Ortsverband Kilb

Kontakt / Obmann: Wilhelm Fischer,Christenberg 10, 3233 Kilb      0650 / 86 061 03

Kontakt / Webmaster: Leopold Rahberger, An der Sierning 1, 3233 Kilb  0677 / 63 774 777   leopold.rahberger@~@oebb.at

ZVRNR: 956901795

             

Reisegruppe

ÖKB Schützen Kilb zu Besuch beim Auslösch und Königsschießen der Kufsteiner Schützen

  • Erstellt von Leopold Rahberger
  • HB Melk, OV Kilb

Am 16.09.2023 war es wieder so weit, wir durften beim Auslösch und Königsschießen unsere Schützenkameraden in Kufstein dabei sein. Das ist die letzte…

Weiterlesen
Gruppenfoto.JPG

Kilber ÖKB Ausflug in die Alpenregion Katschberg & Lungau

  • Erstellt von Leopold Rahberger
  • HB Melk, OV Kilb

Der ÖKB Kilb veranstaltete wieder einen vier Tages - Ausflug. Dieses Jahr ging die Reise in die Alpenregion Katschberg & Lungau.

Unser ÖKB…

Weiterlesen
FOTO__29_.JPG

Bezirks Rad - Fuß - Wandertag des Bezirksverband Mank in Mank

  • Erstellt von Leopold Rahberger
  • Niederösterreich, HB Melk, OV Kilb

Am Sonntag, den 20. August 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein der Wandertag zu Fuß und mit dem Fahrrad des Bezirksverband Mank statt. Austragender…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Termine 2023 OV Säusenstein

30.12.2023 00:00 - 31.12.2023 00:00

Mehr

Termine OV Kilb

Datum Uhrzeit Thema Ort Info Intern
27.08.2023   Landeswahlfahrt Mank Bänke stellen
07.10.2023   Heuriger Rubrechtshofen  
08.10.2023   Heuriger Rubrechtshofen  
26.10.2023   Wandertag Kilb  

Chronik

Von der Schicksalsgemeinschaft zur Wertegemeinschaft

Wir haben uns von der Schicksalsgemeinschaft der Kriegsteilnehmer zur Wertegemeinschaft der Gegenwart gewandelt und wir sind trotz aller gravierenden gesellschaftlichen Änderungen dem ursprünglichen Sinn der Veteranenvereine treu geblieben:

  • Wir schreiben das Wort Kameradschaft groß, indem wir uns um unserer Kameraden kümmern, die in Not geraten sind. Gleichzeitig unterstützen wir finanziell und materiell auch gemeinnützige Vereine und Institutionen.
  • Wir kümmern uns um unsere Kriegerdenkmäler und darüber hinaus immer mehr um Flur- und Kleindenkmäler in allen Bundesländern.
  • Wir leben die christlichen Werte des Abendlandes.
  • Wir unterstützen das Österreichische Schwarze Kreuz nicht nur ideell, sondern auch finanziell durch die Mithilfe bei der Allerheiligensammlung für die Erhaltung der Kriegsgräber und Kriegsgräberanlagen auf der ganzen Welt.
  • Wir stehen zu unserer Republik Österreich.
  • Wir unterstützen unser Bundesheer ohne Wenn und Aber: Wir treten klar und mit allen unseren Mitteln für die Beibehaltung der Wehrpflicht und der Miliz ein, wir stehen aber auch zu notwendigen Reformen des Bundesheeres, die wir gerne MIT-entwickeln und MIT-tragen werden.

Unsere Werte und Ziele kompakt (§ 2 der Statuten - Auszug)

  1. Der Österreichische Kameradschaftsbund verfolgt ideelle, soziale und humanitäre Ziele, bekennt sich zu demokratischen Grundsätzen und zur Republik Österreich.
  2. Er ist überparteilich, konfessionell ungebunden, gemeinnützig und nicht auf Gewinn gerichtet.
  3. Der Österreichische Kameradschaftsbund kann Mitglied bei anderen ähnlichen Organisationen sein.
  4. Der Österreichische Kameradschaftsbund tritt für die Erhaltung des Friedens in Recht und Freiheit und für die Versöhnung und Verständigung der Völker ein.
     
Er bezweckt:
  • Die Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern sowie der österreichischen soldatischen Tradition und des Brauchtums,
  • die Förderung des österreichischen Vaterlands- und Heimatbewusstseins,
  • die Unterstützung von Aktivitäten zur Bewahrung einer gesunden Umwelt,
  • die Koordinierung der Tätigkeiten der Vereinsmitglieder
  • die Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Organisationen des In- und Auslandes,
  • die Mitwirkung bei der Schaffung von Akzeptanz für die Notwendigkeit und die Erfordernisse der Landesverteidigung, die Vertiefung des Vertrauens der Bevölkerung in die Fähigkeit und Bereitschaft unseres Bundesheeres „Schützen und Helfen“ zu können,
  • die Teilnahme an öffentlichen und kameradschaftlichen Veranstaltungen,
  • die Durchführung von Feiern zum Gedenken an die Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen der Kriege, sowie an die im Einsatz für die Republik Österreich ums Leben gekommenen Staatsbürger und Vereinsmitglieder,
  • die Mitwirkung an humanitären und karitativen Maßnahmen und
  • die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz, dem Österreichischen Schwarzen Kreuz, dem Österreichischen Kriegsopferverband, dem Österreichischen Milizverband, der Österreichischen Offiziers- und Unteroffiziersgesellschaft, der Österreichischen Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik sowie der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper.

Unsere Denkmäler

Unser ÖKB Schießstand

Vorstand

Funktion Name Telefonnummer E Mail
Obmann Fischer Wilhelm 0650 / 86 061 03  
Obmannstv Fahrafellner Johann 0676 / 50 080 26  
Obmannstv Fischl Hubert 0664 / 41 313 44  
Schriftführerin Essletzbichler Roswitha 0660 / 56 829 43  
Kassier Kern Leopold 0664 / 73 068 091  
Kommandant Streimelwöger Hermann 0664 / 18 014 10  
Presse und Internetreferent Essletzbichler Martin    
Sportreferent Baier Johann 0676 / 49 030 93  
Oberschützenmeister Redlingshofer Josef 0664 / 52 641 48  
Schützenmeister Rahberger Leopold 0677 / 63 774 777  leopold.rahberger@oebb.at
       
Ehrenobmann Hollerer Hermann    
Ehrenkommandant Schnetzinger Johann    

ÖKB Kilb

Heurigerbesuch bei den Kameraden in Mank 2023

Kamerad Altenburger Karl ( Carly ) bester Kilber in St.Leonhard bein 99,9 schießen 2023

Aktivitäten

Besuch bei den Kufsteiner Schützen

Unsere ÖKB Schützen besuchten von 28.09 bis 29.09.2019 die Schützen in Kufstein. Es fand das Traditionelle Auslösch und Königsschießen statt wo wir teilnehmen durften. Für die An und Abreise nahmen wir den Zug für ein entspanntes ankommen.

Bezirksschützentag 2018 in Kilb

Der Bezirksschützentag 2018 fand am 23.April mit herrlichem Wetter bei und in Kilb statt. Dazu besuchten auch uns die Schützen aus Kufstein mit der Kompanie um den Fest ein besonderes Highlight zu geben. Nach dem Kirchgang fand der Festakt im Gasthaus Birgl statt, wo es zahlreiche Ehrungen gab.

Jahreshauptversammlung 2016

 

Am 06.01.2016 hielt der Kameradschaftsbund OV Kilb seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Fischl ab. Vor der Jahreshauptversammlung fand der schon traditionelle Kirchgang mit anschließender Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal statt. Obmann Fischer Wilhelm konnte über 80 Mitglieder begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich Bgm. Ing. Manfred Roitner, geschäftsf. Landespräsident Ing. Glaser Josef, Ehrenobmann Hollerer Hermann, Ehrenkommandant Schnetzinger Johann, der Obmann aus Hofstetten und Landeskommandantstv. Schmol Gerhard sowie den Obmannstv. aus Bischofstetten Vesely Josef. In seinem Jahresrückblick berichtete Obmann Fischer über die verschiedensten sportlichen Aktivitäten, die Ausrückungen, das 2-Tage Fest und auch von den Besuchen bei den bettlägrigen oder kranken Kameraden. Weiters berichtete er über die Spenden, die heuer den Kindergärten Kilb und Kettenreith sowie Herrn Pfarrer Sekirnjak für das neue Pfarrheim überreicht wurden. Bgm. Ing. Manfred Roitner dankte für die gute Zusammenarbeit und gratulierte zu den sehr guten sportlichen Erfolgen der Schützen. Nach den zahlreichen Ehrungen übernahm der geschäftsf. Landespräsident den Vorsitz und führte durch die Neuwahlen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Der Kameradschaftsbund, OV Kilb hat 184 Mitglieder, davon 19 Kameradinnen. geehrte Kameraden/Innen: Ehrenbrosche in Gold: Fahrafellner Monika, Ingeborg Pölzl 25jährige Mitgliedschaft: Edelböck Andreas, Gram Herbert 40jährige Mitgliedschaft: Gansch Ernst, Kogler Johann, Griessler Leopold sen. 50jährige Mitgliedschaft: Heher Edmund, Alfred Maus Ehrenkreuz: Brenner Leopold, Hahn Herbert Großes Ehrenkreuz: Leputsch Erich, Sandler Leopod Ortsmedaille in Bronze: Gram Roland, Streimelwöger Jasmin, Schelkshorn Sandra, Pfeffer Gerhard, Kelemen Agneta, Rahberger Leopold, Pamperl Gertrude, Pugl Maria, Pfeffer Florian, Feninger Rene Ortsmedaille in Silber: Wurzenberger Thomas, Pfeffer Kathrin, Herster Petra, Herster Rene, Danner Otto Ortsmedaille in Gold: Essletzbichler Roswitha, Streimelwöger Sabine, Fuchs Maria, Fohrafellner Stefan Landesmedaille in Silber: Ehribauer Karl, Pfeiffer Hubert, Essletzbichler Silvia, Pfeffer Helga, Falkensteiner Gerhard Landesmedaille in Gold: Salzer Josef, Hirner Josef, Essletzbichler Martin, Hahn Herbert, Redlingshofer Josef Landesverdienstkreuz in Silber: Griessler Leopold sen., Pugl Anton Landesverdienstkreuz in Gold: Fahrafellner Johann Landesehrenkreuz in Silber: Ehrenobmann Hollerer Hermann

Am 06.01.2020 hielt der OV Kilb seine Generalversammlung im Gasthaus Fischl ab. Vor der Jahreshauptversammlung fand ein gemeinsamer Kirchgang mit anschließender Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal statt. Bei der Versammlung konnte Obmann Fischer Wilhelm neben Bürgermeister Ing. Roitner Manfred, geschäftsführenden Landespräsident Ing. Glaser Josef, den Obmann aus Bischofstetten sowie den Obmannstv. aus Hofstetten  und zahlreiche Kameraden/Innen begrüßen. Neben dem Jahresrückblick sowie den zahlreichen Berichten (Kassier, Schussmeister, Reiseleiter, Oberschützenmeister und Schwarzes Kreuz) – wurden verdiente Mitglieder unseres OV geehrt. Bürgermeister Ing. Roitner Manfred bedankte sich für die gute Zusammenarbeit des ÖKB mit der Gemeinde, besonders bei der Restaurierung des Kriegerdenkmales. Zum Abschluss wurde dem geschäftsführenden Präsident des LV, Ing. Glaser Josef, das Wort für die Neuwahlen übergeben. Es wurden alle aufgestellten Kameraden/Innen in ihren  Funktionen einstimmig wiedergewählt.

Obmann: Fischer Wilhelm 

Obmannstv.: Fahrafellner Johann - Obmannstv.: Fischl Hubert

Schriftführerin: Essletzbichler Roswitha - Schriftführerin Stv.: Schindler Gabriele

Kassier: Kern Leopold - Kassierstv.: Pfeffer Kathrin - Kassierstv.: Zeis Josef

Kommandant: Streimelwöger Hermann . Kommandantstv.: Fischer Wilhelm

Fähnrich: Gram Roland - Fähnrichstv.: Ehribauer Manuel

Fahnenbegleiter: Hahn Herbert, Fuchs Josef, Fuchs Franz

Internet- und Pressereferent: Essletzbichler Martin

Jugendreferent: Weninger Florian 

Ordensreferent: Schmid Hermann 

Reiseleiter: Kern Leopold

Sportreferent: Baier Johann - Sportreferentstv.: Kerschner Gerhard - Sportreferentstv.: Sabine Streimelwöger

Schußmeister: Kern Leopold - Schußmeisterstv.: Fischer Anton, Baier Johann, Zeis Josef

Oberschützenmeister: Redlingshofer Josef - Oberschützenmeisterstv.: Fahrafellner Manuel, Leopold Rahberger