STV Pulkau
Kontakt: Obmann Werner Thürl, 3741 Pulkau, Brückenplatz 1/3, E-Mail: fritz.hofbauer.pulkau@gmail.com
ZVR-Zahl 934144382
Allerheiligensammlung 2023

Bei der jährlichen Allerheiligensammlung für das Schwarze Kreuz Österreich wurde auch
beim Friedhofsgang den gefallenen und vermissten Soldaten bei der Soldatengräbergedenkstätte
in Pulkau gedacht.
Rafing Allerheiligen


Die ÖKB-Ortsgruppe und die Freiwillige Feuerwehr Rafing haben zu Allerheiligen traditionell den
gefallenen und vermissten Soldaten beider Weltkriege mit einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal gedenkt.
Schutzengelfest in Leodagger 2023



Das Schutzengelfest begann mit einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal und einer Feldmesse. Obmann Werner Thürl konnte Bürgermeister Leo Ramharter mit der Gemeindevertretung, den Feuerwehren der Großgemeinde und die ÖKB-Kameraden vom STV. Pulkau und den umliegenden Verbänden begrüssen. Nach der Feldmesse wurde bei einem Frühschoppen unter dem Dorferneuerungsverein und Weinbauverein Leodagger das Fest noch ausgiebig gefeiert.
Pfingstmontag








Am Pfingstmontag wurde traditionsgemäß beim Kriegerdenkmal in Pulkau bei einer Feldmesse und einer Kranzniederlegung den gefallenen Kameraden gedenkt. Es nahmen sehr viele Vereine und ÖKB-Verbände teil. Als Abschluß erfolgt die Fahnenversorgung im Pöltingerhof unter musikalischer Begleitung der Trachtenkapelle Pulkau.
Trachtenanzugkauf

Einige Kameraden habe sich einen Trachtenanzug gekauft um das Erscheinungsbild bei Ausrückungen unseres Stadtverbandes einheitlich zu halten.
Generalversammlung 2023

Bei der heurigen Generalversammlung wurden Kameraden für die langjährige Mitarbeit beim Schwarzen Kreuz durch
Hauptbezirksobmann Schrolmberger ausgezeichnet.
Stalingrad-Gedenkmesse


Eine Abordnung unseres Stadtverbandes nahm an der
Stalingrad-Gedenkmesse in Felling teil.
Allerheiligensammlung


Zu Allerheiligen haben Kameraden für das Schwarze Kreuz beim Friedhof Spenden entgegen genommen.
Wir danken für die zahlreichen Geldbeträge. Einen Dank den Sammlern und unseren Mitgliedern für die
Pflegearbeiten der Kriegerdenkmäler in den Ortschaften und den Soldatengräber im Friedhof.
Bei den Kriegerdenkmälern und Soldatengräber wurde mit einem Kranz den gefallenen Kameraden gedacht.
Generalversammlung 2022



Am 20. Oktober hielten wir die heurige Generalversammlung ab.
Einige Kameraden wurden mit dem Reservisten-Ehrenschild ausgezeichnet
Für ihre Tätigkeiten wurden auch Kameraden vom Stadtverband und
vom Landesverband ausgezeichnet.
Renovierung Kriegerdenkmal Pulkau

In Pulkau wurde beim Kriegerdenkmal die Einzäunung Dank der Stadtgemeinde Pulkau von
der Brückensanierungsfirma vom alten Anstrich gereinigt. Mit Hilfe von einigen Kameraden
wurde ein neuer Lackanstrich aufgebracht und die Einzäunung wieder montiert.
Segnung Kriegerdenkmal Missingdorf



Am 04. Juli 2021 wurde das renovierte Kriegerdenkmal in Missingdorf von Kaplan Adrian Boboruta gesegnet. Obmann Werner Thürl konnte hierzu Bürgermeister Franz Göd, Sigmundsherberg, und Bürgermeister Leo Ramharter, Pulkau, als Ehrengäste begrüßen.
Bei Sonnenschein und Teilnahme der Bevölkerung und der Freiwilligen Feuerwehr wurde nach der Segnung noch gefeiert.
ÖKB-Ball 2020

Am Samstag, 15. Februar 2020 lud der Österreichische Kameradschaftsbund Stadtverband Pulkau zum diesjährigen ÖKB-Ball in den Stadtsaal Pulkau ein.
Obmann Werner Thürl begrüßte die Gäste, allen voran die Ehrengäste Pfarrer Jerome Ciceu, Bürgermeister Leo Ramharter, Vizebürgermeisterin DI Christina Ruisinger sowie einige Stadt- und Gemeinderäte.
Die Organisatorinnen und Organisatoren boten den Besucherinnen und Besuchern Musik und Tanz von der Gruppe "Die Grasberger" sowie eine reichhaltige Tombola. Der Erlös wird für die Pfege und Erhaltung der Kriegerdenkmäler verwendet.
Chronik
1877 Gründung des Militär-Veteranen-Vereines unter Dr. Vinzenz Schopf / 1894 Fahnenweihe in Pulkau / Kriegerdenkmäler stehen in Pulkau (errichtet 1921), in Rafing, in Großreipersdorf (errichtet 1921), in Leodagger (errichtet 1922), in Rohrendorf und in Missingdorf (errichtet 1961/62) / 1923 Umbenennung in Kameradschaftsverein ehemaliger Krieger / 1956 Gründung des Heimkehrerverbandes / 1961 Gründung des ÖKB Stadtverband Pulkau unter Alois Goll und Johannnes Bauer / Dem Stadtverband sind folgende Ortsverbände angeschlossen: Rafing, Großreipersdorf, Leodagger, Rohrendorf und Missingdorf / 1976 zweite Fahnenweihe / 1987 Errichtung eines Denkmals durch den Stadtverband Pulkau und Umgebung / 1987 Partnerschaft mit dem Ortsverband Klöstele in Vorarlberg.
Schwerpunkte des Vereins:
Aktivitäten: Totenehrung zu Allerheiligen / Feldmesse zu Pfingsten / Teilnahme zu Fronleichnam und Auferstehungs-Prozession / Pflege der Kriegerdenkmäler / Betreuung eines Heldenfriedhofes mit 22 Gräbern / Sammlung für das Schwarze Kreuz / Besuche bei anderen Ortsverbänden / ÖKB-Ball / Jahresausflug
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann: Werner Thürl, 3741 Pulkau, Brückenplatz 1/3, 0664/4856423, E-Mail: fritz.hofbauer.pulkau@gmail.com | |||||
Obmann-StV: Christoph Stift, 3741 Leodagger 17, 0680/3065854, E-Mai: stifti18@hotmail.com | |||||
Schriftführer: Friedrich Hofbauer, 3741 Pulkau, Kirchengasse 10, 0680/4454472, E-Mail: fritz.hofbauer.pulkau@gmail.com | |||||
Schriftführer-StV: Robert Demel | |||||
Kassier: Gerhard Brandstetter, 3741 Pulkau, Leodagger 40, 0664/2302135, E-Mail: gerh.brandstetter@a1.net | |||||
Internetreferenten-Kassierstellvertreter: Robert Schiel, E-Mail: r.schiel@pulkau.gv.at | |||||
Beiräte: Johann Gollhofer, Heinrich Welz, Wolfgang Engel, Ernest Schechtner, Josef Faltner, Franz Schmid, Gottfried Genner, Helmut Wechsler, Weinkopf Josef, Braun Steven |