OV Ferschnitz
Kontakt: Obmann: Johannes Furtner Tel.: 0664 5487543 Mail: furtner.h1@gmail.com
ZVRNR 605441849
Spende für Kirchturmrestaurierung
Im Anschluss an die Gedenkmesse des ÖKB OV Ferschnitz am 10.11.19 konnte Obmann Johannes Furtner gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern eine…
Datum | Uhrzeit | Thema | Ort |
21.Mai 2022 | 16:00 | ÖKB Heuriger | Ferschnitz |
Über Uns
Chronik OV Ferschnitz
Wie in vielen anderen Orten wurden auch in der Marktgemeinde FERSCHNITZ ein Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkrieges errichtet.
Auf etwas erhöhtem Platz befindet sich das imposante Kriegerdenkmal, bestehend aus einem steinernem Altar, auf dem ein von einem Pfeil verwundeter Löwe liegt. Darüber ruht auf 4 Steinkugeln das sich nach oben verjüngende Monument, an dem in einer Steintafel die Namen der Gefallenen und Vermissten eingemeißelt sind. Den oberen Abschluß bilden ein Lorbeerkranz mit Schleifen und eine weitere Kugel, auf der ein schwarzer Adler seine Flügel ausbreitet.
Am 23.Oktober 1921 wurde dieses Denkmal feierlich eingeweiht. Herr Adolf DIEMBERGER verfasste ein Festgedicht mit 40 Strophen, vorgetragen wurde es von Frl. Mizzi GEYER. Zu dieser Zeit ist auch ein Heimkehrerverein gegründet worden, der in Wien eine Fahne anfertigen ließ; sie zeigt auf gelben Untergrund den Heiland, der einem sterbenden Soldaten die Hand entgegenstreckt. Der Fahnenspruch lautet: "Wie im Kriege, im Kampfe, im Streit, hält uns zusammen die Einigkeit." Auf der blauen Rückseite steht geschrieben: "Heimkehrer Vereinigung Ferschnitz 1923." Der 19. September 1923 war der Tag der Weihe.
Fahnenmutter war Frau WIDMER, Fahnenpatinnen Frau GEYER und Frau SILEITSCH und die Fahnenbraut Frau PFEIFFER.
Während der Angliederung Österreichs an Deutschland wurde Kameradschaft in ganz anderer Weise gefordert. Nach dem 2. Weltkrieg duldete die sowjetische Besatzungsmacht keine Organisation von Soldatenkameradschaft und so dauerte es geraume Zeit, bis es wieder zur Gründung einer Kameradschaftsvereinigung kam.
Am 14. Juni 1958 traf sich der Kriegerdenkmalausschuß im Gasthaus HONISCH und wählte aus seinen Reihen Dr. Franz STIERSCHNEIDER zum Obmann, Roman POTZMADER zum Stellvertreter und Franz FREIDENSCHUSZ zum Schriftführer. Vordringlichste Aufgabe war die Erweiterung des bestehenden Kriegerdenkmals um zwei weitere Steintafeln.
Bei dieser Gelegenheit stellte Roman POTZMADER gleich den Antrag, in der nächsten Sitzung einen Kameradschaftsverein zu gründen.
Der 5. Oktober 1958 war ein besonderer Festtag. Am Vormittag fand nach einer Feldmesse die Gründungsversammlung des Kameradschaftsvereins FERSCHNITZ im Gasthaus HONISCH statt. Nachmittag wurde in einem großen Festakt, an dem 8 auswärtige Vereine teilnahmen, im Beisein dreier Priester die Enthüllung und Weihe der beiden Tafeln vorgenommen, die rechts und links vom alten Kriegerdenkmal aufgestellt sind. Sie künden die Namen der im 2. Weltkrieg gefallenen und vermissten Soldaten. Bis zu diesem 5. Oktober erklärten sich 94 Männer bereit, dem Kameradschaftsbund beizutreten.
Chronik
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Johannes Furtner | Kirchfeld 11 | 3325 Ferschnitz | 0664 548 75 43 | furtner.h1@gmail.com |
Obmann-StV | Wolfgang Schmutzer- Roseneder | Senftenegg 51 | 3325 Ferschnitz | 0664 73100472 | schmutzer-roseneder@aon.at |
Obmann-StV | Franz Reisinger | Kirchfeld 5 | 3325 Ferschnitz | 0650 8558808 | freisi2@gmx.at |
Schriftführer | Josef Schachinger MBA | Kirchfeld 8 | 3325 Ferschnitz | 0676 812730101 | josef.schachinger@noebetreuungszentrum.at |
Schriftführer-StV | Josef Wischenbart | Freidegg 116/2 | 3325 Ferschnitz | 0664 2030127 | wischenbart@me.com |
Kassier | Leopold Theuratsbacher | Unterumberg 40 | 3325 Ferschnitz | 0660 1211589 | theuratsbacher-lr@aon.at |
Kassier StV | Reinhold Honauer | Rudlingstraße 13 | 3325 Ferschnitz | ||
Kommandant | Karl Roseneder | Leithen 30 | 3325 Ferschnitz | 06803055353 | |
Aktuelles aus dem Ortsverband
Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden
Wir werden unseren Kameraden ein ehrürdiges Andenken bewahren