Kontakte: Bez. Obm Ybbs und Obm Stv. Franz Palme, Lindenstraße 32, 3376 St. Martin, 0664/73867076, E- Mail:franz.palme@aon.at, ZVRNR. 192773519
Jahreshauptversammlung 2020

Jahreshauptversammlung des ÖKB St. Martin-Karlsbach
Bei der Jahreshauptversammlung des ÖKB St. Marin-Karlsbach, am 02.02.2020, im Gasthaus Kaltenbrunner in Karlsbach, konnte Obmann Anton Schmutzer BG Martin Ritzmeier, Bez. Obm Franz Palme, Ehrenobmann Anton Elser, Musikvereinsobmann Johann Wenzl, FF Kdt. Stv. Alexander Riesenberger, Gemeinderäte beider Fraktionen und 38 Mitglieder des ÖKB St. Martin-Karlsbach begrüßen. Nach den Berichten und Ansprachen konnte Obmann Anton Schmutzer, BG Marin Ritzmaier und Bez. Obm Franz Palme verdiente Kameraden ehren.
Ehrungen JHV 2020
Reservistenschild Mayr Markus
OV Gold Wenzl Johann
25 Jahre Mgl. Haslauer Karl
40 Jahr Mgl. Frühauf Michael
Lichtenschopf Leopold
Schmutzer Anton
Steinberger Leopold
LM Silber Riesenberger Andreas
Brey Herbert
LM Gold Handl Heinz
LVK Silber Dorninger Johann
LVK Gold Steinkellner Hermann
LEK Silber Gindl Franz
Schmutzer Engelbert
Wurm Leopold
GLVK Silber Aichinger Franz
Obmann Anton Schmutzer feiert seinen 60-zigsten Geburtstag

Am Sonntag den 29. Dezember 2019 lud Obmann Anton Schmutzer zu seiner Geburtstagsfeier ein.
Bez.Obm Franz Palme und der Vorstand des OV St. Martin gratulierte Obmann Anton Schmutzer zu seinem 60-zigsten Geburtstag.
Anton Schmutzer ist seit 2003 Obmann des OV St. Martin-Karlsbach, den er mit großer Umsicht und Freude leitet.
Lieber Anton wir wünschen dir für die Zukunft, viel Gesundheit, Glück und Freude.
Gedenkmesse für Gefallene und verstorbene Kameraden

Bischof Georg, aus Indien, zeleprierte mit Pfarrer Stephan und Diakon Christian die feierlich gestaltete Gedenkmesse des ÖKB St. Martin-Karlsbach.
Spendenaktion

Schutzengel auf vier Pfoten.
Die 9 jährige Philomenia ist das Enkelkind von Alfred Heigl, ein langjähriges Mitglied des OV Blindenmarkt.
Philomenias Urgroßvater war unser langjähriger Bez. Obmann, Johann Schmidl
Neuwahlen im ÖKB-Bezirk Ybbs
Der ÖKB-Bezirksobmann des Bezirkes Ybbs, Kamerad Friedrich Haberleitner, hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt am 14. 11. 2019, an den langjährigen Soldaten-, Sport und Internetreferenten des Bezirkes Ybbs, Franz Palme, übergeben.
Fritz Haberleitner war 22 Jahre Bezirksobmann. In seiner Amtszeit wurde die Bezirksmeisterschaft im Luftgewehr- und Pistolenschießen und die Wehrdienstberatung im Bezirk eingeführt.
Der Bezirksverband Ybbs bedankt sich für seinen langjährigen Einsatz und erbrachten Leistungen.
In den Bezirksvorstand neu gewählt wurde Alexander Schachenhofer als Kommandant, Soldaten- und Sportreferent. Der bisherige Schriftführer Willi Kappelmüller und der Kassier Karl Litschauer wurden wiedergewählt.

GESCHICHTE

Am 27. Mai 1921 fanden sich ehemalige Kriegsteilnehmer des I. Weltkrieges zusammen um den Verein der Kriegskameradschaft, Ortsverband St. Martin-Karlsbach, zu gründen.
Es wurde mit dem Bau eines Kriegerdenkmales begonnen, dass am 29. Juni 1924, von Herrn Pfarrer und Kositorialrat Thomas Handl mit den beiden Feldkuraten Rokesch und Franz Eder eingeweiht wurde.
Die Baukosten von 44.822.500 Kronen wurden von der Pfarrgemeinde aufgebracht
(10.000 Kronen = 1 Schilling), € 325,75
.
52 Soldaten der Pfarre mussten ihr Leben lassen.
Am 27. November 1932 wurde der Beschluß gefasst , ein Kirchenfenster mit dem Bild von hl. Isidor, zu spenden.
Das Fenster kostete 432,- Schilling. (Im Zuge der Kichenerweiterung in den Jahren 1987-1988 wurde das Fenster ausgebaut und nichtwieder eingebaut).
1939 wurde der Verein der Kriegskameradschaft aufgelöst.
Am 16. Oktober 1955 wurde die neue Gedänktafel für die 77 gefallenen und vermisten Kameraden des zweiten Weltkriges feierlich enthüllt.
.
Am 8. Dezember 1955 fand die 1. Vollversammlung des neu gegründeten ÖKB statt.
Unter Obmann Franz Pfaffeneder wurde die alte Vereinsfahne restauriert und am 5. Juli 1987 eingeweiht. Die Kosten von ca. 35.000,-- wurden durch Spenden unserer Gemeindebürger abgedeckt. Die Segnung der neu restaurierten Fahne nahm Militärdekan Josef Gaupmann vor. (Neffe von Kanonikus Hirsch)
Am 7.7.1991 feierte der Ortsverband sein 70-jähriges Gründungsfest mit Bezirkstreffen.
Aus diesem Anlass wurde das Kriegerdenkmal restauriert. Die 4 Maketenderinnen wurden mit einheitlicher Trachtenkleidung ausgestattet.
Der ÖKB stellt traditionsgemäß jedes Jahr den Maibaum in St. Martin auf.
Seit 1992 wird anstatt des Maikränzchens ein Heuriger veranstaltet.
,
Am 29. Mai 2011 feierten wir unser 90-jähriges Gründungsfest.
(Am 27. Mai 1921 wurde der Verein gegründet)
Es waren 34 Stadt-und Ortsverbände anwesend. Darunter auch die Kameraden aus St. Martin im Mühlkreis OÖ und St. Martin im Sulmtal Stm.
Besondere Schwerpunkte in der Vereinsarbeit
- Ausrücken mit Fahne bei kirchlichen und kulturellen Feiern und Anlässen.
- Heldenehrung zu Allerheiligen, Gedächtnismesse für gefallene, vermisste und verstorbene Kameraden. Ausrückung bei Begräbnissen der Vereinsmitglieder mit Musik und Fahne.
- Gratulationen und Ehrungen verdienter Kameraden.
- Sammlung für das österr. schwarze Kreuz zur Erhaltung und Pflege der Kriegsgräber im In- und Ausland.
Finanzielle Unterstützung unverschuldet in Not geratener Kameraden, sowie karitativer Organisationen, Informationsabende für Stellungspflichtige, Veranstalten und Teilnahme an Sportveranstaltungen.
Die Obmänner
1921-1926 Alois Haider (St. Martin)
1927-1938 Alois Naringbauer (Ennsbach)
1939 Auflösung des Vereines
1955 Neugründung des ÖKB St. Martin-Karlsbach
1955-1956 Aichinger Leopold (Mehlberg)
1957 Sirlinger Anton (Hengstberg)
1958-1979 Kaltenbrunner Gottfried (Karlsbach)
1980-1982 Schauerhofer Franz (Hengstberg)
1983-1985 Grünberger Franz (Karlsbach)
1986-1989 Pfaffeneder Franz (Neuhaus)
1990- 2002 Pils Josef (St. Martin)
2003- lfd. Schmutzer Anton (Neuhaus)
Unsere Ziele sind die
Völkerversöhnung,
Hebung des Heimatgedankens
und Friedenerhaltung in Freiheit.
Die Geschichte unserer Vereinsfahne
Unter Obmann Franz Pfaffeneder wurde die alte Vereinsfahne restauriert und am 5. Juli 1987 eingeweiht. Die Kosten von ca. 35.000,-- wurden durch Spenden unserer Gemeindebürger abgedeckt. Die Segnung der neu restaurierten Fahne nahm Militärdekan Josef Gaupmann vor. (Neffe von Kanonikus Hirsch)




Obmann | Anton Schmutzer | Neuhaus 6 3376 St. Martin | 0669/10747707 | E-Mail: bernhard.schmutzer@gmail.com |
Obmann StV | Franz Palme | Lindenstraße 32 3376 St. Martin | 0664/73867076 | E-Mail: franz.palme@aon.at |
Schriftführer | Paul Rainer | Hochfeldstraße 2 3376 St. Martin | 0676/4615984 | E-Mail: baustelle@prconsult.at |
Schriftführer Stv. Robert Döller | Hauptstraße 19/2 | |||
Kassier | Leopold Wurm | Hauptstraße 37/1 3376 St. Martin | 0664/4930039 | |
Kommandant | Engelbert Schmutzer | |||
Fähnrich | Leopold Wurm | |||
Fahnenbegleiter | Andreas Riesenberger | |||
Fahnenbegleiter | Schmutzer Bernhard | |||
Fahnenbegleiter | Peham Josef | |||
Kanonier | Leopold Steinberger | |||
Kanonier | Handl Heinz |