
Kamerad Franz Thier verstorben

Kamerad Franz Thier
Am 25.12.2020 ist unser Ehrenmitglied Kamerad Franz Thier im 97. Lebensjahr verstorben. Franz Thier war Gründungsmitglied des ÖKB Ortsverband Hürm im Jahr 1954. Er war unser ältestes Mitglied und mit über 66 Jahren Mitgliedschaft auch unser Dienstältester Kamerad. Dreißig Jahre, von 1974 bis 2004 war er Schriftführer im OV Hürm, bis zuletzt Vertrauensmann in Löbersdorf. Neben zahlreichen Auszeichnungen vom Ortsverband und Landesverband wurde unser geschätzter Kamerad 2013 zum Ehrenmitglied ernannt. Eine Ehrung die sich unser Kamerad redlich verdient hat.
Bei der Generalversammlung 2017 hat er uns von seinen Kriegserinnerungen erzählt. Alle Zuhörer hingen förmlich an seinen Lippen. Der Kamerad war ein ausgezeichneter Redner. Wir danken unseren Kameraden für seine Arbeit im Ortsverband. Leider konnten wir auf Grund der Corona-Einschränkungen unseren Kameraden nicht jenen Abschied bereiten, welchen er sich verdient hätte.
Lieber Kamerad, Ruhe in Frieden!
Kontakt: Obmann Franz Zehetner, 3233 Hürm, Marktstrasse 9
Tel. 0664 / 2207246, e-mail: fzehetner@gmx.at
Termine

Termine HB Mank
01.01.2023 00:00 - 31.12.2023 00:00
04.03.2023 Bezirksschießmeisterschaft in LG und LP. 05.03.2023 StV Mank, Generalversammlung 18.03.2023 OV Bischofstetten – Generalversammlung 19.03.2023 OV [...]
Mehr
Chronik des ÖKB – OV Hürm
Im Winter 1922-23 wurde von den Heimkehrern des 1. Weltkrieges und Veteranen der K. u. K. Armee der Heimkehrerbund Hürm gegründet. Erster Obmann war der Gemeindearzt Dr. Johannes Einsiedler. Mit dem Geld einer Haussammlung und großzügigen Sponsoren aus der Gemeinde konnte ein bereits in Verwendung gewesenes Denkmal erworben werden. Eine Tafel mit den Namen der 60 Gefallenen aus dem 1. Weltkrieg wurde angebracht. Die noch heute verwendete Fahne wurde 1933 zur Feier des 10-jährigen Bestehens angeschafft und geweiht. Nach dem Anschluss an das Deutsche Reich wurde der Heimkehrerbund aufgelöst.
1954 wurde der OV Hürm neu gegründet. Erster Obmann war Rudolf Haydn sen. und 245 Mitglieder, Veteranen des 1. und 2. WK, wurden aufgenommen. Am Mahnmal brachte man zwei Marmortafeln mit den 132 Namen der Gefallenen des 2. Weltkrieges an. Ab 1963 wurden auch Reservisten des Österreichischen Bundesheeres aufgenommen. Heute steht der Ortsverband Hürm für alle Interessierten offen. Wir zählen derzeit 139 Mitglieder, davon 7 Kameradinnen.
Chronik
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Besondere Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die Erhaltung des Kriegerdenkmales als Mahnmal und Zeichen für den Frieden in unserer Heimat. Die Unterstützung von Kameradinnen und Kameraden in Not, Krankenbesuche und Begleitung von verstorbenen Kameradinnen und Kameraden zur letzten Ruhestätte. Mit der Sammlung für das Schwarze Kreuz zu Allerheiligen unterstützen wir die Erhaltung der Kriegsgräber.
Funktion | Name | Adresse | Telefon | |||
Obmann | Franz Zehetner | Marktstrasse 9, 3233 Hürm | 0664/2207246 | fzehetner@gmx.at | ||
Obmann-Stv | Anton Dür | Atzing 5, 3233 Hürm | 0664/5873012 | anton.duer@gmx.at | ||
Schriftführer | Josef Gonaus | Wiesengasse 2, 3233 Hürm | 0664/73784086 | josef.gonaus@aon.at | ||
Kassier | Karl Bruckner | Grub 6, 3233 Hürm | 0650/5702365 | karl.bruckner@orf.at |