Verkauf des ÖKB Verkaufstandes


Der im Jahre 2003 erbaute ÖKB-Verkaufstand für das jährliche stattfindende Herbstfest, jetzt Genussherbst in Neumarkt an der Ybbs wurde nach langer Beratung im Vorstand sowie bei der Ortsverbandssitzung einstimmig der Beschluss gefasst, den Verkaufstand zu verkaufen. Aufgrund der Bauweise aus Holz war der ÖKB-Verkaufstand immer die Attraktion beim Herbstfest, Genussherbst. Nach Aufstellung des Verkaufstandes wurde er durch den Kassier Mayer Wolfang in der Plattform „Will Haben“ angeboten. Am Freitag vor den Genussherbst wurde er durch den Obmann Bruckner Josef an die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau im Gebirge verkauft. Am Mittwoch nach dem Genussherbst erfolgte der Abtransport des abgebauten Verkaufstandes.
Der Ankauf eines Faltpavillon als Verkaufstand wurde auch einstimmig beschlossen.
Photo:
Verkaufstand aufgestellt
Abtransport Verkaufstand
Hauptbezirkstreffen und 100 Jahr Feier OV Hürm

100 Jahre Ortsverband HÜRM wurde am 18. Juni 2023 mit den Hauptbezirkstreffen des Hauptbezirkes MELK gefeiert. Der Ortsverband Neumarkt an der Ybbs und Umgebung nahm mit einer Abordnung sowie mit der Fahne teil. Bei diesen Treffen konnten die Mitglieder des Ortsverbandes Neumarkt an der Ybbs und Umgebung alte Freundschaften und Kameradschaft aufleben lassen.
Es wurde auch betont, dass wir uns von der Schicksalsgemeinschaft der Kriegsteilnehmer zur Wertegemeinschaft der Gegenwart gewandelt und wir sind trotz aller gravierenden gesellschaftlichen Änderungen dem ursprünglichen Sinn der Veteranen vereine treu geblieben.
Wir schreiben das Wort Kameradschaft groß, indem wir uns um unserer Kameraden kümmern, die in Not geraten sind. Gleichzeitig unterstützen wir finanziell und materiell auch gemeinnützige Vereine und Institutionen.
Photo von links: Gabriele Grillhofer, Josef Bruckner, Hannes Gottsmann, Herbert Grillhofer, Gerhard Landkammer, Rudolf Etenhofer, Josef Weichinger und Erich Lang
Neue Fahnen

Die Trauer, -und Landesfahne Niederösterreich mit den Landeswappen Niederösterreich mussten aufgrund Beschädigungen, und alten Landeswappen erneuert werden.
Bei der unteren Fahnenstange bei den neuen Fahnen wurden Torbandschrauben und Muttern vom Obmann Josef Bruckner und Herbert Grillhofer montiert und auf die Querstange der Fahnenmasten eingerichtet, dass sie ohne Probleme bei Anlässen von einen Kameraden aufgezogen werden können.
Photo: von links Josef Bruckner, Herbert Grillhofer
Reinigung Kriegerdenkmal

Wie jedes Jahr muss das Kriegerdenkmal nach dem Winter und Frühjahr von herabgefallen Laub, Ästen und Unkraut befreit werden. Damit das Kriegerdenkmal wieder am Marktplatz Neumarkt an der Ybbs ansehnlicher wird, wurde es vom Kameraden Herbert Grillhofer gereinigt.
Photo: Herbert Grillhofer
Tag der Kameradschaft und Generalversammlung

Am Sonntag, den 21. Mai 2023 wurde der gemeinsame Gottesdienst in der Pfarrkirche Neumarkt an der Ybbs, „Gedenken für alle verstorbenen Kameraden“ gefeiert. Anschließend eröffnete Obmann Josef Bruckner die Generalversammlung im Gemeindewirtshaus „Zum schwarzen Adler, und konnte neben den Kameraden/innen Kamerad und Bürgermeister Otto Jäger sowie Vizepräsident Bund Johann Glöckl begrüßen.
Der Obmann Josef Bruckner berichtete über das Jahr 2022, die Ausrückungen und Aktivitäten ohne Einschränkungen durchgeführt werden konnten. Der Höhepunkt war der Genussherbst, wo die Besucher in gewohnter weise die Speisen des ÖKB OV Neumarkt an der Ybbs genossen. Leider mussten wir von unseren Kamerad, Gönner und Bäckermeister Klaus Eberl abschied nehmen.
Kamerad und Obmann des Schul,-und Heimatmuseums Neumarkt an der Ybbs Robert Schlatter stellte auch die Topothek, dass online Archiv der Marktgemeinde vor.
Nach den Berichten der Funktionäre wurden verdiente Kameraden/innen ausgezeichnet.
Robert Schlatter Landesmedaille in Gold
Johann Bruckner, Hannes Gottsmann und Markus Kohlhuber Landesmedaille in Silber
Gabriele Grillhofer und Manfred Zehetner Ortsmedaille in Gold
Gerhard Schlatter Ortsmedaille in Silber
Gerhard Landkammer und Johann Kernstock Medaille 25 Jahre Mitgliedschaft
Am Ende der Generalversammlung gratulierte Obmann Josef Bruckner allen ausgezeichneten, aber man soll dabei die gegenseitige Wertschätzung nicht außer acht lassen.
Nach der Generalversammlung lud Obmann Bruckner Josef zu einen Getränk ein.
Photo:
Geehrte Mitglieder
1.Reihe v.l. Johann Bruckner, Gabriele Grillhofer, Markus Kohlhuber, Johann Kernstock, Manfred Zehetner, Vizepräsident Joahnn Glöckl, Bgm. Otto Jäger
2. Reihe v.l. Obmann Josef Bruckner, Robert Schlatter, Gerhard Schlatter, Hannes Gottsmann, Gerhard Landkammer
Topothek Neumarkt an der Ybbs

Auf Initiative vom Kamerad und Obmann des Schul,- und Heimatmuseums Neumarkt an der Ybbs Robert Schlatter wurde in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Neumarkt an der Ybbs das Online Archiv „Topothek“ installiert.
In der Topothek wird versucht, virtuell mit Bildern, Karten, Video und Audioaufzeichnungen und genauer Verortung mit Schwerpunkt auf die Geschichte unserer Gemeinde gemeinsam in Erinnerung zu behalten.
Die Fachliche sowie die historische Betreuung erfolgt durch Dr. Gerhard Floßmann.
Das Team besteht aus mehreren Topothekar*in die die Geschichte von der Gemeinde, ÖKB, Feuerwehr , Musik,- und Sportverein aufarbeiten. 3 Kameraden*in sind auch in diesen Team vertreten. Abgrund seines geschichtlichen Wissen von der Marktgemeinde Neumarkt an der Ybbs bearbeitet Kamerad Robert Schlatter die Geschichte der Marktgemeinde. Kamerad Herbert Grillhofer mit Gattin Gabriele bearbeitet die Geschichte des ÖKB Ortsverband Neumarkt an der Ybbs und Umgebung. Photos werden von der Gemeinde, Privatpersonen, Schul,- und Heimatmuseums, sowie ÖKB Ortsverband von der Familie Etenhofer zur Verfügung gestellt.
Foto: v.l. Gabriele Grillhofer, Robert Schlatter, Herbert Grillhofer
Zeltreinigung

Aufgrund der Witterung beim Genussherbst 2022 und Zeltverleih „Landjugend Neumarkt/Ybbs und Blindenmarkt“ beim Adventmarkt im Schloss Hubertendorf, wurde es jetzt erforderlich die Zelt nach dem trocknen zu reinigen sowie die Zeltstangen einzuölen.
Nach dieser Reinigung wurden die Zeltstangen und Zelte in die dafür vorgesehenen Kisten ordnngsgemäß im Lagerraum des ÖKB Neumarkt/Ybbs und Umgebung eingelagert.
Photo: von links Gerhard Schlatter, Hannes Gottsmann, Robert Schlatter, Herbert Grillhofer
Adventmarkt Schloss Hubertendorf

Nach zweijähriger Pause, veranstaltete die Landjugend Neumarkt/Ybbs-Blindenmarkt mit verschiedenen Ausstellern am 10. Deezmber 2022 einen Adventmarkt im Hof des „Schloss Hubertendorf“. Das die Produkte der Aussteller vor Nässe geschützt wurden, verlieh der ÖKB Neumarkt/Ybbs und Umgebung 3 Zelte an die Landjugend. Die Zelte wurden unter Aufsicht des Obmannes Josef Bruckner und seinen Team gemeinsam aufgestellt und abgebaut. Der Adventmarkt wurde von Besuchern über die Bezirksgrenzen besucht.
Photo: von links Manuel Kreiner, Selina Preiler, Josef Bruckner
Diamantenen Priesterjubiläum von Johann Streißelberger

Am 18. Dezember 2022 feierte Pfarrer in Ruhe Johann Streißelberger, mit der Pfarrbevölkerung und Vereinen die Festmesse zum Diamantenen Priesterjubiläum (60 Jahre) sowie 50 Jahre Priester in NeumarktYbbs. Bei der anschließenden Agape im Pfarrzentrum gratulierte der ÖKB Neumarkt/Ybbs und Umgebung Pfarrer Johann Streißelberger zu den Jubiläums, und überreichte ihn eine Spende für die Projekte von Bischof Alfred Schäffler.Wir als ÖKB sagen danke für das seelsorgerische Wirken.
Photo: v.l: Pfarrer Johann Streißelberger, Herbert Grillhofer, Gabriele Grillhofer, Robert Schlatter
Termine
Chronik
Die Heimkehrer der Gemeinde Neumarkt und Umgebung gründeten im Jahre 1922 einen Kriegerverein zu dessen Obmann Oberlehrer Anton Grüner gewählt wurde. Im Jahre 1926 wurde ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten Kameraden errichtet und eine Vereinsfahne angekauft.Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde das Denkmal und die Fahne von Pfarrer Denk feierlich eingeweiht. Als Fahnenmutter konnte Fr. Oberlehrerin Grüner gewonnen werden.
Der damalige Gründungsmitgliederstand betrug 34 Kameraden. Im Jahre1938 wurde dieser Verein dem "Deutschen Kiefhauserbund"einverleibt. Nach dem 2.Weltkrieg wurde am 27.Mai 1956 die Neugründung im Vereinslokal Gruber durchgeführt, als Obmann wurde wieder Anton Grüner gewählt. Am 5.April 1959 wurde nach einstimmigen Beschluss der Übertritt zum Österreichischen Kameradschafsbund mit 148 Kameraden vollzogen.
Durch Spenden der Bevölkerung konnte das Kriegerdenkmal renoviert und erweitert werden. Es wurde eine Gedenktafel mit den Namen der Gefallen und Vermissten Kameraden beider Weltkriege angebracht.
Am 13.und 14. Juni 1959 wurde das Denkmal mit einem Blumenkorso und einem Festzug mit Abordnungen der Tiroler Schützen und des Kriegeropferverbandes sowie 42 Ortsverbänden mit 1400 Kameraden von Dechant Krug feierlich eingeweiht. Im Oktober 1959 wurde der bewährte Obmann Anton Grüner zu Grabe getragen. Vizepräsident Schützenhofer verabschiedete den Obmann und verlieh ihm am Grabe das goldene Verdienstzeichen.
Als Nachfolger wurde Josef Zeitelhuber gewählt.
Da die alte Fahne in einen sehr schlechten Zustand war, konnte Dank großzügiger Spenden von Kameraden und der Gemeinde Neumarkt 1970 eine neue Vereinsfahne angekauft werden.
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, 44 Ortsverbänden mit 1230 Kameraden, einer Abordnung der Südtiroler Schützen sowie Ehrengast Paul Hörbiger wurde die neue Fahne am 12 und 13 Sept. 1970 von Dechant Krug eingeweiht werden.
Als Fahnenmutter fungierte Leopoldine Zeitelhofer. Zum Fähnrich wurde Franz Grim bestellt.
Aus dem Ortsverband Neumarkt ging auch der Landeskommandant Anton Zehetner hervor der viele Feste leitete und sich bei der Erichtung des Landesehrenmales von Maria Taferl große Verdienste erwarb.
Der Ortsverband hat durch die vielen Teilnahmen an Kameradschaftstreffen eine große Sammlung an Fahnen und Fahnenbändern erworben.
Durch das gestiegene Inventar wurde dringend ein Raum benötigt, den uns das Gasthaus Waxenegger zur Verfügung stellte. Durch diesen Umstand wurde es auch zum neuen Vereinslokal ernannt.
Am 5.Juni 1988 wurde die neugestaltete Grabstätte am Ortsfriedhof, für die Opfer eines Luftangriffes im Jahre 1945 von Pfarrer Streiselberger eingeweiht.
Obmann Josef Zeitelhuber legt nach 30-jähriger Tätigkeit sein Amt zurück und wurde zum Ehrenobmann ernannt.
Franz Schellenbacher wurde am 6.Jänner 1989 zum neuen Obmann gewählt
Im Jahre 1991 wurde das Kriegerdenkmal unter Mithilfe der Kameraden des Ortsverbandes und Unterstützung seitens der Gemeinde renoviert.
Am 5 Juli 1992 erfolgte die Segnung des Denkmales verbunden mit einem Hauptbezirkstreffen.
Nach dem Rücktritt von Obmann Schellenbacher wird am 29.Jänner 1995 Rudolf Etenhofer zum neuen Obmann gewählt.
Am 7.Juli 2002 wurde unter Teilnahme von 25 Ortsverbänden mit 400 Kameraden und zahlreichen Ehrengästen das 80-jährige Bestandsjubiäum, verbunden mit dem Hauptbezirkstreffen gefeiert.
Im Sommer 2003 wird von der Vereinswirtin Helga Waxenegger, ein zur Verfügung gestellter alter Stall Generalsaniert und zum Archiv umgebaut.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Kameradschaft bedeutet für uns, da zu sein wenn wir gebraucht werden um zu helfen,
ohne auf einen persönlichen Vorteil zu schauen.
Respektvoll und Tolerant unseren Mitmenschen gegenüber zu sein.
Unserer Hauptanliegen ist es, Tradition und Kameradschaft zu Pflegen sowie das Gedenken an unsere Väter und Großväter. Dies geschieht bei den jährlichen Kameradschaftstreffen der verschiedenen Ortsverbände in den Nachbargemeinden, Ausrückungen zu Allerheiligen, beim Tag der Kameradschaft mit gemeinsamer Meßfeier, Gratulationen bei Geburtstagen, Ehrungen verdienter Kameraden sowie die Verabschiedung und Begleitung verstorbener Kameraden auf ihren Weg zur letzten Ruhestätte.
Die Sammlungen für das Schwarze Kreuz zur Erhaltung und Pflege der Kriegerdenkmäler werden jährlich zu Allerheiligen durchgeführt. Der im Jänner 2008 neugewählte Vorstand hat sich die Erhöhung des Mitgliederstandes als großes Ziel gesetzt.
Vorstand
Funktion | Name | Kontakt | ||||
Obmann | Josef Bruckner | 0664-73347919 | josef_bruckner@~@gmx.at | |||
Obmann-Stv | Josef Weichinger | 0676-9449209 | josef.weichi@aon.at | |||
Obmann-Stv | Johann Kernstock | 0664-1264050 | hanskernstock@aon.at | |||
Schriftführer | Herbert Grillhofer | 0676-6059003 | grillhofer.h@aon.at | |||
Kassier | Wolfgang Mayer | 0680-1233233 | wolfgang.mayer@doka.com |
Ehren-Obm. Rudolf Etenhofer rudolf.etenhofer@aon.at