Hesserbund St. Pölten
Kontakt: Obmann: Vzlt i.R. Karl Edelbacher, 3105 Unterradlberg, Radlberger Hauptstraße 60/13, 0664/4848813, karl.edel1953@~@gmail.com
ZVRNR 566158475
5 Tagesausflug
Liebe Hesserkameradinnen und liebe Hesserkameraden, liebe Freunde des Hesserbundes! Die Weihnachtsfeiertage sind vergangen und das Neue Jahr lässt uns wieder Pläne schmieden und hoffentlich verwirklichen. Wie ist es mit einer kleinen Reise zu den Oberitalienischen Seen? (Programm siehe Reisebeschreibung). Wenn Sie Interesse haben wieder dabei zu sein, bitte rasch anmelden.
Direkt bei Edtbrustner Reisen, Tel. 02754/6404; geben Sie bitte bei der Anmeldung „Hesserbund“ an. Frühbucher Bonus gibt es noch bis 31.01.2023. Ich freue mich, wenn Sie teilnehmen!
Mit herzlichen Grüßen Renate Dienstbier Obmann Stellvertreterin
Foto und Reisebeschreibung: Reisebüro Edtbrustner,
Text Einladung: Schriftführer Karl Schagerl
Ehrenmitglied Ernennung
Letzter Weltkriegsteilnehmer jetzt Ehrenmitglied!
Franz Groismaier, Jahrgang 1925, verwundet auf Kreta, Trafikant in St. Pölten, leidenschaftlicher Jäger und Holzschnitzer, Mitglied beim ÖKB StV St. Pölten seit 1977.
Nach der Auflösung des StV im Jahr 2006 überstellt zum Hesserbund St. Pölten. Wegen einer Augenoperation war die Teilnahme an der Generalversammlung im September nicht möglich.
Überreichung durch ObmStv. Renate Dienstbier und Kassier Franz Grubmann anlässlich eines Hausbesuches am 19. Jänner 2023.
Der Hesserbund ist stolz auf sein ältestes Mitglied und wünscht sich noch viele Zusammentreffen mit ihm bei unseren Veranstaltungen.
v.l. ObmStv Renate Dienstbier, Kassier Franz Grubmann, Franz Groismaier
Foto: Adelheid Grubmann
60 Jahre Militärkommando Niederösterreich
Am 17. Mai 2023 findet zum Jubiläum „60 Jahre Militärkommando Niederösterreich“ eine Feier am Rathausplatz St. Pölten statt. Das Bundesheer zeigt eine Informations- und Leistungsschau, die Militärmusik wirkt mit und es gibt Kostproben aus der Gulaschkanone (Feldküche).
Ab 18 Uhr führt das Militärkommando gemeinsam mit der Landeshauptstadt einen Festakt anlässlich „60 Jahre Militärkommando NÖ“ und „68 Jahre Staatsvertrag“ durch. Der Festakt wird mit der Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreiches abgeschlossen.
Termine
Termine Hesserbund St. Pölten
Datum | Uhrzeit | Name | Ort | |
7. Jänner 2023 | 19:00 | ÖKB-Ball | Traismauer | |
29. Jänner 2023 | ÖKB-Ball | Michelbach | ||
23. Februar 2023 | 09:30 | Ausschuss-Sitzung | Hesserkaserne | |
24. Februar 2023 | 19:00 | Wintercupschiessen | Neidling | |
10. März 2023 | 19:00 | Wintercupschiessen | Neidling | |
15. März 2023 | 18:00 | Internetschulung | Markersdorf | |
1. April 2023 | ab 15:00 | Osterschinken-Schießen | Michelbach | |
2. April 2023 | ab 10:00 | Osterschinken-Schießen | Michelbach | |
16. - 20. April 2023 | 5-Tagesreise | |||
22. April 2023 | 16:00 Saaleinlass | ÖKB Frühlingsball | Wagram a.d.Traisen | |
28. April 2023 | 17:00 | Jahreshauptversammlung | Festsaal / Hesserkaserne | |
05.05.2023 | 19:00 | Ausstellung Tafelbilder | Galerie Krems | Manfred Körner |
07.05.2023 | ganztägig | Hoffest | Gamsjäger | ÖKB OV Hain |
08.05.2023 | 18:30 | Gedenkmesse | Karlstetten | ÖKB OV Karlstetten |
11. Mai 2023 | 09:30 | Ausschuss Sitzung | Hesserkaserne | |
12. Mai 2023 | 09:00 | Kranzniederlegung, Hesserdenkmal St. Pölten | Prandtauerstraße | |
14. Mai 2023 | 11:00 | Konzert | Prandtauerkirche | |
17. Mai 2023 | 09:00 - 15:00 | Feldpostamt | Rathausplatz St. Pölten | |
17. Mai 2023 | 18:00 Festakt | 60 Jahre Militärkommando NÖ | Rathausplatz St. Pölten | |
18. Mai 2023 | Gedenkmesse | Buchberg/Eschenau | ||
04.06.2023 | 10:00 | Gedenkmesse | Plambacheck | ÖKB OV Hofstetten |
06. August 2023 | 09:00 | Friedensmesser | Heiligenkreuz | ÖKB StV Herzogenburg |
19. August 2023 | 11:00 | 145 Jahre StV | Traismauer | ÖKB StV Traismauer |
27. August 2023 | 10:00 | ÖKB NÖ Landeswallfahrt | Maria Taferl | |
1. - 3. September 2023 | Sturmtage | Reichersdorf | ÖKB OV Reichersdorf | |
9. September 2023 | 08:30 - 12:00 | StG u. P 80 | Völtendorf | ÖKB HB St. Pölten u. LV |
10. September2023 | Gedenkmesse | Kukubauerhöhe | ||
16. September 2023 | 14:00 | Hauptbezirkstagung | Kirchberg/Piel. | ÖKB HB St. Pölten |
17. September 2023 | 11:00 | Konzert | Prandtauerkirche | Verein Prandtauerkirche |
21. September 2023 | 09:30 | Ausschuss-Sitzung | Hesserkaserne | |
5. Oktober 2023 | 19:00 | Konzert d, Uniformen | Grafenegg | Mil.Musik, Polizei, Justiz |
22. Oktober 2023 | 09:30 | Landesdelegiertentagung | Altlengbach | ÖKB NÖ |
26. Oktober 2023 | 09:45 | Totengedenken | Oberwölbling | |
26. Oktober 2023 | Hauptbezirkstreffen | Oberwölbling | ÖKB Hauptbezirk St. Pölten | |
29. Oktober 2023 1.Termin | 09:00 | Landeskegelmeistersch. | Amstetten | ÖKB NÖ |
Oktober 2023 | Kranzniederlegung, Hesserdenkmal St. Pölten | Prandtauerstraße | ||
1. November 2023 | 09:00 | Totengedenken, Hauptfriedhof | St. Pölten | |
5. November 2. Termin | 09:00 | Landeskegelmeistersch. | Amstetten | ÖKB NÖ |
9. November 2023 | 09:30 | Ausschuss-Sitzung | Hesserkaserne | |
November 2023 | Kranzniederlegung, Kriegerdenkmal | Hofstatt | ||
12. November 2023 | 09:00 | Gedenkmesse, Prandtauerkirche | St. Pölten | |
18. November 2023 | 12:00 | Landesball | Echsenbach | ÖKB NÖ |
15. Dezember 2023 | 17:00 | Weihnachtsfeier | Festsaal / Hesserkaserne | |
Chronik
Traditionsverband Hesserbund St. Pölten Vereinigung ehem. Angehöriger des Inf Reg. Nr. 49 Freiherr v. Hess, IReg. Nr. 6 und des ehemaligen Panzer Bataillon 10.
Das Gründungsjahr ist 1920.
Erster Obmann bis 1929 war der Juwelier Alexander LEITGEB.
Unter seiner Führung wurde gemeinsam mit dem ÖKB Stadtverband St. Pölten das Kriegerdenkmal auf der Hofstatt in St. Pölten errichtet.
Von 1929 bis 1938 hatte Amtsrat Josef SCHUSTER das Amt des Obmannes inne. In diese Zeit fällt auch die Errichtung des Hesser-Ehrenmals an der Prandtauerkirche in der Heßstraße. Das Ehrenmal wurde im Zuge einer großen Festveranstaltung am 9. u. 10. Mai 1936 enthüllt und gesegnet.
1938 - 1955 war die Vereinstätigkeit gehemmt und unterbrochen.
Am 25. Oktober 1955 wurde der Hesserbund St. Pölten durch Amtsrat Josef SCHUSTER wieder in das Leben gerufen und er blieb bis 22.10.1967 Obmann des Hesserbundes St. Pölten.
1957 wurde die Verbandsfahne geschaffen und am 12. Mai anlässlich des Regiments-Gedenktages feierlich gesegnet.
Regiments-Gedenktag ist der 13. Mai.
Das Gefecht in der Schwarzen Lackenau (Jelessee) fand am 13.05.1809 statt. Durch die Waffentat des IR 49 (KERPEN) unter Mjr O'BRIEN wurde der Übergang der Franzosen vor NUSSDORF, auf das linke Donauufer, vereitelt. Es war der erste Sieg über Napoleon.
Obmänner des Hesserbundes St. Pölten:
1920 - 1929 Alexander LEITGEB
1929 - 22.10.1967 Josef SCHUSTER (Unterbrechung 1938 – 1955)
22.10.1967 - 25.02.1976 Josef BACHINGER
26.02.1976 - 02.12.1978 Franz KREIMEL
10.12.1978 - 07.03.1989 Leopold DOPPLER
08.03.1989 - 24.08.1997 Alois LETTNER
25.08.1997 - 18.03.2016 Karl ZUZAK
19.03.2016 - 15.03.2018 Franz HAUER
16.03.2018 - dato Karl EDELBACHER
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Aktivitäten des Hesserbundes sind die jährlichen Gedenkfeiern am 13. Mai beim Hesserdenkmal in St. Pölten, an der Prandtauerkirche, in der Heßstraße.
Das jährliche Totengedenken mit Kranzniederlegung Ende Oktober beim Hesserdenkmal und beim Kriegerdenkmal in der Hofstatt.
Am 1. November Gedenkfeier für unsere gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden gemeinsam mit Vertretern der Landeshauptstadt St. Pölten, dem Österr. Bundesheer, Polizei, den Blaulichtorganisationen und vielen weiteren Abordnungen der verschiedensten Organisationen beim Kriegerdenkmal am Stadtfriedhof.
Der Hesserbund veranstaltet jährlich einen 4-Tagesausflug, eine Fahrt in der besinnlichen Adventzeit, sowie eine Weihnachtsfeier.
Mitglieder des Hesserbundes nehmen an Sportveranstaltungen im Bezirk, Hauptbezirk und Landesverband teil.
Eine Selbstverständlichkeit sind die Ausrückungen zu Veranstaltungen des ÖKB im Bezirk, Hauptbezirk, zur Gedenkfeier am Soldatenfriedhof in Ober-Wölbling und zur Landeswallfahrt nach Maria Taferl.
Der Hesserbund unterstützt den ÖKB auch im sozialen Bereich z.B. bei "Essen auf Rädern" in der Landeshauptstadt St. Pölten.
Hervorzuheben ist, dass das Österr. Bundesheer - Panzer Bataillon 10 - das Hesserkreuz, aufgelegt auf einem rot-weiss-roten Binnenschild, als Truppenkörperabzeichen zur Uniform getragen hat.
Ehrenobmann: Oberst i.R. Franz Hauer | 3100 St. Pölten | Josefstraße 104/1 | 0664/7327671 | franz.s.hauer@aon.at |
Obmann: Vzlt i.R. Karl Edelbacher | 3105 Unterradlberg | Radlberger Hauptstraße 60/13 | 0664/4848813 | karl.edel1953@gmail.com |
Obmann-Stv.: Renate Dienstbier | 3100 St. Pölten | Steinfeldstraße 81 | 02742/77473 | renatedienstbier@gmail.at |
Schriftführer: Vzlt i.R. Karl Schagerl | 3100 St. Pölten | Hübnergasse 5 | 0676/9370027 | karl.schagerl@kstp.at |
Schriftführer-Stv.: Vzlt i.R. Franz Berger | 3171 Kleinzell | Halbachsiedlung 4 | 0676/9104997 | fr.berger.01@gmail.com |
Kassier: Franz Grubmann | 3100 St. Pölten | Stifterstraße 7 | 0664/3820618 | franz.grubmann@kstp.at |