Termine
Chronik
Mit dem Zusammenschluß ehemaliger gedienter Soldaten wurde 1910 der K. u. K. Militärveteranenverein, Ortsgruppe Götzendorf gegründet. Dieser Verein hatte seinen Hauptsitz in Matzen. Bei unserer Gruppe war bis 1918 Hr.Josef Dollinger Obmann.
Nach dem Ersten Weltkrieg suchten die heimgekehrten Frontsoldaten wieder Anschluß an ihren Nebenmann, um die im Kriege bewährte Frontkameradschaftsverein gegeben wurde. Zum Obmann wurde zuerst Josef Emminger und später Leopold Rohr (bis 1944) berufen.
Am 3.Juni 1925 fand die feierliche Enthüllung des Kriegerdenkmals statt, welches sich genau an der Grenze zwischen Velm und Götzendorf befindet. 1929 wurde die heutige Vereinsfahne des ÖKB Velm - Götzendorf geweiht und 1978 neu restauriert.
Ab 1942 (Deutsches Reich) muste der Verein den Namen Kyffhäuser annehmen.
Nach ausscheiden des Obmannes Leopold Rohr im Jahre 1944 übernahm Oberlehrer Gunsam bis zum Zusammenbruch im Jahre 1945 die Führung des Vereins.
Als man nach dem Zweiten Weltkrieg wieder darangehen wollte, das einigen, bewährte Band der Kameradschaft wieder aufzurichten, legte die Besatzungsmacht (Russen) ein Veto ein und musste vorerst die Vereinsgründung unterbleiben.
Ab 1946 trat daher an Stelle des nicht erlaubten Kameradschaftsvereines der Kriegsopferverband, den ein Jahr lang Johann Stöckl in Velm, sodann Eduard Andre führte.
Im Jahre 1956 wurde ein neuer Verband gegründet, der den Namen Kameradschaftsbund erhielt. Die Vereinsleitung setzte sich bei der Gründung aus folgenden Kameraden zusammen.
Zum Obmann wurde der Spätheimkehrer Alios Rauscher bestellt.
Obmannstv.: Slany Rudolf
Schriftführer: Hofstetter Peter
Schriftführerstv.: Pinnisch Franz
Kassier: Zecha Ferdinand sen.
Kassierstv.: Lechner Franz
Kamerad Eduard Andre wurde bei der 1. Sitzung des neuen Verbandes wegen seiner Verdienste zum Ehrenobmann gewählt. Der Verband konnte in 3 Jahren seines Bestehen einen Mitgliederstand von 114 Mitgliedern aufweisen.
Von 1963 bis 1985 führte Ferdinand Zecha als Obmann den Ortsverband.
Seit 1985 bis dato ist Alfred Epp als Obmann tätig und führt die Geschichte des Ortsverbandes Velm - Götzendorf.
1986 wurde das Kriegerdenkmal generalsaniert.
Am 17.5.1987 wurde das 75 jährige Gründungsfest des Ortsverbandes unter großer Teilnahme von 14 Ortsverbänden mit Fahne und 125 Kameraden aus den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach abgehalten.
Weiters wurde am 6.9.1987 der Ankauf von einheitlichen Anzügen beschlossen.
Am 26.5.2002 wurde unter großer Teilnahme die 90 Jahrfeier abgehalten.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Erhaltung und Pflege des Kriegerdenkmals, Teilnahme an allen kirchlichen Veranstaltungen (Auferstehung, Fronleichnam, Allerheiligen. Kameradschaftsball sowie der jährlich abgehaltene Wandertag, ein Tagesausflug und Kleinkaliberschiessen.
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Haizl Johann | ||||
Obmann-StV | |||||
Schriftführer | |||||
Kassier |