Ortsverband Gossam und Umgebung

Kontakt: Obmann Ferdinand Brandhofer, Tel: 0664/9209970, E-Mail: fb.brandi@~@gmx.at

ZVRNR 107236372

WhatsApp_Bild_2025-06-29_um_21.43.21_12f2b04f.jpg

Hauptbezirkstreffen von Krems mit einer Friedensdankmesse anlässlich "80 Jahre Zweite Republik und 70 Jahre Frieden in Freiheit" in Droß abgehalten

  • Erstellt von Hauptbezirksobmann Manfred HAINDL
  • HB Krems, OV Krumau, OV Meisling, OV St Leonhard am Hornerwald, Stv Gföhl und Umgebung, Stv Krems-Stein u. Hesserbund, OV Droß u. Umgebung, OV Furth/Göttweig, OV Ober-Unterbergen, OV Rohrendorf, OV Reith, StV Mautern an der Donau, OV Haitzendorf, OV Senftenberg, OV Sittendorf, OV Etsdorf, OV Gobelsburg-Zeiselberg, OV Hadersdorf/Kamp, OV Kammern, OV Plank, OV Schiltern, OV Schönberg, OV Straß/Straßertale, OV Zöbing / Kamp, Stv Langenlois, OV Aggsbach-Markt, OV Arnsdorf, OV Gossam u. Umgebung, OV Maria Lach, OV Mühldorf, OV Spitz, OV Weißenkirchen-Joching

Mit einer würdigen Friedens-Dankmesse in der Fatima-Wallfahrerkirche in Droß wurde das heurige HB-Treffen feierlich begangen und mit einer…

Weiterlesen
WhatsApp_Bild_2025-06-19_um_17.42.42_94473482.jpg

Kameraden des OV Etsdorf bei der Teilnahme an den Fronleichnams-Feierlichkeiten - stellvertretend für alle Verbände des Hauptbezirkes Krems

  • Erstellt von Hauptbezirksobmann Manfred HAINDL
  • HB Krems, OV Krumau, OV Meisling, OV St Leonhard am Hornerwald, Stv Gföhl und Umgebung, Stv Krems-Stein u. Hesserbund, OV Droß u. Umgebung, OV Furth/Göttweig, OV Ober-Unterbergen, OV Rohrendorf, OV Reith, StV Mautern, StV Mautern an der Donau, OV Haitzendorf, OV Senftenberg, OV Sittendorf, OV Etsdorf, OV Gobelsburg-Zeiselberg, OV Hadersdorf/Kamp, OV Kammern, OV Plank, OV Schiltern, OV Schönberg, OV Straß/Straßertale, OV Zöbing / Kamp, Stv Langenlois, OV Aggsbach-Markt, OV Arnsdorf, OV Gossam u. Umgebung, OV Maria Lach, OV Mühldorf, OV Spitz, OV Weißenkirchen-Joching

Ein besonderer Dank an alle Verbände des Hauptbezirkes Krems die wieder mit Abordnungen und ihrer Fahne bei den Fronleichnamsfeierlichkeiten in ihren…

Weiterlesen
Hauptbezirkstag_2025.jpg

Hauptbezirkstag von Krems am 09. Mai 2025 im Gasthaus Staar in Wolfshoferamt bei St. Leonhard/Hw abgehalten

  • Erstellt von Hauptbezirksobmann Manfred HAINDL
  • HB Krems, OV Krumau, OV Meisling, OV St Leonhard am Hornerwald, Stv Gföhl und Umgebung, Stv Krems-Stein u. Hesserbund, OV Droß u. Umgebung, OV Furth/Göttweig, OV Ober-Unterbergen, OV Rohrendorf, OV Reith, StV Mautern, StV Mautern an der Donau, OV Haitzendorf, OV Senftenberg, OV Sittendorf, OV Etsdorf, OV Gobelsburg-Zeiselberg, OV Hadersdorf/Kamp, OV Kammern, OV Plank, OV Schiltern, OV Schönberg, OV Straß/Straßertale, OV Zöbing / Kamp, Stv Langenlois, OV Aggsbach-Markt, OV Arnsdorf, OV Gossam u. Umgebung, OV Maria Lach, OV Mühldorf, OV Spitz, OV Weißenkirchen-Joching

Einen umfangreichen Geschäftsbericht des Hauptbezirksobmannes Manfred Haindl und seinem Vorstandsteam mit zahlreichen Auszeichnungen verdienter…

Weiterlesen
Funktionärsschulung_am_25.04.2025.jpg

Funktionärsschulung im Hauptbezirk Krems durchgeführt

  • Erstellt von Hauptbezirksobmann Manfred HAINDL
  • HB Krems, OV Krumau, OV Meisling, OV St Leonhard am Hornerwald, Stv Gföhl und Umgebung, Stv Krems-Stein u. Hesserbund, OV Droß u. Umgebung, OV Furth/Göttweig, OV Ober-Unterbergen, OV Rohrendorf, OV Reith, StV Mautern, StV Mautern an der Donau, OV Haitzendorf, OV Senftenberg, OV Sittendorf, OV Etsdorf, OV Gobelsburg-Zeiselberg, OV Hadersdorf/Kamp, OV Kammern, OV Plank, OV Schiltern, OV Schönberg, OV Straß/Straßertale, OV Zöbing / Kamp, Stv Langenlois, OV Aggsbach-Markt, OV Arnsdorf, OV Gossam u. Umgebung, OV Maria Lach, OV Mühldorf, OV Spitz, OV Weißenkirchen-Joching

Am 25.04.2025 nahmen rund 30 Funktionäre der Stadt- und Ortsverbände des Hauptbezirkes Krems an der Funktionärsschulung im Vereinssaal der Stadt…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Benefiz-Frühschoppen OV Hadersdorf/Kamp am 03.08.2025

03.08.2025 10:00 - Offenes Ende

Der ÖKB OV Hadersdorf/Kamp lädt zu einem Benefiz-Frühschoppen am Sonntag, den 03. August 2025 ab 10 Uhr in den Pfarrgarten.

Mehr

Chronik

 

Die Anfänge des Ortsverbandes Gossam und Umgebung des Österreichischen Kameradschaftsbundes reichen bis in das Jahr 1948 zurück. Beim ersten Todesfall eines Heimkehrers haben sich die ehemaligen Kriegskameraden zusammengefunden und beschlossen, ein würdiges Begräbnis zu gestalten. Dabei wurde von allen ein Betrag für Kranz, Musik und Hinterbliebene des Verstorbenen eingesammelt. Aus dem großen Erfolg der Teilnahme und des Schweigemarsches entstand der Wunsch, diese Form bei jedem verstorbenen Heimkehrer des 1. Und 2. Weltkrieges fortzusetzen. Das damals von der Besatzungsmacht festgelegte Verbot der Vereinstätigkeit wurde durch den Staatsvertrag im Jahre 1955 aufgehoben.

Zu diesem Zeitpunkt waren von den ursprünglich 100 heimgekehrten Kriegsteilnehmern noch 91 am Leben, wovon 62 Mann aus Gossam, Grimsing und Schallemmersdorf bei der ersten Zusammenkunft im ehemaligen Gasthaus Auferbauer (heute Dorfgemeinschaftshaus Gossam) am 25. Dezember 1955 die Gründung eines Kameradschaftsvereines der Gemeinde Gossam eingeleitet haben. Es sollte die ehemalige Fahne des Kameradschaftsvereines Emmersdorf und Umgebung als Symbol des Weiterbestandes übernommen werden. Mit Erstellung und Beschlussfassung von Statuten in der Sitzung vom 29. Jänner 1956 entstand auch ein Mitgliedsbuch. Nach Bestätigung der Statuten durch die Sicherheitsdirektion für Niederösterreich fand die erste konstituierende Hauptversammlung am 27. April 1956 statt.

Seit 1956 wurde am Allerheiligentag gemeinsam mit dem Ortsverband Emmersdorf eine Gedenkmesse für alle gefallenen und verstorbenen Kameraden mit Defilierung und Kranzniederlegung bei Kriegerdenkmal abgehalten. Ein Kameradschaftsball entwickelte sich in den Folgejahren zur Tradition. Für den Anschluss an den Österreichischen Kameradschaftsbund mit der Bezeichnung „Ortsverband Gossam und Umgebung“ war ein Sitzungsbeschluss vom 22. Jänner 1961 maßgebend.

Das Kriegerdenkmal in Emmersdorf wurde erstmals im Jahre 1966 instand gesetzt. Obwohl nach den Gemeindezusammenlegungen die Marktgemeinde Emmersdorf an der Donau dem Verwaltungsbezirk Melk eingegliedert wurde, blieb die Zugehörigkeit der Ortsgruppe zum Hauptbezirk Krems bestehen. Die Aufnahme der meisten Jungkameraden nach Ableistung des Präsenzdienstes begann ab dem Jahre 1977. Seit 1978 nehmen auch Marketenderinnen an Ausrückungen von Abordnungen zu Veranstaltungen anderer Orts- und Stadtverbände teil. Ein besonderes Ereignis bildete für den Ortsverband die Weihe der eigenen, neuen Fahne am 1. Juli 1979.

Neben der seither jährlich in der Ortskapelle Gossam stattfindenden Kameradschaftsbundmesse ist der erste Fackelzug 1979 zur Burgkirche erwähnenswert, der schon mehrmals mit einer Feldmesse wiederholt wurde. Nach der zweiten Instandsetzung des Kriegerdenkmals in Emmersdorf im Jahre 1994 konnte auch die Neugestaltung des Fahnenmastplatzes bei der Ortskapelle in Gossam im Jahre 1996 abgeschlossen werden. In den Jahren von 1948 bis 2019 waren insgesamt 108 Kameraden in die ewige Heimat abberufen worden, derzeit kann ein Stand von rund 60 Mitgliedern verzeichnet werden.

Obmänner:

1955 - 1958     Leopold Gröbl
1958 - 1997     Vinzenz Marek
1997 - 2019     Ferdinand Mandl
seit 2019         Ferdinand Brandhofer

 

BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT

  • Jahreshauptversammlung
  • Pflege des Kriegerdenkmals
  • Ausrückung mit Kranzniederlegung zu Allerheiligen
  • Geburtstagsgratulationen
  • Teilnahme bei auswertigen Ortsverbandsaktivitäten und Pflege der Kameradschaft
Funktion Name Adresse Telefon E-Mail  
Obmann Ferdinand Brandhofer 3644 Emmersdorf, Gossam 67 0664/9209970 fb.brandi@gmx.at  
Obmann-StV Karl Winter 3652 Leiben, Kaumberg 15 0676/4973648 -  
Schriftführer Herbert Gruber 3644 Emmersdorf, Gossam 57 0676/3433797 herbertgruber@gmail.com  
Schriftführer-StV Günther Reiböck 3644 Emmersdorf, Gossam 0664/8666798    
Kassier Dominik Strummer 3644 Emmersdorf Gossam 31    
Kassier-STV Anton Hinterberger 3652 Leiben Berggasse 5/2/6