Hesserbund St. Pölten
Kontakt: Obmann: Vzlt i.R. Karl Edelbacher, 3105 St. Pölten, Radlberger Hauptstraße 60/13, 0664/4848813, karl.edel1953@~@gmail.com
ZVR-Zahl 566158475
Reise: Nationalpark Eisernes Tor
EINLADUNG zur Hesserbund-5-Tage-Busreise Rumänien - Serbien 30. August - 3. September 2025
60 Jahre Militärkommando Niederösterreich
Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres
Termine
Termine Hesserbund St. Pölten
Datum | Uhrzeit | Name | Ort | |
22. April 2025 | 19:00 | Frühjahrskonzert | Festspielhaus St. Pölten | Militärmusik NÖ |
25. April 2025 | 17:00 | Generalversammlung | KdoGeb FM Hess (Hesserkaserne) | Hesserbund St. Pölten |
08. Mai 2025 | 18:30 | Friedensmesse anl. Kriegsende 1945 | Pfarrkirche Karlstetten | ÖKB OV Karlstetten |
13. Mai 2025 | 09:30 | Kranzniederlegung | Hesserdenkmal - Traditionstag | Hesserbund St. Pölten |
15. Mai 2025 | 17:00 | Staatsvertragsfeier | Rathausplatz | MilKdo NÖ, Landeshauptstadt |
25. Mai 2025 | Gedenkmesse | Plambacheck | ÖKB OV Hofstetten | |
30.08.-03.09.2025 | Reise | Rumänien-Serbien | Hesserbund / Firma Mitterbauer | |
31. August 2025 | 10:00 | Landeswallfahrt | Maria Taferl | ÖKB NÖ |
06. September 2025 | Schießen StG77 & P80 | Völtendorf | ÖKB Hauptbezirk St. P. | |
14. September 2025 | 09:30 | Hauptbezirkstreffen | Hofstetten-Grünau | ÖKB Hauptbezirk St. Pölten |
18. September 2025 | 09:30 | Ausschuss-Sitzung | KdoGeb FM Hess (Hesserkaserne) | Hesserbund St. Pölten |
19. Oktober 2025 | 09:30 | Landestagung | Altlengbach | ÖKB NÖ |
26. Oktober 2025 | 09:30 | Gedenkfeier | Oberwölbling | ÖKB Hauptbezirk |
31. Oktober 2025 | 09:30 | Gedenkfeier | Hesserdenkmal | ÖBH und Hesserbund |
01. November 2025 | 09:00 | Totengedenken | Hauptfriedhof | LH-Stadt St. Pölten u. ÖBH |
06. November 2025 | 09:30 | Ausschuss-Sitzung | KdoGeb FM Hess (Hesserkaserne) | Hesserbund St. Pölten |
09. November 2025 | 17:00 | Totengedenken, Messe | Prandtauerkirche St. P. | Rektor Prof. DDr. Knittel |
12. Dezember 2025 | 17:00 | Weihnachtsfeier | Mehrzwecksaal, KdoGeb FM Hess (Hesserkaserne) | Hesserbund St. Pölten |
Chronik Hesserbund



CHRONIK
Traditionsverband Hesserbund St. Pölten: Vereinigung ehemaliger Angehöriger des k. u. k. Infanterieregiments Feldmarschall Heinrich Freiherr von Hess Nr. 49; NÖ Infanterieregiment Nr. 6 (früher Hesser) und des ehemaligen Panzerbataillon 10.
1920 wurde der Hesserbund St. Pölten gegründet. Unter der Leitung vom ersten Obmann Alexander Leitgeb erfolgte die Schaffung des Kriegerdenkmals auf der Hofstatt.
1936 wurde unter Obmann Josef Schuster das Hesser-Ehrenmal an der Prandtauerkirche in der Hessstraße errichtet und mit einer großen Festveranstaltung am 9. u. 10. Mai enthüllt und gesegnet. Vor diesem Ehrenmal wird jährlich der Regimentsgedenktag und das Totengedenken abgehalten.
Regimentsgedenktag ist der 13. Mai
1809 fand das Gefecht in der Schwarzen Lackenau (Jedlesee) am 13. Mai statt. Durch die Waffentat des Infanterieregiments Nr. 49 (Kerpen) unter Major O'Brien wurde der Übergang der Franzosen vor Nußdorf auf das linke Donauufer vereitelt. Es war der erste Sieg über Napoleon.
1938 - 1955 war die Vereinstätigkeit gehemmt und unterbrochen. Am 25. Oktober 1955 wurde der Hesserbund St. Pölten durch AR Josef Schuster wieder ins Leben gerufen.
1957 wurde von Obmann Schuster eine neue Verbandsfahne geschaffen und anlässlich der Gedenkfeier am 12. Mai feierlich gesegnet und übergeben.
1969 erfolgte die Umbildung des Hesserbundes in den Zweigverein „Österreichischer Kameradschaftsbund, Landesverband für Niederösterreich, Ortsverband Hesserbund St. Pölten“.
2006 löste sich der „ÖKB Stadtverband St. Pölten“ auf und 46 Mitglieder wurden an den „ÖKB, Landesverband NÖ, Stadtverband Traditionsverband Hesserbund St. Pölten“ überstellt. Fahnen und sonstige Gegenstände wurden an den Hesserbund übergeben.
2020 zum Jubiläum „100 Jahre Hesserbund“ wurde unter Obmann Karl Edelbacher eine Festschrift mit 60 Seiten aufgelegt. Wegen der COVID-19-Maßnahmen gab es keine offiziellen Veranstaltungen, die Präsentation der Festschrift wurde auf 2021 verschoben.
Obmänner des Hesserbundes St. Pölten:
1920 - 1929 Alexander LEITGEB
1929 - 22.10.1967 Josef SCHUSTER (Unterbrechung 1938 – 1955)
22.10.1967 - 25.02.1976 Josef BACHINGER
26.02.1976 - 02.12.1978 Franz KREIMEL
10.12.1978 - 07.03.1989 Leopold DOPPLER
08.03.1989 - 24.08.1997 Alois LETTNER
25.08.1997 - 18.03.2016 Karl ZUZAK
19.03.2016 - 15.03.2018 Franz HAUER
16.03.2018 - dato Karl EDELBACHER
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Aktivitäten des Hesserbundes sind die jährlichen Gedenkfeiern am 13. Mai beim Hesserdenkmal in St. Pölten, an der Prandtauerkirche, in der Hessstraße.
Das jährliche Totengedenken mit Kranzniederlegung Ende Oktober beim Hesserdenkmal und beim Kriegerdenkmal auf der Hofstatt.
Am 1. November Gedenkfeier für unsere gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden gemeinsam mit Vertretern der Landeshauptstadt St. Pölten, dem Österreichischen Bundesheer, Polizei, den Blaulichtorganisationen und vielen weiteren Abordnungen der verschiedensten Organisationen beim Kriegerdenkmal am Hauptfriedhof.
Der Hesserbund veranstaltet jährlich einen 4-Tagesausflug, eine Fahrt in der besinnlichen Adventzeit, sowie eine Weihnachtsfeier.
Mitglieder des Hesserbundes nehmen an Sportveranstaltungen im Bezirk, Hauptbezirk und Landesverband teil.
Eine Selbstverständlichkeit sind die Ausrückungen zu Veranstaltungen des ÖKB im Bezirk, Hauptbezirk, zur Gedenkfeier am Soldatenfriedhof in Oberwölbling und zur Landeswallfahrt nach Maria Taferl.
Der Hesserbund unterstützt den ÖKB auch im sozialen Bereich z.B. bei "Essen auf Rädern" in der Landeshauptstadt St. Pölten.
Hervorzuheben ist, dass das Österreichische Bundesheer - Panzerbataillon 10 - das Hesserkreuz, aufgelegt auf einem rot-weiß-roten Bindenschild, als Truppenkörperabzeichen zur Uniform getragen hat.
100 Jahre Hesserbund
Festschrift und Briefmarke

Festschrift: 100 Jahre Hesserbund St. Pölten
Zum 100-Jahr-Jubiläum wurde unter Obmann Vizeleutnant i. R. Karl Edelbacher eine Festschrift verfasst.
Auf 60 Seiten wird über den Hesserbund und den ehemaligen NÖKB-Stadtverband St. Pölten berichtet.
hier Inhaltsverzeichnis ansehen.
Bei Interesse an einem Exemplar bitte an den Hesserbund über KONTAKT am Anfang der Seite „Stv Hesserbund St. Pölten“
oder an die Kassa des Stadtmuseums St. Pölten wenden.
Briefmarke: 100 Jahre Hesserbund St. Pölten
Zum 100-Jahr-Jubiläum wurde auch eine „personalisierte Briefmarke“ bei der österreichischen Post bestellt. Das Markenbild zeigt das Fahnenblatt der am 12.05.1957 gesegneten Hesserfahne und den Text „100 Jahre Hesserbund St. Pölten gegründet 1920“. Die Briefmarke ist in einer Auflage von 100 Stück erschienen und hat einen Frankaturwert von 85 Eurocent, das entsprach zum Zeitpunkt des Erscheinens der Briefmarke der Portostufe für einen Standardbrief innerhalb Österreichs.
Kaserne nach dem Ehrenbürger von St. Pölten benannt

Nach Heinrich Freiherr von Heß, dem St. Pöltner Ehrenbürger, ist das k. u. k. Infanterieregiment Nr. 49, eine Straße - die Hessstraße mit einem Ehrenmal außen an der Prandtauerkirche und die Kaserne am Schießstattring, benannt.
1925 wurde zur Erinnerung an den einstigen Inhaber des St. Pöltner Hausregiments IR 49 die 1892 erbaute Rainerkaserne in
„Heß-Kaserne“ umbenannt.
1965 erhielten alle Kasernanlagen auf dem Gelände zwischen Heß- und Hötzendorfstraße, Schießstattring und Mariazellerbahn durch den Bundesminister für Landesverteidigung einheitlich die Bezeichnung „Hesserkaserne“.
1991 wurde die offizielle Bezeichnung „Kommandogebäude Feldmarschall HESS“ (KdoGeb FM HESS) angeordnet, der Name „Hesserkaserne“ ist im Volksmund weiterhin gebräuchlich.
Hesser-Gedenkstätten


Hesser-Gedenktafeln
Im Kreuzgang am Dom sind zwei - am 13. Mai 1880 geschaffene - Gedenktafeln an das Infanterieregiment Nr. 49 angebracht. Abmessungen der Tafeln jeweils 156 x 253 cm.
Eine Tafel trägt die Namen aller bei Königgrätz und Aschaffenburg gefallenen 49-er. Angeführt wird die 293 Namen lange Liste von Viktor Binder von Bindersfeld - Oberst im Generalstabskorps.
Am 3. Juli 1866 fielen bei dem kühnen Versuch des Obersten Binder von Bindersfeld, den Königgrätz gegenüberliegenden Holawald im Sturm zu nehmen, nicht nur der Regimentskommandant an der Spitze sondern auch viele Hesser im Kugelregen der preußischen Zündnadelgewehre.
Zum abgetippten Gedenktafeltext "Namen der Gefallenen"
Die zweite Gedenktafel mit der Aufzählung von Schlachten, bei denen das 1715 gegründete Infanterieregiment Nr. 49 beteiligt war und wo das siegreiche Gefecht des Regiments gegen Napoleon in der Schwarzen Lackenau vom 13. Mai 1809 besonders hervorgehoben ist.
Zum abgetippten Gedenktafeltext "Namen der Schlachten"
Funktion | Name | Adresse | Telefon | |
Obmann | Karl Edelbacher, Vzlt i.R. | 3105 St. Pölten, Radlberger Hauptstraße 60/13 | 0664/ 4848813 | karl.edel1953@gmail.com |
Obmann-Stv. | Renate Dienstbier | 3100 St. Pölten, Steinfeldstraße 81 | 02742/ 77473 | renatedienstbier@gmail.at |
Schriftführer | Karl Schagerl, Vzlt i.R. | 3100 St. Pölten, Hübnergasse 5 | 0676/ 9370027 | karl.schagerl@kstp.at |
Schriftführer-Stv. | Franz Berger, Vzlt i.R. | 3171 Kleinzell, Halbachsiedlung 4 | 0676/ 9104997 | fr.berger.01@gmail.com |
Kassier | Robert Walchhofer, FInsp i.R. | 3100 St. Pölten, Altmanngasse 43 | 0676/ 6018736 | walchhoferrobert@gmail.com |
Kassier-Stv. | Manuela Farsky, FInsp | farskymani@gmail.com | ||
Kommandant | Dieter Lampl, Vzlt i.R. | ossi2258@gmail.com | ||
erweiterter Vorstand | ||||
Ehrenobmann | Franz Hauer, Oberst i.R. | 3100 St. Pölten, Josefstraße 104/4 | 0664/ 7327671 | franz.s.hauer@aon.at |
Beirat | Manfred Körner, Oberst i.TR. | Traditions-Offizierskorps IR49 | atelier.koerner@gmx.at | |
Beirat | Mag. Karl Tatzer, Oberst i.R. | karl.tatzer@gmx.at | ||
Beirat - Internet | Walter Rein, Vzlt i.R. | 3100 St. Pölten, Josefstraße 108/2 | walter.rein@aon.at | |
Kontrollorgan | ||||
Rechnungsprüfer | Herbert Lanzenbacher, Vzlt i.R. | lanzenbacher.herbert@gmail.com | ||
Rechnungsprüfer | Franz Wieland, Vzlt i.R. | franzwieland@gmx.at |
Schießen: 18. Wintercup des OV Neidling - Siegerehrung 01.03.2025


Der OV Neidling hat zum 18. Wintercupschießen mit Zimmergewehr im Schießkeller des NÖKB Neidling im FF-Haus Flinsbach eingeladen.
Vom 17. Jänner bis 28. Februar 2025 haben fünf Kameraden des Stv Hesserbund St. Pölten daran teilgenommen und jeder hat sechs Serien abgeschossen.
Am 1. März erfolgte die Bekanntgabe der Ergebnisse und die Siegerehrung bei der es Urkunden, Pokale und Sachpreise gab. Die Siegerehrung führten durch: vom OV Neidling Schriftführer Vzlt i. R. Martin Neumeyr und Obmann Josef Egerer sowie HBO Vzlt i. R. Herbert Kraushofer.
Unsere Teilnehmer:
Vzlt i. R. Dieter Lampl - Stv Hesserbund - 524 Ringe = 1.Platz
HBO Vzlt i. R. Herbert Kraushofer - OV Gerersdorf und auch Mitglied beim Stv Hesserbund - 518 Ringe = 2.Platz
Vzlt i. R. Karl Schagerl - Stv Hesserbund - 502 Ringe = 5.Platz
Ing. Bernhard Böck - Stv Hesserbund - 470 Ringe = 6.Platz
Vzlt i. R. Walter Rein - Stv Hesserbund - 462 Ringe = 11.Platz
Gratulation an die Teilnehmer und DANKE an den OV Neidling für die ausgezeichnete Organisation!
Schießen: 25. Zimmergewehr-Meisterschaft ÖKB Bezirk St. Pölten am 16.11.2024


Der ÖKB-Bezirk St. Pölten hat am 16. November 2024 die 25. Zimmergewehr-Bezirksmeisterschaft im Schießkeller des NÖKB Neidling im FF-Haus Flinsbach durchgeführt.
23 ÖKB-Mitglieder waren am Start und haben drei Probe- und zehn Wertungsschüsse abgeschossen.
Die Durchführung und Auswertung lag in den Händen des OV Neidling unter Obmann Josef Egerer.
Bei der Siegerehrung gab es für die ersten drei Plätze Sachpreise und Urkunden, überreicht durch Josef Egerer, Obmann des OV Neidling und HBO Vzlt i. R. Herbert Kraushofer.
Ergebnisse:
Damen II (6 Teilnehmerinnen)
Margarete Sandler 1. Platz 84 Ringe OV Markersdorf
Anna Kraushofer 2. Platz 80 Ringe OV Gerersdorf
Stefanie Lindner 3. Platz 79 Ringe OV Neidling
Helga Hollaus 4. Platz 74 Ringe OV Markersdorf
Gerlinde Baumgartner 5. Platz 71 Ringe OV Kapelln
Herren II (10 Teilnehmer)
Raphael Schicklgruber 1. Platz 88 Ringe OV Kapelln
Horst Pollroß 2. Platz 86 Ringe OV Gerersdorf
Andreas Kattner 3. Platz 86 Ringe OV Reichersdorf
Josef Hollaus 4. Platz 85 Ringe OV Markersdorf
Peter Baumgartner 5. Platz 82 Ringe OV Kapelln
Herren III (7 Teilnehmer)
Karl Schagerl 1. Platz 86 Ringe Hesserbund
Karl Grießler 2. Platz 79 Ringe OV Neidling
Manfred Schmidl 3. Platz 76 Ringe OV Neidling
Leopold Macher 4. Platz 75 Ringe OV Hafnerbach
Thomas Ogris 5. Platz 74 Ringe OV Karlstetten
Herbert Kraushofer 6. Platz 65 Ringe OV Gerersdorf
Othmar Ratzinger 7. Platz 61 Ringe OV Gerersdorf
Für den Stadtverband Traditionsverband Hesserbund St. Pölten
WIR GRATULIEREN
07.09.2024 | Marlis Stadler, Vzlt Thomas Farsky und Olt a. D. DI Karl Treiber zum Schießleistungsabzeichen in Silber |
07.09.2024 | Manfred Stadler zum Schießleistungsabzeichen in Bronze |
27.05.2024 | Kassier Franz Grubmann zum 70. Geburtstag |
19.04.2024 | Obst i. R. Mag. Karl Tatzer zum Landesehrenkreuz in Gold |
19.04.2024 | Obst Volker Chytil, MSD zum Landesverdienstkreuz in Silber |
19.04.2024 | Vzlt i. R. Franz Berger zur Landesmedaille in Gold |
19.04.2024 | Vzlt i. R. Hans Hinterhofer und Olt a. D. DI Karl Treiber zur Verdienstmedaille in Gold |
19.04.2024 | Vzlt Heinz Voboril und Wilhelm Vombeck zur Verdienstmedaille in Silber |
19.04.2024 | Monika Hinterhofer, Ingrid Schagerl und Annemarie Treiber zur Ehrenbrosche |
19.04.2024 | Franz Grubmann zur Goldenen Medaille für 50 Jahre Mitgliedschaft |
19.04.2024 | OStv Helmut Kronberger zur Bronzenen Medaille für 25 Jahre Mitgliedschaft |
15.12.2023 | Obmann-Stv. Renate Dienstbier zur Landesmedaille in Silber |
15.12.2023 | Obst Franz Sturm zum Landesverdienstkreuz in Silber |
15.12.2023 | Obst i. R. Franz Hauer zur Spange für den Ehrenobmann |
15.12.2023 | DI Olt a. D. Karl Treiber zum 1. Platz beim Hauptbezirksschießen mit P80 am 09.09.2023 in Völtendorf |
28.04.2023 | Obst i. R. Franz Hauer zum Ehrenmitglied und Ehrenobmann sowie zum Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern |
28.04.2023 | Vzlt i. R. Walter Hellerschmied zum Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern |
28.04.2023 | Vzlt i. R. Josef Krapfenbauer zum Großen Landesverdienstkreuz in Silber |
28.04.2023 | Ingrid Sailer zur Bronzenen Medaille für 25 Jahre Mitgliedschaft |
19.01.2023 | Franz Groismaier zum Ehrenmitglied |
23.09.2022 | Vizebürgermeister Harald LUDWIG und Kpl d. Res. Karl Weichhart zum Reservisten-Ehrenschild |
23.09.2022 | Roman Bichler und Gfr d. Res. Kurt Binder zum Reservisten-Ehrenschild |
23.09.2022 | Brigitte Hörker zur Bronzenen Medaille für 25 Jahre Mitgliedschaft |
23.09.2022 | Obmann Vzlt i. R. Karl Edelbacher zur Urkunde vom Hesserbund Krems-Stein |
17.09.2022 | GenMjr i. R. Mag. Peter Bouda zum Schießleistungsabzeichen in Gold |
17.09.2022 | Vzlt i. R. Karl Schagerl zum Schießleistungsabzeichen in Silber |
17.09.2022 | Elisabeth Bouda, Annemarie Treiber, Obst i. R. Franz Hauer und Johann Macher zum Schießleistungsabzeichen in Bronze |
15.02.2022 | Annalena Lampl zur Ehrenbrosche |
17.12.2021 | Franz Grubmann und Vzlt i. R. Karl Schagerl zum Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern |
17.12.2021 | Vzlt i. R. Erich Jezek zum Landesehrenkreuz in Gold (posthum verliehen) |
17.12.2021 | Karin Wittmann Bakk. phil. zur Ehrenbrosche |
Unsere neuen Mitglieder
Datum | Vorname | Name | |
13.12.2024 | Heinz | Voboril | Vzlt |
20.11.2024 | Renate | Rein | |
20.06.2024 | Bernhard | Böck | Ing. |
20.06.2024 | Florian | Krumböck | BA, LAbg. StR |
27.02.2024 | Margit | Prein |
Unsere verstorbenen Kameradinnen und Kameraden
Wir werden sie in bester Erinnerung behalten und ihnen ein ehrendes Andenken bewahrenDatum | Vorname | Name | |
03.12.2024 | Herta | Jezek | |
25.09.2024 | Leo Ewald | Angetter | Ehrenmitglied, Bgdr i. R. |
15.06.2024 | Ingeborg | Gallner | |
01.05.2024 | Alois | Landsteiner-Dörr | Dkfm. |
27.08.2023 | Franz | Wallner | Vzlt i. R. |
26.07.2023 | Wilhelm | Schumy | OStv i. R. |
30.10.2022 | Alfred | Praschl | Vzlt i. R. |
20.09.2022 | Erich | Jezek | Kassier-Stv., Vzlt i. R. |
31.05.2022 | Friedrich | Briesch | Vzlt i. R. |
01.02.2022 | Franz | Hochwallner | Geistlicher Rat, Monsignore |
31.12.2021 | Heinrich | Fuchs | Vzlt i. R. |
20.12.2021 | Gregor | Köfer | Vzlt i. R. |
10.12.2021 | Gerhard | Polierer | Kassier, Vzlt i. R. |
25.11.2021 | Hermann | Pochop | Vzlt i. R. |
24.03.2021 | Ernst | Glaser | Vzlt i. R. |
04.03.2021 | Wolfgang | Baier | Obst i. R. |
04.03.2021 | Johann | Scheiber | |
02.03.2021 | Richard | Miedler |
Hesserreisen
Erfolgreicher Internet-Workshop in Inning, Gasthaus A. Birgl

19 Kameradinnen bzw. Kameraden - also erfreulich viele - nahmen am Internet-Workshop des Landesverbandes für das Viertel ober dem Wienerwald am 1. März 2025 im GH Birgl in Inning teil.
Die Grundlegende Typo3-Schulung lag in den Händen von Landes- und Bundesinternetreferent Heinrich Grössl, für die Öffentlichkeitsarbeit, also das Veröffentlichen von Artikeln und Bildern auf der Landeshomepage, war Präsident Josef Pfleger als Referent zuständig.
„Lerning by doing“ war angesagt, mit der konkreten Arbeit an den eigenen, mitgebrachten Laptops konnten Fragen sofort geklärt und Hilfestellungen angeboten werden. Neben der reinen Computerarbeit gab Präsident Pfleger auch noch Tipps für die Bildbearbeitung und den Aufbau von Artikeln.
Summa summarum: Ein erfolgreicher Workshop, der keine Fragen offen ließ.
Ein großes Danke am Schluss erging von den beiden Referenten an HBO Herbert Kraushofer, der die Veranstaltung perfekt organisiert hatte.
Ehrenmitglied Ernennung
Letzter Weltkriegsteilnehmer jetzt Ehrenmitglied!
Franz Groismaier, Jahrgang 1925, verwundet auf Korsika, Trafikant in St. Pölten, leidenschaftlicher Jäger und Holzschnitzer, Mitglied beim ÖKB StV St. Pölten seit 1977.
Nach der Auflösung des StV im Jahr 2006 überstellt zum Hesserbund St. Pölten. Wegen einer Augenoperation war die Teilnahme an der Generalversammlung im September nicht möglich.
Überreichung durch ObmStv. Renate Dienstbier und Kassier Franz Grubmann anlässlich eines Hausbesuches am 19. Jänner 2023.
Der Hesserbund ist stolz auf sein ältestes Mitglied und wünscht sich noch viele Zusammentreffen mit ihm bei unseren Veranstaltungen.
Unser Ehrenobmann: Franz Hauer

Ehrenobmann seit 28.04.2023
Oberst i. R. Franz Hauer ist seit 01.12.1985 Hessermitglied. Der Hesservorstand hat ihn für seine langjährige Treue sowie für seine loyale und vorbildliche Tätigkeit als Mitglied im Vorstand mit einer sichtbaren Auszeichnung geehrt. Hauer übernahm mehrmals in schwierigen Zeiten erfolgreich die Funktion des Obmannes. Damit wurde ihm mit 28.04.2023 die Ehrenmitgliedschaft verliehen und zugleich zum Ehrenobmann ernannt.
Vom ÖKB Landesverband NÖ wurde ihm das Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern durch Landeskommandant Kraushofer überreicht.
Jahreshauptversammlung 2024 mit Ehrungen

Generalversammlung Hesserbund St. Pölten, 19. April 2024 im Kommandogebäude FM HESS (ehemals Hesserkaserne)
Neben den zahlreich gekommenen Mitgliedern konnte Obmann Karl Edelbacher Oberst Volker Chytil in Vertretung des Militärkommandanten von NÖ, Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten Fabian Max Müller-Wallner, BA, Oberst i. Tr. Siegfried Reßl vom Traditionsinfanterieregiment Nr. 49, RegR Franz Schaden von der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Obmann Bmstr. Ing. Alfred Wurmauer vom Hesserbund Krems, Rektor der Prandtauerkirche Prof. DDr. Reinhard Knittel, Hesserbund-Ehrenobmann Oberst i. R. Franz Hauer und das älteste Mitglied vom Hesserbund St. Pölten, Ehrenmitglied Franz Groismaier, der im Juni seinen 99igsten Geburtstag feiert, begrüßen.
Neben den vorgeschriebenen Punkten des Vereinsgesetzes wurde Robert Walchhofer zum Kassierstellvertreter gewählt.
Der Höhepunkt der ordentlichen Generalversammlung war die Ehrung von langjährigen und verdienten Mitgliedern.
Dabei erhielten die Verdienstmedaille (VDM) in Silber Wilhelm Vombeck und Heinz Voboril, die Goldene VDM Franz Berger, Hans Hinterhofer und DI Karl Treiber. Die Ehrenbrosche Monika Hinterhofer, Ingrid Schagerl und Annemarie Treiber. Für 25 Jahre Mitgliedschaft bekam Helmut Kronberger die Bronzene und für 50 Jahre Franz Grubmann die Goldene VDM.
Das Landesverdienstkreuz in Silber erhielt Volker Chytil und das Landesehrenkreuz in Gold Mag. Karl Tatzer.