Der Vizepräsident des LV Niederösterreich wünscht dem Verein weiterhin viel Erfolg im Jahr 2023.
Bürgermeister Freiler bedankt sich ebenfalls für die Einladung. Mit großer Anerkennung lobt der die Tätigkeit des ÖKB im öffentlichen Leben, insbesondere bei der Denkmalpflege der Stadtgemeinde und öffentlichen Auftritten.
Der Obmann Alfred Klaus bedankt sich auch bei allen Mitgliedern des Vorstandes und des Verbandes für die mustergültige Arbeit während des ganzen Vereinsjahres. Nur so kann ein Verein funktionieren. Er betont auch die großartige Mitarbeit der Damen des Verbandes bei der gärtnerischen Arbeit im Rahmen der Pflege der Denkmäler.


Einweihung des Denkmales „FLAMME DES FRIEDENS“ im Kirchhof am 24.06.2022
Am Freitag dem 24. Juni 2022 fand in Kirchschlag die Enthüllung und Einweihung des Gedenksteines der „Flamme des Friedens“ unter der Schirmherrschaft von Herta Magarete Habsburg-Lothringen statt. statt.
Nach einer Messfeier im Kirchhof und Ansprachen des Bürgermeisters Josef Freiler und der kaiserlich-königlichen Hoheit, Erzherzogin Herta Margarete Habsburg-Lothringen wurde der Gedenkstein der "Flamme des Friedens" geweiht und enthüllt. Musikalisch umrahmt wurde diese Feier von der Stadtkapelle Kirchschlag.
Den Abschluss dieser Feier bildete das Entzünden des Johannesfeuers und ein geselliges Ausklingen bei einer Agape des ÖKB Stadtverbandes Kirchschlag.

Jahresgeburtstagsfeier 2022
Am 17. Juli fand die diesjährige Jahresgeburtstagsfeier des ÖKB Kirchschlag statt. Obmann Alfred Klaus konnte eine stattliche Anzahl an Geburtstagskinder im Gasthaus Kogelbauer samt Gatte/Gattinen und Lebensgefährten begrüßen.
Bei einem gemütlichen Mittagessen zu dem der ÖKB einlud, wurden bis in den Nachmittag hinein geplaudert und Erinnerungen ausgetauscht. Eine insgesamt sehr gelungene Geburtstagsfeier zu der alle runden und halbrunden Geburtstage eingeladen wurden.
Heuer feierte:
Vinzenz Seidl, Schuster Anton, Pichler Karl, Pöll Maria, Rembart Anton, Ringhofer Gisela, Bürger Silvia, Klaus Johann, Koll Otto, Ringhofer Johann, Gebhart Friedrich

Termine Stadtverband Kirchschlag
Datum | Veranstaltung | Hinweis | |
18.03.2023 | JHV des ÖKB Kirchschlag | 17:00 GH- Hönig | |
Termin folgt | Preisschießen der Hegeringe der Großgemeinde Kirchschlag | ||
06.06.2023 | Markttag Kirchschlag | ||
08.06.2023 | Teilnahme an der Fronleichnamsprozession | ||
02.07.2023 | Jahresgeburtstagsfeier 2023 | GH Kogelbauer | |
09.07.2023 | Hutwisch Gedenkmesse | ||
15.07.2023 | Grillabend im Schützenlokal | Beginn: ab 17:00 | |
15.08.2023 | Hochwechsel Gedenkmesse | ||
03.10.2023 | Markttag Kirchschlag | ||
14.10.2023 | Bürgermeisterpreisschießen | ||
28.10.2023 | Preisschnapsen des ÖKB Kirchschlag | GH Grandits | |
01.11.2023 | Totengedenken u. Teilnahem am Friedhofsgang der Pfarrgemeinde | ||
17.12.2023 | Weihnachtsfeier des ÖKB Kirchschlag | Beginn 11:30 | |
Chronik

Auszug aus der C h r o n i k
Der Stadtverband Kirchschlag wurde am 2. Oktober 1958 von folgenden Kameraden gegründet.
Bgmst. Baueregger Karl
Kam. Brandtner Otto Kam. Breitfellner Josef
Kam. Frühwirt Robert
Kam. Haferl Walter
Kam. Mayerhofer Alois
Kam. Picher Anton
Kam. Stocker Karl
Kam. Suchanek Karl
Der Stadtverband Kirchschlag bestand nach der Gründung aus 102 Mitgliedern,zum Teil aus Kameraden aus dem 1. Weltkrieg und zum mehrheitlichen Teil aus jenen, die vom 2. Weltkrieg heimgekehrt sind.
Am 3. September 1961 wurde eine von den Kameraden selbst entworfene neue Fahne mit einem großen Fest eingeweiht. Anwesend waren vier Musikkapellen, 15 Ortsverbände mit 11 Fahnen und 580 Kameraden. Als Fahnenmutter konnte Frau Mathilde Koglbauer und als Fahnenpatin Frau Helene Pichler gewonnen werden. Zum ersten Fahnenjunker wurde Kamerad Anton Schabauer ernannt.
Am 4. Juli 1976 wurde das im Kirchenhof neu errichtete Kriegerdenkmal eingeweiht. Das alte Kriegerdenkmal, errichtet 1922, musste von seinem Standort entfernt werden. Das Symbol des alten Denkmales, eine verstümmelte Eiche, stellte die durch den ersten Weltkrieg zerfallene Monarchie dar.
Es war ein eindrucksvolles Fest, besucht von zwei Musikkapellen, 22 Ortsverbänden mit 24 Fahnen und 450 Kameraden.
Am 30. November 1991 wurde die Sektion Sportschießen gegründet. Durch die Initiative des Kameraden Felix Pratscher wurde ein unbenutzter Kellerraum in der Hauptschule Kirchschlag zu einer Schießanlage umgebaut. Dieser wurde vom damaligen Bürgermeister Direktor Gottfried Schwarz zur Verfügung gestellt.
Durch die Kameraden des Ortsverbandes und mehrere freiwillige Helfer wurde in kurzer Zeit die Schießanlage mit sechs Schießbahnen für Luftgewehr und Luftpistole errichtet.
Die Anlage wurde am 19. Dezember 1991 mit einem Eröffnungsschießen auf eine Ehrenscheibe von Bürgermeister Gottfried Schwarz eröffnet und vom Ehrenmitglied Prälat Franz Gruber eingeweiht. Seither findet wöchentlich jeden Freitag ein Schützenabend statt, der auch von Nichtmitgliedern besucht werden kann. Weiters wird jährlich ein großes Preisschießen veranstaltet.
Seit 1993 wird ohne Unterbrechung die Pflege der Blumen und Grünanlagen an beiden Denkmälern und dem Gemeinschaftsgrab der 1921 Gefallenen am Friedhof durchgeführt.Im Herbst 1994 wurde ein Gemeinschaftsschaukasten für den Stadtverband und weitere vier Vereine gegenüber dem „21er Denkmal“ aufgestellt.1994 sanierte der Stadtverband das Gemeinschaftsgrab der zehn Gefallenen des Jahres 1921 am Friedhof.1995 folgte die Restaurierung des Kriegerdenkmals im Kirchhof. Dabei wurde dem wertvollen Kupferadler vom alten Kriegerdenkmal (hergestellt vom Meister Lilpop aus Kirchschlag) ein neuer Platz beim neuen Kriegerdenkmal gegeben.
Im Frühjahr 1997 wurde vom Stadtverband das „21er Denkmal“ gründlich saniert.
Dieses erinnert an die Gefallenen der Kämpfe gegen die Ungarischen Freischärler, die bis nach Kirchschlag vorgedrungen waren.
Im Hinblick auf die bevorstehende Feier „80 Jahre Burgenland bei Österreich“ wurden beim Denkmal im Frühjahr 2000 zwei neue Marmortafeln anstatt der alten, bereits unleserlich gewordenen Kupfertafeln angebracht. Weiters wurden eine Beleuchtung installiert sowie zwei neue Fahnenmasten aufgestellt. Das Gemeinschaftsgrab der im Jahre 1921 Gefallenen am Friedhof Kirchschlag wurde 2008 ebenfalls generalsaniert.
Der Stadtverband unterstützt auf Grundlage seiner Statuten „Schaffung und Unterstützung sozialer, karitativer und kultureller Einrichtungen“ auch verschiedene Institutionen.
So wurden bis jetzt
· Nachbar in Not
· Stalingrad Denkmal
· Kerze für Gefallene bei Monte Casino
· FF- Kirchschlag (neues Tankfahrzeug)
· St. Anna Kinderspital
· Grablichter für Kriegsgräber in Italien
· Rotes Kreuz (Bau der Dienststelle)
· Sozialhilfeverein Kirchschlag
· Tschernobyl Kinder in Kirchschlag
· Marktkapelle Kirchschlag
finanziell unterstützt.
In den Jahren wurde durch den Stadtverband auch immer wieder für das Schwarze Kreuz (Kriegsgräberfürsorge) gesammelt.
Die regelmäßige Teilnahme an diversen Veranstaltungen wie Fronleichnamsprozession, Gedenkfeiern am Hutwisch und Hochwechsel, Hauptbezirkstreffen oder das Totengedenken am 1. November für die gefallenen Kameraden sind Bestandteil unseres Stadtverbandes.
Zudem wird seit 1996 eine vom Stadtverband und den Sportschützen organisierte Weihnachtsfeier veranstaltet.
Die Obmänner seit der Gründung 1958:
Picher Anton vom 23.11.1958 bis April1966
Hönig Otto vom 01.05.1966 bis Mai 1991
Fruhmann Johann vom 01.06.1991 bis März 1992
Seidl Vinzenz vom 28.03.1992 bis Mai 1997
Ringhofer Johann vom 01.06.1997 bis März 2016
Alfred Klaus seit 12.03.2016
Für Frieden in Freiheit.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Alfred Klaus | okb-kirchschlag@gmx.net | |||
Obmann-StV | Ernst Ungerböck | okb-kirchschlag@gmx.net | |||
Schriftführer | Maria Mayer | okb-kirchschlag@gmx.net | |||
Kassier | Edmund Koll | okb-kirchschlag@gmx.net | |||
Sektion Sportschießen | Eduard Steinbauer | okb-kirchschlag@gmx.net | |||
Pressse-/Internetreferent | Alexander Ringhofer | okb-kirchschlag@gmx.net |
Der Kameradschaftsbund Statdverband Kirchschlag bedankt sich bei den Kirchschlager Gewerbetreibenden für tatkräftige Unterstützung.