OV Kreuzstetten und Umgebung

Kontakt: Obmann Rudolf FENZ / Wienerstraße 41 23 2124 Niederkreuzstetten / +43676 5285547

ZVR: 768899699

E-Mail:

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.
Alle Meldungen anzeigen

Termine aus dem Bezirk

Kleinkaliber-Schießen Stadtverband Mistelbach

30.09.2023 08:00 - Offenes Ende

Kleinkaliber-Schießen Stadtverband Mistelbach im Schützen-Verein Mistelbach
30.09.2023

Mehr

Bezirksschießen in Asparn an der Zaya

01.10.2023 08:00 - Offenes Ende

Bezirksschießen in Asparn an der Zaya
1.10.2023

Mehr

Stelzenschnapsen in Schrick

14.10.2023 12:00 - Offenes Ende

Stelzenschnapsen in Schrick
14.10.2023

Mehr

Blutspendeaktion OV Ungerndorf

18.10.2023 18:00 - 23:00

Blutspendeaktion OV Ungerndorf

Mehr

ÖKB-Kränzchen in Michelstetten

21.10.2023 19:00 - Offenes Ende

ÖKB-Kränzchen in Michelstetten
21.10.2013

Mehr

21. Landeskegelmeisterschaft

29.10.2023 09:00 - 05.11.2023 20:00

Landeskegelmeisterschaft
29.10., 04. u. 05.11.23 ab 09:00 Uhr - 29.10 bis 18Uhr, 4.11. bis 20 Uhr

Mehr

Heldengedenkfeier Eibesthal

01.11.2023 10:00 - Offenes Ende

Heldengedenkfeier Eibesthal
Kriegerdenkmal / Kirche

Mehr

Vorstandssitzung

10.11.2023 18:30 - 21:00

Vorstandssitzung HB-Mistelbach am 10.11.2023 1830 Uhr
Gasthaus Diesner

Mehr

Chronik

Am 18. April 1909 wurde der Militärveteranenverein gegründet.

Am 6. Jänner 1913 scheint erstmals die Bezeichnung Kameradschaftsverein auf.

Im Jahre 1928 wurde das Kriegerdenkmal Kreuzstetten errichtet und am 8. Juli des selben Jahres eingesegnet.

1934 wurde die erste Fahne im Rahmen eines großen Festes geweiht, welche die Bevölkerung dem Verein stiftete.

Am 30. Juli 1934 rückte der Kameradschaftsverein anlässlich der Ermordung des Bundeskanzlers Dr. Dollfuss erstmalig mit Fahne aus.

Im März 1938 erfolgte der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.

Unser Kameradschaftsverein wurde in den NS-Reichskriegerbund „Kyffhäuser" eingegliedert. Es musste eine neue Fahne angeschafft werden, welche das damalige Staatswappen enthielt.

Der Obmann des Vereines hieß nun Kameradschaftsführer.

Die Aufzeichnungen enden am 4. Juni 1942 mit einem Bericht über einen Kameradschaftsappell.

Am 15. September 1957 erfolgtedie Neugründung mit 63 Mitgliedern als ÖKB Ortsverband Niederkreuzstetten unter Gründungsobmann Josef Hill.

1958 rückte der Kameradschaftsbund das erste Mal zu einer Fronleichnamsprozession aus.

Anlässlich des 60jährigen Bestehens wurde am 8. Juni 1969 ein großes Fest gefeiert.

Seit 1970
lautet der Name des Vereines Ortsverband Kreuzstetten und Umgebung. Unter dem Gemeindearzt und Obmann Dr. Walter Fischer wurde eine Rekordhöhe an 170 Mitgliedern gezählt.

1974 wurde Major Anton Göstl Obmann, welcher als Oberst 1986 in den Ruhestand trat.

1988 wurde die alte - vom Ortsverband generalsanierte - Fahne geweiht.

Am 11. Juni 1989 feierte der Ortsverband das 80jährige Jubiläum seiner Gründung.


(Die Daten wurden teilweise aus dem Buch "Heimat Kreuzstetten" entnommen,
welches man im Gemeindeamt Kreuzstetten käuflich erwerben kann.
Kontakt: 2124 Niederkreuzstetten, Kirchenplatz 5, Ruf: 02263/84-72, Fax: 02263/84-72-4,
e-Post: marktgemeinde@~@kreuzstetten.gv.at , Internet: www.kreuzstetten.gv.at

BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT

Aktivitäten des Kameradschaftsbundes - Kreutzstetten und Umgebung:

Betreuung der Denkmäler in Niederkreuzstetten, Neubaukreuzstetten, Neubau und Streifing


Jährliche Gedenkfeier anlässlich der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa

Teilnahme an profanen und kirchlichen Festlichkeiten

Teilnahme an Veranstaltungen auswärtiger Verbände

Erfüllung kameradschaftlicher Verpflichtungen in ideeller, sozialer sowie kultureller Sicht

Jährlicher Ausflug

Sammlungen für das Schwarze Kreuz

Pflege kameradschaftlicher Beziehungen zu anderen Traditionsverbänden über die Grenzen der Republik Österreich hinaus

Funktion Name Adresse Telefon E-Mail  
Obmann FENZ Rudolf Wienerstraße 0676 5285547    
Obmann-StV KALLER Gerhard Werkgasse 0676 3802425    
Schriftführer DI MSc Strobl Florian Am Waldberg 0676 7484394    
Schriftführer-StV MATHIAS Johann Hauptstraße 0680 2032209    
Kassier SEIDL Rudolf Hauptstraße 0676 7684208 rudolf.seidl@gmx.at  
Kassier-StV GRÖGER Ernst Hauptstraße 0680 1120555    
Internetreferent SEIDL Rudolf