OV Großharras
ZVR: 434701622
Kontakt: Obmann Oberst des Generalstabsdienstes Ing. Mag.(FH) Reinhard KRAFT
2034 Großharras
E-Mail:r.kraft78gmailcom
Termine vom Ortsverband
Datum | Uhrzeit | Thema | Ort | |
15.04.2020 | 19:00 | Buchpräsentation | Gasthaus Holzer | Großharras |
Termine aus dem Bezirk
Chronik

Chronik des ÖKB Ortsverbandes Grossharras – Diepolz
1921
Gründung des Kriegsveteranenvereines Großharras:
Obmann: Michael Raab
61 Mitglieder
Am 02.10. wurde das Kriegerdenkmal eingeweiht.
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges 1914-1918 wurde vor der Schrammelschmiede auf dem Hauptplatz errichtet.
1929
Weihe der neuen Vereinsfahne – finanziert von der Fam. Mühl
Fahnenpatin: Franziska Mühl
1938 – 1956
Keine Vereistätigkeit
1953
Das Kriegerdenkmal beim Hauptplatz wurde abgetragen und vor dem Pfarrhof (heutiger Standplatz) neu errichtet.
Es wurden Gedenktafeln für alle gefallenen und vermissten Kameraden beider Weltkriege angebracht.
1954
Das Kriegerdenkmal erhält eine Umzäunung.
1955
Beim Begräbnis des Kameraden Johann Filipsky wurde zum ersten Mal nach dem Krieg die Heimkehrerfahne mitgetragen.
1956
Neugründung des ÖKB Ortsverbandes Großharras und Eingliederung in den ÖKB Landesverband.
Erster Obmann war Josef Windpassinger
1960
Obmann Josef Windpassinger verstorben.
Zum neuen Obmann wurde Kamerad Josef Schirxl gewählt.
1971
Einweihung des neu errichteten Kriegerdenkmals.
Finanzierung zur Gänze von der Jagdgesellschaft Diepolz.
1972
Am 25. Juni fand das Hauptbezirkstreffen zum 50 jährigen Bestandsjubiläum mit einjähriger Verspätung des ÖKB statt.
1978
Auf dem Sportplatz wurde ein Fußballfreundschaftsspiel –
Feuerwehr gegen Kameradschaftsbund veranstaltet.
Der Kameradschaftsbund siegte 5:4
1979
Heldenehrung in Diepolz in Verbindung mit einem FF-Heurigen.
1983
Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein geschäftsführender Obmann gewählt: Johann Asperger
Umgestaltung des Kriegerdenkmals: Blumenbeete, Wasseranschluss und neue Schrift auf den Gedenktafeln.
Staatsfeiertag – Heldenehrung in Diepolz
Erstmalig wurde ein Striezelspiel abgehalten.
1985
Restaurierung der Vereinsfahne im Kloster Marienfeld.
Kosten: 42.000,-Schilling
1986
Kriegsgrabrestaurierung im Friedhof Großharras
Finanziert durch ÖSK und ÖKB Großharras
1988
Neubepflanzung beim Kriegerdenkmal in Diepolz
1993
Beschluss – Renovierung des Kriegerdenkmals in Großharras, sowie Vereinsnamenänderung in ÖKB – Ortsverband Großharras – Diepolz
1994
Komplette Renovierung des Kriegerdenkmals in Großharras
Kosten: ca. 130.000,-Schilling
Finanzierung durch Spenden der Bevölkerung, Gemeinde und ÖKB
1996
Segnung des renovierten Kriegerdenkmals im Zuge des FF – Heurigen.
1997
Vereinswirtwechsel: Vom GH Pristl ins GH Holzer
2006
Anlässlich des 50. Geburtstages des ÖKB wurden die Kameraden einheitlich mit dem Niederösterreichanzug eingekleidet.
Am 07. Juli fand die Angelobung mit großem Zapfenstreich des österr. Bundesheeres am Sportplatz im Zuge der 850 –Jahrfeier der Marktgemeinde Großharras statt.
2008
Ein neues Geländer wurde beim Kriegerdenkmal errichtet.
2009
Im Gasthaus Holzer wurde der Hauptbezirkstag mit Neuwahlen der Hauptbezirksführung abgehalten.
2014
Mauerrestaurierung beim Kriegerdenkmal Großharras. Die Materialkosten wurden von der Gemeinde übernommen.
Arbeitsleistung: Kameraden des Ortsverbandes.
2015
Friedens- und Freiheitsfeier mit Frau BM Mag. Johanna Mikl-Leitner sowie Präs. Tesar
Großer österr. Zapfenstreich der Musikkapelle Großharras
2017
Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Obmann gewählt: Reinhard Kraft
2018
In Diepolz wurde im Kulturstadl ein Musik-Kabarett mit Schlager & Neid organisiert und durchgeführt.
Restaurierung der Vereinsfahne durch die Firma Ridia (Ried im Innkreis); Kosten: € 4.633,69
2019
Wahl der ersten Frau in den Vorstand: Schriftführerin Sonja Dürnsteiner.
Im Gasthaus Holzer wurde der Hauptbezirkstag abgehalten.
Grillfest bei der Weinpresse in Großharras.
ÖKB-Ausflug ins Waldviertel nach Roggenreith zur Whisky-Erlebniswelt mit Verkostung und geführtem Rundgang im Schloss Weitra.
Obmänner:
1921 – Michael Raab (1. Obmann und Gründungsmitglied bis zur Stilllegung)
1956 – 1960 Josef Windpassinger
1960 – 1983 Josef Schirxl
1983 – 2017 Johann Asperger
2017 – Reinhard Kraft
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Aktivitäten des Kameradschaftsbundes - Großharras:
Jahreshauptversammlung - 6-8 Ausschusssitzungen - Heldenehrung zu Allerheiligen und Staatsfeiertage - Teilnahme an diversen kirchlichen und weltlichen Feiern - Teilnahme an Begräbnissen - Teilnahme an diversen auswärtigen Veranstaltungen - Ehrungen verdienter Kameraden - Sammlungen für das Schwarze Kreuz
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Ing.Mag.(FH) KRAFT Reinhard | ||||
Obmann-StV | SCHÖN Josef | ||||
Schriftführer | DÜRNSTEINER Sonja | ||||
Schriftführer-StV | HUSCH Helmut | ||||
Kassier | WOLLER Manfred | ||||
Kassier-StV | ULMER Franz | ||||
Organisationsreferent | GEHRING Thomas | ||||
Fähnrich | GÖSENBAUER Wolfgang | ||||
Vorstandsmitglied | KRICKL Anton | ||||
Vorstandsmitglied | MÜHLHAUSER Franz | ||||
Vorstandsmitglied | WINDPASSINGER Richard | ||||
Vorstandsmitglied | STOHL Thomas | ||||
Vorstandsmitglied | PLATZER Thomas |