Stv Mistelbach
ZVR: 751992939
Kontakt: Obmann Walter OFENAUER / Lanzendorfer Hauptstraße 28 2130 Lanzendorf / +43 664 21 15 905
E-Mail:ofenauer.walter@~@a1.net
ÖKB - Sturmgewehrschießen und Panzerfahren in Mistelbach
Tradition wird hochgehalten Brauchtümer werden gelebt
Großartige Stimmung am Freitagsmarkt
Großartige Stimmung am Freitagsmarkt
Am Freitag dem 28. Juli verköstigte der ÖKB Hauptbezirk die Gäste am Freitagsmarkt in
Mistelbach.
Hauptbezirkstag mit Neuwahl und Ehrungen
Am 14. April 2023 trat nach 20 Jahren Amtszeit und 8 Jahre HBO Vzlt. Alois Kraus gebührend ab. Wir wünschen dem neugewählten Obmann Vzlt.I.R. Walter…
Termine vom Stadtverband
Datum | Uhrzeit | Thema | Ort | |
Termine aus dem Bezirk
ÖKB Ball in Wildendürnbach
25.01.2025 19:00 - 26.01.2025 04:00
am 25. Jänner 2025 veranstaltet der ÖKB Wildendürnbach seinen traditionellen ÖKB Ball im Festsaal von Gasthaus Bruckner
MehrÖKB-Bezirksverband Mistelbach
14.03.2025 18:30 - 20:30
ÖKB-Bezirksverband Mistelbach
Wann: Freitag, 14. März 2025
Wo: Gasthaus „Die Landwirtin“, in 2116 Niederleis 20
Beginn: 18:30 Uhr
HB-Tag Großkrut
12.04.2025 15:00 - Offenes Ende
HB-Tag Großkrut
Gasthaus Zum Galik Poysdorferstr. 5
12.04.2025
80 Jahre Kriegsende Patzmannsdor
18.05.2025 08:00 - Offenes Ende
80 Jahre Kriegsende - Ortsverband Patzmannsdor
18. Mai 2025
Einladung zur Verbandsreise nach Frankreich
16.07.2025 20:00 - 20.07.2025 19:00
Einladung zur Verbandsreise nach Frankreich
16. 07. 2025 bis 20. 07. 2025
Kleinkalieber-Bezirks-Schießen
05.10.2025 08:00 - 19:00
Kleinkalieber-Bezirks-Schießen
in Schrick
5. 10. 2025
Angelobung AAB3 in Laa an der Thaya
17.10.2025 10:00 - 20:00
Angelobung AAB3 in Laa an der Thaya
17.10.2025
Chronik
Der ÖKB Stadtverband Mistelbach ist laut Vereinsstatuten ein Zweigverein des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Landesverband NÖ, und wurde am 16.12.1956 gegründet. Der ÖKB Stadtverband Mistelbach ist eine Gesinnungsgemeinschaft aller, die beim Österreichischen Bundesheer oder einer Einsatzorganisation dienen oder gedient haben und aller, die sich zur umfassenden Landesverteidigung bekennen. Der Verband ist Träger der geistigen Landesverteidigung und eine patriotische Wertegemeinschaft mit tolerantem und gemeinschaftsförderndem Gedankengut, der als Traditionsverband von Heimat-, Geschichts- und Kulturbewusstsein geprägt und christlichen und humanen Werten sowie soldatischen Tugenden verpflichtet ist. Der Verband ist überparteiisch und überkonfessionell. Bei der Mitgestaltung Österreichs treten wir für "Frieden und Freiheit", für die Sicherheit Österreichs sowie für Ordnung und Rechtsbewusstsein ein. Der Verband verachtet Gewalt, Aggression, Terrorismus, Rassismus, Extremismus und Intoleranz. Wir fördern die friedenserhaltende Versöhnung und Verständigung der Völker.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Im Vereinsjahr werden vom ÖKB Mistelbach folgende Veranstaltungen durchgeführt oder daran teilgenommen:
- Anfang Jänner treffen wir uns beim Vereinswirt zu einem Neujahrsumtrunk mit unseren Damen und Freunden.
- Jeden zweiten Dienstag im Monat findet unser Stammtisch im Gasthaus zum Rebhuhn statt. Oft gibt es kurze Vorträge über aktuelle Themen.
- Am Faschingsmontag laden wir zum ÖKB-Kränzchen, welches wir bereits 45 Jahre durchführen, ein.
- Unsere Generalversammlung wird meistens im März einberufen und jedes vierte Jahr wählen wir den Vorstand.
- Im Mai nehmen unsere besten Schützen am ÖKB-Schiessen mit dem Sturmgewehr 77 teil.
- Im Sommer und im Herbst besuchen wir diverse Veranstaltungen anderer ÖKB-Verbände, das sind Gedenkfeiern, Jubiläumsfeste, Wandertage, Fahnenweihen usw. Im ÖKB-Hauptbezirk Mistelbach gibt es 4 Stadtverbände und 33 Ortsverbände mit ca. 2.600 Mitgliedern. Der Landesverband NÖ hat ca. 30.000 Mitglieder. Der ÖKB hat bundesweit ca. 250.000 Kameraden vereinigt.
- Am Nationalfeiertag organisieren wir eine würdige Feierstunde gemeinsam mit den Gemeindevertretern und den ÖKB-Orstverbänden der Katastralgemeinden.
- Zu Allerheiligen und am Allerseelentag führen wir Gedenkfeiern in Lanzendorf, Ebendorf und am Heldenfriedhof in Mistelbach durch. In diesen Tagen sammeln unsere Kameraden auf den Friedhöfen für das "Österreichische Schwarze Kreuz" zur Erhaltung der Kriegsgräber.
- Unsere besinnliche Weihnachtsfeier im Advent erfreut sich großer Beliebtheit.
- Am Heiligen Abend besuchen wir unsere Gedenkstätten und entzünden Gedenkkerzen.
Wer Kameraden und Freunde sucht und sich zu unserer Wertegemeinschaft bekennt wird eingeladen, beim ÖKB Stadtverband Mistelbach Mitglied zu werden.
Unsere Mitglieder sollten auch öffentlich mit uns auftreten und an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Bei Ausrückungen zu Gedenkfeiern tragen wir den NÖ-Anzug, die Kameradenkrawatte und Hut oder Barett mit Emblem.
Unser Mitgliedsbeitrag beträgt € 20,-- pro Jahr für ordentliche und außerordentliche (unterstützende) Mitglieder.
Vereinsinformationen erhalten unsere Mitglieder mit den Kameradennachrichten des Stadtverbandes Mistelbach und mit der Landeszeitung des ÖKB Landesverbandes NÖ.
Anmeldeformulare gibt es bei den Mitgliedern unseres Vorstandes.
In unserer kameradschaftlichen Wertegemeinschaft sind alle BürgerInnen herzlich willkommen. Wir bieten unsere Kameradschaft allen an, die für Frieden und Freiheit in unserer Heimat Mistelbach und unserem Land NÖ eintreten.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Der Vorstand des ÖKB Stadtverband Mistelbach
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | OFENAUER Walter sen. | ||||
Obmann-Stv | OFENAUER Herbert | ||||
Obmann-Stv | KOHZINA Josef | ||||
Schriftführer | OFENAUER Herbert | ||||
Schriftführerin-Stv | SCHILLING Sabrina | ||||
Kassier | ÖSTERREICHER Manfred | ||||
Kassier-StV | EIBL Franz | ||||
Kommandant | KREIML Mario | ||||
Kommandant-StV | Oberschußmeister MENYHART Stefan | ||||
Internetreferent | OFENAUER Walter jun. | ||||
Beisitz | Olt,d,R. KICKINGER Norbert | ||||
Beisitz | DIEWALD Johann | ||||
Beisitz | GRÜNDLER Johann | ||||
Beisitz | KREIML Mario |
ACHTUNG folgende Termine Abgesagt bzw. Verschoben
ÖSTA ABZEICHEN IN GOLD
Stefan Menyhart erreichte
zum 30. Mal das ÖSTA-Abzeichen in Gold
Was der Mistelbacher Stefan Menyhart im beeindruckenden Alter von 78 Jahren schaffte, davon können wohl viele nur träumen! Denn im Vorjahr legte er im Rahmen der Sportunion Mistelbach das Österreichische Sport- und Turnabzeichen, kurz ÖSTA, in seiner Altersgruppe und den einzelnen Disziplinen Hoch- und Weitsprung, Laufen und Kugelstoßen bereits zum 30. Mal ab, und das in Gold, der höchsten Leistungsstufe! Dabei besonders hervorzuheben sind zwei Disziplinen: Der 60-Meter-Lauf, den Stefan Menyhart in weniger als 11 Sekunden schaffte, sowie der 2.000 Meter-Lauf, den der rüstige Rentner in knapp über 14 Minuten lief. Kein Wunder, dass Stefan Menyhart im Jahr 2018 unter anderem auch zum Seniorensportler Niederösterreichs nominiert wurde. Herzliche Gratulation zu dieser außerordentlich tollen, sportlichen Leistung!
Alles begann als Gewichtheber:
Dabei begannen die sportlichen Erfolge von Stefan Menyhart, der sich auch als international erfolgreicher Brieftaubenzüchter einen Namen machte, in einer ganz anderen Sportart, nämlich dem Gewichtheben. Am 3. Dezember 1956 schickte ihn Franz Pollak, der damalige Obmann des Mistelbacher Stemmklubs, zur Jugendstaatsmeisterschaft nach Wien, wo er im Federgewicht bis 60 Kilogramm den 3. Platz belegte. Seine russischen Soldatennachbarn hatten damals schon eine Stemmhantel, wo er erste Probeversuche unternahm. In den folgenden Jahren war Stefan Menyhart bei verschiedenen Vereinen im Einsatz, bis er schließlich zur UKJ Hauskirchen wechselte, wo er sich gemeinsam mit seinen Vereinskollegen von der untersten Klasse bis zur Landesliga hinaufstemmte. Am 7. Dezember 1974 wurde Stefan Menyhart 1. Klubmeister mit einer beachtlichen Leistung von 102,5 Kilogramm im Reißen, 130 Kilogramm im Stoßen sowie 232,5 Kilogramm im Zweikampf. „Doch dann suchte ich mir mit dem ÖSTA, dass ich 2019 zum 30 Mal in Gold absolvierte, eine leichtere Sportart“, schildert der immer noch rüstige Rentner. Seine Lieblingsdisziplin ist dabei der 2.000 Meter Lauf, wo für seine Altersklasse 23 Minuten vorgeschrieben sind, Stefan Menyhart sie aber in beachtlichen 14 Minuten läuft!
55. ÖKB Faschingskränzchen
Trotz krankheitsbedingter Absagen folgten am Faschingssamstag, dem 22. Februar, rund 100 Personen der Einladung von ÖKB – Stadtverbandsobmann Walter Ofenauer zum alljährlichen Faschingskränzchen im Pfarrsaal von Mistelbach und genossen einen schwungvollen Abend mit dem altbewährten „ Poybach Duo“ . Der Höhepunkt des Abends war die Versteigerung der von Unternehmen und Privatpersonen gespendeten Sachpreise, ehe im Anschluss die Verlosung der Tombola mit rund 200 schönen Preisen folgte. Für die kulinarische Verköstigung des Abends sorgte wie immer das Kameradenteam des ÖKB Stadtverbandes Mistelbach.
ÖKB-Obmann Walter Ofenauer durfte sich auch über zahlreicher Fest- und Ehrengäste freuen, darunter NÖ Landtagspräsident a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer, Stadträtin Elke Liebminger in Vertretung von Bürgermeister Christian Balon MSc, Bezirkspolizeikommandant Oberst Stadtrat Florian Ladengruber, Vizebürgermeister a.D. Kommerzialrat Rudolf Demschner, der Obmann der Unteroffiziersgesellschaft Vizeleutnant Andreas Posch mit seinen Kameraden, Hauptbezirksobmann Vizeleutnant Alois Kraus, Bezirksobmann Johann Lehner, Ehrenmitglied Oberst i.R. Hermann Sodomka sowie Ehrenbezirksobmann Maximilian Mekul.
ÖKB Faschingskränzchen seit 1965
Nach genauer Durchsicht der ÖKB-Chronik stellten die Mitglieder des ÖKB Stadtverbandes Mistelbach fest, dass das beliebte Kameradenkränzchen erstmals im Jahr 1965 im Gasthof zum „Weissen Rössl“ (ehemaliges Gasthaus Frohner) abgehalten wurde, sodass sich das Faschingskränzchen heuer bereits zum55. Mal jährte.
Neujahrsstammtisch im Gasthaus Schilling
Traditionell treffen sich die ÖKB Kameraden des Stadtverbandes Mistelbach zu einem gemütlichen Beisammensein zum ersten Neujahrsstammtisch im Gasthaus Schilling.
Es wurden heuer auch 3 Ehrungen vergeben.
KR DEMSCHNER Rudolf 25 Jahre ÖKB Mitglied
ROHRBÖCK Lambert Ehrenkreuz vom ÖSK
SCHILLING Erich Ortsmedaille in Gold